Motherboard M2N-SLI

Zasala

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
16
Ich hab mal ne frage.
Ich hab ein MB von Asus das M2N-Sli.
Bei mir ist das problem das manchmal der Pc einfach nicht startet.
Wenn er nicht startet kommt nach ca 2min ein langes piepsen und 3 kurze.
Aber ca. 20 mal hintereinander startet der PC ganz normal dann kommt dieser fehler wenn
ich es dann wieder schaffe ihn an zu bekommen geht der wieder so ca 20 mal normal an und so weiter. Ich hab leider keine ahnung woran das liegen kann. Ich versteh nicht wieso das manchmal geht und dann wieder nicht.:confused_alt:

Vergebliche lösungsversuche:
Graka hab ich auch schon getauscht zum testen gleiches Problem.
Alle RAM-Riegel entfernt und versucht nur mit 1nem geht auch nicht.
Bios reset. Bios auf den neusten stand geupdatet (nicht beta version sondern version: 1002).
Windows hatt bestimmt nichts damit zu tun aber nur um es auszuschließen hab ich WIndows neu
instaliert aber nicht nur wegen diesen fehler windows selbst hatte auch ein fehler.
 
Das Board ist ja schon Asbach uralt, das Netzteil eventuell auch?
 
Laut asus ist 1 langer und 3 kurze beeps die Grafikkarte bzw der grafikkartenslot.

Poste mal was alles in deinem Rechner verbaut ist.
 
Verbaut ist ein:
- Amd Athlon Dual Core Processor 4850e (2x 2,5GHz)
- Asus Radeon x1950 Pro
- Motherboard Asus M2N-SLI
- 2 Festblatten (160GB und 80GB)
- 2 Laufwerke (Writemaster DVD/CD Brenner und noch ein CD Laufwerk)
- 400Watt Netzteil
- 4GB RAM (2x1GB von Kingston und 2x1GB von Samsung)

Ich werde es mal testen ob das mit dem anderen PCIe slot besser funktioniert.
 
Die Grafikkarte UND die RAM-Module sitzen korrekt ?

Ansonsten das BIOS NOCHMALS per Jumper auf "default" setzen - bei ausgeschaltetem NT
den Jumper von JETZT Pin 1+2 für ca. 10 Sek. auf Pin 2+3 setzen -

unbedingt den Jumper wieder auf Pin 1+2 zurücksetzen !!

Grafikkarte "nachdrücken" NT/PC einschalten - wenn das MB startet, DATUM / Bootreihenfolge überprüfen / einstellen -
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Ram Riegel sind eigentlich korrekt eingebaut.
Das mit dem Bios Reset (cmos reset) hab ich auch schon mal ausprobiert
leider hatt das nicht wircklich funktioniert. Manchmal geht der nicht an und dann wieder geht der
das ist ja das komische daran.
 
Beim ASUS-MB "normal" > irgendetwas ist NICHT korrekt eingesetzt -

Überprüfe unbedingt die Anschlüsse vom NT und die Frontanschlüsse
 
Bei älteren Boards schaue ich mir auch immer die Elkos an.
Ob einer oder mehr keine glatte sondern eine erhöhte Oberfläche haben.

Ist bei mir schon mehrfach der Fall gewesen, Marke spielte dabei keine Rolle.
 
Alle anschlüße sind korekt angeschloßen ich glaub auch es sind die Elkos.
Das würde erklären warum es generell geht und dann manchmal nicht.

Aber das ist schon etwas länger so nur früher hab ich den PC nicht so oft benutzt,
da hatt es mich nicht so gestört jetzt brauch ich den öfter und jetzt stört es deshalb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben