MSI R9 270x angeblich "Seriennummernaufkleber" verschwunden ?

daspossum

Lieutenant
Registriert
Juli 2012
Beiträge
962
Hallo zusammen,

meine MSI ist nach ca. einem Jahr verreckt, habe dazu in einem anderen Thread schon berichtet.
Der Händler (Cyberport) hat die Karte zur Reparatur an ein Technikzentrum in Holland geschickt, von dort kam sie nach drei Tagen wieder zurück und wurde nicht angefasst.

Begründung: auf der Karte fehlt der "Aufkleber mit der Seriennummer", sie können nicht nachvollziehen ob das wirklich die gekaufte Karte ist.

Ernsthaft: kann man das nur anhand eines AUFKLEBER erkennen? Ich habe von dieser Karte definitiv keinen Aufkleber abgekratzt, warum sollte ich?
Kann man die Nummer nicht auslesen oder sonstwie nachvollziehen? Finde das ziemlich daneben dass ich eine 13 Monate alte 200 Euro Karte jetzt wegschmeißen soll :-(

Danke,
Gruß
 
Nicht jede Hardware hat irgendwo in seinem Innenleben (EEPROM) eine Seriennummer. Bei meinen Grafikkarten ist es ebenfalls so, dass die Seriennummer zum einen auf dem Karton draufgeklebt ist und zum anderen noch ein Aufkleber mit der Nummer auf der Karte selbst ist (Hersteller ist übrigens Asus).
 
Hast Du noch die OVP?
Auf dieser steht die Seriennummer nämlich auch noch drauf.
Siehe: https://www.asus.com/de/support/article/566/

Leider ist es keine Seltenheit, dass sich die Aufkleber an den Grafikboards ablösen.
Hatte ich auch schon. Aber dass sich MSI deswegen quer stellt ist eigentlich eine Sauerei.
Denn sie haben ja durch den Fachhändler den Nachweis, dass die Grafikkarte verkauft wurde.
Normal steht die Seriennummer ja auch auf dem Rechnungsbeleg drauf.
Dann sollen sie die Nummer einätzen auf dem PCB, dann passiert sowas nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Konsequenzen daraus ziehen: nix mehr von MSI kaufen.

Ich kaufe auch nur noch bei firmen die eigene RMA anbieten. Hab gestern erst wieder in nem anderen Forum gelesen, was es da für Probleme geben kann beim Austausch von Hardware (RMA wird genehmigt, Karte soll innerhalb einer Woche ausgetauscht werden, ist nicht vorrätig, heißt dann plötzlich, dass es doch keine Garantie mehr auf der Karte ist und deswegen aus Kulanz nach Asien zur Überprüfung geschickt wird. Ausgetauschte Karte kommt dann in zu kleinem Karton und ist kaputt, MSI rührt dann keinen Finger mehr und beharrt darauf, dass die Karte keine Garantie mehr hat)
 
Bartmensch schrieb:
Hast Du noch die OVP? Auf dieser steht die Seriennummer nämlich auch noch drauf.
Was soll das bringen? Wie lange gibt es die Karte auf dem Markt? Aber auch das ist kein Beweis, es geht darum, ob es die Karte ist. Die Karte muss nicht die vom Karton sein.
 
Die Aufkleber müssen schon drauf sein und zum Karton passen. Das ist mit anderen Sachgegenständen nichts anderes.
 
Das ist leider absolut normal. Ähnlich wieder der Aufkleber am X-Clamp des Kühlers. Ohne den machen einige Hersteller ja auch nix, weil der Kühler evtl. entfernt wurde.

Die Frage von mir an Cyberport wäre allerdings.

Wie konnte das Ding überhaupt eingesendet werden, wenn die Bedingung für die Bearbeitung augenscheinlich nicht erfüllt war.
Und dann versuchen eine Bearbeitung auf Kulanzbasis zu erhalten.

In Zukunft weißt du dann worauf du dich einlässt ;)
 
Das ist einer der Gründe, warum MSI-Karten immer ein gutes Stück günstiger sind als Grafikkarten von z.B. EVGA.
 
Der Support von MSI ist eh etwas eigenartig.

Bei mir haben sie mal die Garantie verweigern wollen mit der Begründung "der Fehler ist zwar da, gab es bisher aber noch nie, also ist das nicht unser Problem".
 
Bartmensch schrieb:
Leider ist es keine Seltenheit, dass sich die Aufkleber an den Grafikboards ablösen.
Hatte ich auch schon. Aber dass sich MSI deswegen quer stellt ist eigentlich eine Sauerei.
Denn sie haben ja durch den Fachhändler den Nachweis, dass die Grafikkarte verkauft wurde.
Normal steht die Seriennummer ja auch auf dem Rechnungsbeleg drauf.
Dann sollen sie die Nummer einätzen auf dem PCB, dann passiert sowas nicht mehr.

Aus Sicht des Herstellers ist es nachvollziehbar.
Der Hersteller kann nicht nachvollziehen dass die Karte tatsächlich die gekaufet ist. Der Aufkleber ist ab Werk IMMER drauf, er kann sich lösen aber dann müsste dieser Aufkleber im Gehäuse sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darum hab ich ja geschrieben "verweigern wollen"^^
Repariert wurde es hinterher trotzdem.
 
moquai schrieb:
Was soll das bringen? Wie lange gibt es die Karte auf dem Markt? Aber auch das ist kein Beweis, es geht darum, ob es die Karte ist. Die Karte muss nicht die vom Karton sein.

Hast Du die Rechnung, den OVP Karton und keinen Graka-Aufkleber, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich nicht um die eigentlich Grafikkarte handelt denke ich, geringer, als wenn man nur eine Graka ohne alles einschickt.
Das sollte selbst MSI bemerken.
(Ich erspare mir jetzt Unterstreichungen oder andere Hervorhebungen ;) )
 
die karte hab ich in der OVP verschickt (da drum dann noch ein packset) und die rechnung hat cyberport natürlich auch.
war denen allerdings egal.
im gegenteil, ich habe sogar einen schrieb bekommen, dass dieser für die entstandene aufwand mich jetzt 20 euro kostet .......... da kam aber bis heute keine rechnung dazu. das werde ich in 1.000 jahren nicht bezahlen, das ist sicher.
 
@Bartmensch

Wenn auf der Karte der Aufkleber fehlt, rühren die Hersteller keinen Finger.
Das sind interne Richtlinien die so ziemlich alle haben. Manche zeigen sich kulant aber das sind dann Einzelfälle und nicht die Regel. Das sich die Aufkleber lösen können ist normal aber dann sind die im Gehäuse und man kann den in den Karten mit rein legen.
 
In seinem Fall hat er aber noch Gewährleistung. Lassen wir mal die Beweislastumkehr weg. Ich würde dennoch ein Gespräch mit Cyberport führen und mich nicht gleich abspeisen lassen.

@Bartmensch;

Edit: Deine Ausführungen über die Wahrscheinlichkeit sind irrelevant, sie fehlt und fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ rico007: Ich habe aber schon durchaus erlebt, dass technische Geräte, sein es Grafikkarten, Adapter, CPUs, Mainboards, Memorysticks oder Speicherriegel vom Hersteller anstandslos ersetzt wurden, ohne dass der Einschickende Belege für die Seriennummer, Rechnungen etc beisteuern konnte (Gebrauchtkauf).
Ich habe in einem Fall von Corsair sogar 3 (!) mal kostenlos Befestigungskits für eine Corsair Hydro H60i geschickt bekommen, welche ich im Outlet bei Alternate gekauft hatte...
Und alles OHNE Seriennummer.
 
An alle Schlauen, vor allem den, der denen "ein zweites Arschloch" verpassen würde:

Wie beweist ihr denn ohne den Aufkleber, dass die eingeschickte Karte auch die gekaufte ist? Was denkt ihr euch eigentlich? Dass jede eingeschickte Grafikkarte, egal, wie alt sie ist, ohne jeden Nachweis zur Garantiereparatur angenommen werden soll? Was genau habt ihr für eine Auffassung der Garantiebedingungen?
 
Bitte schau einmal auf deinen Kaufbeleg der Grafikkarte. Es gibt Händler, die drucken die Serien mit auf dem Beleg bspw. Alternate, Cyberport etc.
Zudem schau einmal, ob du (wie angesprochen s.o.) die OVP noch hast.

--->

Ähnlicher fall bei MSI (Forum). Antwort vom MSI-MA zur fehlenden S/N -Sticker a.d. Karte
"if you still have the box it came in the serial number sill be on the Box's EAN label if the one on the card is missing!"
(s.u.)

Ich würde mal im Netz nach ähnlichen Fällen suchen, diese sammeln mit URL und es MSI "vortragen".
Hier ein ähnlicher Fall: https://forum-en.msi.com/index.php?topic=267522.0
 
Zuletzt bearbeitet:
Garantie ist freiwillig. Der Hersteller kann selbst die Bedingungen festlegen unter welchen die Garantie gilt. Punkt.

Schau nochmal im Gehäuse ob du den Aufkleber nicht wo findest!
 
chris84 schrieb:
Bitte schau einmal auf deinen Kaufbeleg der Grafikkarte. Es gibt Händler, die drucken die Serien mit auf dem Beleg bspw. Alternate, Cyberport etc.

Den Thread gelesen?
 
Zurück
Oben