Netzteil mit 2 Stromkreislaeufen?

Du erkennst es daran, dass es der Hersteller mit ins Datenblatt schreibt :D
Einige Hersteller, zB Enermax, bauen zwei getrennte 12V-Kreisläufe ein: Man soll Festplatten etc. an Kreis1 und die Highend-Graka an Kreis2 hängen.

Man kann es auch an höhren Ampere-Zahlen auf der 12V-Schiene erkennen.
Mein NT (Enermax Noisetaker) hat 27A auf der 12V-Schiene:
Einmal 13A und einmal 14A.

Im Handbuch steht aber auch groß dass es zwei getrennte 12V-Kreisläufe hat und wie toll das ist.
 
Simonus79 schrieb:
Haben das mittlerweile fast alle oder woran kann man das erkennen?

Thx

Simon


>>>Traditionellen Netzteile teilen sich einen einzigen Stromkreis, um die +5V und die +3,3V Ausgänge zu versorgen. Dies hat den Nachteil, dass die maximale Leistung nicht an beide Ausgänge gleichzeitig geliefert werden kann, falls dies notwendig wird, weil beide Ausgänge sich die Leistung teilen. Das neue TruePower Design hat für die +3,3V , +5V sowie +12V jeweils eigene Stromkreise, wodurch die maximale Leistung an alle Kreise gleichzeitig gesendet werden kann. Dadurch wird die maximale Leistung auch dann gewährleistet, wenn das System diese am dringensten benötigt. <<<

Soll keine Werbung sein . Aber hilft dir vielleicht weiter :)
 
Zurück
Oben