Netzteil Defekt?

lurtz1germany

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Aug. 2008
Beiträge
462
Guten Abend,

ich habe ein kleines Problem und zwar will mein Rechner mittlerweile nicht mehr richtig starten.
Der Rechner geht zwar immer an, doch die Grafikkarten laufen permanent auf hochturen und sonst tut sich nichts.

Nach mehrmaligen Versuchen geht er meist doch irgend wann an.... aber auch nicht immer...
Meine Vermutung ist das Netzteil hat die Besten Jahre hinter sich...
Hat jemand mit solchen Problemen Erfahrung?

Mein System:
2x AMD Opteron 2350 QuadCore
8GB DDR2 Reg. ECC Ram (4x 2GB)
ASUS L1N64-SLI WS/B
2x Nvidia Geforce 9800GTX (SLI)
100mbit Netzwerkkarte (PCI)
4x Western Digital Raptor SATA 36GB
1x Samsung 500GB SATA2
DVD Brenner SATA
Be Quiet! 550W
 
Das klingt nach dem "Be-Quiet-Bug", dem einige ältere Netzteilserien nach einiger Zeit zum Opfer fielen. Aus welcher Serie stammt dein Netzteil?
 
be quiet! DARK POWER PRO steht drauf.
Ergänzung ()

Was hat es mit diesem Bug auf sich und ist so ein Netzteil dann noch zu retten?
 
Ich wette auch auf das NT, die Symptome sind einfach typisch.

ich würde aber ein NT nehmen das diesmal etwas mehr reserven hat, unter Last hast du ja schon mit deinen beiden Opteron 150W und 320W für die beiden Grakas.
470W nur für die beiden Teile, da bleibt für den Rest nicht mehr viel über und es dürfte klar sein das das NT eher früher als später die Grätsche macht wen es quasi dauernd an der Lastgrenze und darüber betrieben wird.
ca. 40W Mainboard und je ca. 10W pro HD, Laufwerk und ca. 5W je RAM Riegel sind nochmal ca. 120W.

Dazu kommen noch sehr hohe Lastspitzen gerade beim einschalten, wo quasi kurz absolut alles an der Lastgrenze steht, Grakas und CPU drehen voll auf da noch keine Stromsparmechanismen greifen, die HDs laufen alle gleichzeitig an usw.
Das ist eine extreme Last für ein NT mit sovielen Laufwerken usw.

Ich würde da eher dringend zu raten die ein neues mit wenigsten 600W eher 650W zu kaufen.

Zitat von lurtz1germany:
be quiet! DARK POWER PRO steht drauf.
Ergänzung ()

Was hat es mit diesem Bug auf sich und ist so ein Netzteil dann noch zu retten?

Er meint die aufgeblähten Kondensatoren, kann man neue einlöten ist aber eher nicht sinnvoll.
Siehe meine obige Antwort.

Hab hinter mir übrigens gleich 3 NTs der Serie, alle mit defekten Kondis.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist doch bescheiden. Ich habe mir das extra damals gekauft weil ich dachte es ist ein gutes -.-

Ich habe ein günstiges gefunden: Tagan TG1300U88 BZ1300W PipeRock
würde das für mein system in frage kommen?

in meiner endkonfiguration möchte ich auf 12 Festplatten (WD Raptor) und eine 8800GTX/Ultra für die Physik Berechnungen kommen.
 
1300W ist aber dann ein wenig übers Ziehl hinaus geschossen ^^

das währen 8x10W Plus die 160 der GTX zusätzlich, da langt ein 900W mehr als dicke und hat Reserven.

Ich glaub da währe es fast billiger die ganzen ollen Karten zu verhökern und eine 670 oder 660TI zu kaufen, die dürfte bei deutlich weniger Verbrauch deine beiden 9800GTX sammt 8800GTX/Ultra locker flockig schlagen. Davon abgesehen das du dann auch keine Microrucklern in neueren Games mehr hast.
Dann langt auch ein 600W mit soviele HDs ^^

Ich würde aber auf jeden Fall ein NT mit mindestes Bronze, eher Silber Certifizierung nehmen.
Kann u.U. deutlich Strom sparen.

Im übrigen war das günstige gerade gefundene zufällig die Teile bei Ebay?
Die sind "refurbisht", das heist alte gebrachte überholt und repariert.
Gibt auch nur 1Jahr Gewährleistung und ist echt nicht empfehlenswert, zumal die nichtmal 80Plus zertifiziert sind.
d.H. das Teil hat mit Glück 80% Wirkungsgrad, das heist aber auch das 20% als warme Luft rausgeblasen werden. Die 80% sind dabei übrigens deine 1300W, das NT würde dann unter theoretischer Vollast 1625W aus der Steckdose nuckeln.
Die Rechnung ist nicht ganz korrekt sondern soll nur ein Beispiel sein, damit du weist was ich damit meine.

Richtig gut währe dann z.B. das hier, das m.M.n. auch noch locker langen sollte:
http://geizhals.at/de/598166

Oder sowas:
http://geizhals.at/de/616901
Hab zwar keine Erfahrungen mit Lepa, die sollen aber ganz Solide NTs bauen.
Ist eine recht neue Marke aber immerhin auch 80Plus Gold

Aber wie schon gesagt, ich würde eher die antiken Grakas komplett rausnehmen und was aktuelles einbauen. Das ist mit 100%tiger Sicherheit die beste Lösung.
Dann langt auch ein 600W NT für deine 12 HDs ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
okay danke, ich denke das Lepa wird es.
Eine Neue Grafikkarte kommt eigentlich nicht in Frage, da die einfach zu teuer sind.
Bei meinem Rechner geht es vor allen um die Optick sprich 2CPU´s, 2Grafikkarten...
und zwei neue kann ich mir einfach nicht leisten ;)
 
Zurück
Top