Neue CPU

Bei einer Ryzen 5xxx CPU wird aber der vorhandene Ram schon wieder einige % vom möglichen Speed abziehen. Was den Kaufpreis und die mögliche Mehrleistung die man ja damit bezahlt schon wieder verringert.

Beim R5 2600 macht das eher weniger aus, schon bei den 3000er Modellen merkt man es und die 5000er werden ausgebremst. Ich weiss auch nicht, ob B450 mittlerweile perfekt mit Ryzen 5000 läuft. Anfänglich war das ja nicht so.

Ich denke mal das der jetzige R5 2600 gut mit der RTX 2060S harmoniert.
 
halbtuer2 schrieb:
Und sorry, deine CPU ist absolut nicht alt, absolut nicht abgeschlagen im Vergleich zu den aktuellen CPU- Generationen.

Ein 5600x ist rund 50% schneller in FHD.
Ich glaube der 2600er wird hier ein wenig überschätzt, die CPU hat schon bei Release in Spielen keine Bäume rausgerissen. Wenn man bei der Konfiguration unbedingt irgendwo ansetzen möchte, dann ist die CPU schon der richtige Ansatz. Der RAM wird leider etwas bremsen.
 
ich wuerde den alten rechner verkaufen komplett bis auf gpu und ein i5 11400 11500 holen mit mugen 5 pcgh edition z590 brett und 3600er cl14 cl16 ram 32gb. sollte die schnellste loesung sein und billiger als ein 5600x
 
Max24 schrieb:
ja beim spielen ist die GPU 85-95% ausgelastet und CPU hängt nur auf maximal 40%
Ich würde die GPU upgraden. Ich selber habe eine 2080 Super.

Aber ich weiß, im Moment werden Phantasie-Preise verlangt, und eine Einsteiger-Karte kostet im Moment so viel wie früher eine fast Highend-Karte (Ausnahme war die 2080ti, die von Anfang an unverschämt überteuert war).

Entweder du kriegst eine gute gebrauchte (könnte auch eine 3060ti sein z.B.) um günstiges Geld, oder du zahlst die "Deppensteuer" oder, wenn's irgendwie geht, wartest du.

Oops, vergessen: Natürlich kann es auch eine passende AMD-Karte sein. Ich selber habe jetzt Nvidia, das heißt aber nicht, daß ich jetzt Nvidia-Fan bin. Früher hatte ich auch mal AMD-Karten.
 
Max24 schrieb:
also müsste ich doch die CPU upgraden? vielleicht nicht auf ein ryzen 7 5800x dann hänge ich bestimmt im nächsten limit.
? du hast immer irgendein Limit, oder hast du schon mal unendlich Fps gesehen? Was stoert dich daran? Es ist am Ende nur eine Zahl, ob da nun 100% bei GPU oder CPU steht, was soll's? Am Ende musst du fuer dich abwaegen welche Fps bei welchen Settings du haben willst.
alexbirdie schrieb:
Ich würde die GPU upgraden. Ich selber habe eine 2080 Super.
wozu? Aktuell haengt er im CPU Limit und wie du auch selbst erkannt hat, sind die Preise wohl utopisch hoch.

Also ja, nimm einne 5600X/5800X - die sind deutlich schneller. Ob sie in deinen Spielen dann fuer ausreichend Fps sorgen, das musst du wohl selbst rausfinden. Benchmarks sind zudem auch online.
 
Guten Morgen, ich würde im dem Falle den 5600X nehmen oder nen 3700X, wäre die günstigste Variante, nen 5800x wäre ein wenig Overkill.
 
@Slashchat Kompletter Platformwechsel ist schneller als ne neue CPU einzubauen?🥴. Wie viel kosten 3900x gebraucht? das wäre Mal ein Upgrade.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MindofRafi
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: abcddcba
Ein Z590-Brett kostet rund 150€. (Zumal ein B560-Mainboard reichen würde) Ein i5 11400 lieferbar 190€.
Macht 340€.

Minimal günstiger wäre es nur nach dem Abverkauf des vorhandenen AM4-Mainboards; dafür deutlich aufwändiger zu verbauen und einzurichten.

Etwas schneller ist der 5600x (320€) obendrein.
 
Deathangel008 schrieb:
bringt ne stärkere CPU zwar etwas mehr fps, sorgt aber nicht für ein anderes gamingerlebnis.
Da hab ich auch schon andere Erfahrungen gemacht. Ein CPU Limit kann sich schon mies anfühlen, frame drops, winzige ruckler usw. Das würde man aber mit dem begrenzen der FPS noch etwas ausbügeln können.
 
Was soll ihm denn eine neue GPU bringen, wenn die jetzige noch nicht mal am Limit läuft?

Also ganz klarer Fall von CPU zu schwach. Ryzen 5000 gibt’s im Moment ständig im Mindstar. Über 400 € für den Tray ist aber kein gutes Angebot.
 
Zwisch schrieb:
Naja, was soll er sich den sonst kaufen, wenn er Geld in den PC stecken will. RAM ist schon üppig, GraKa aktuell kaum bezahlbar, bleibt halt die CPU, und da geht auf das Board gut eine 5600x oder 5800x.

Lohnen tut sich die 5800x sicherlich was mehr, dürfte aber mit den 400 Euro knapp werden, spätestens wenn kein brauchbarer CPU-Kühler vorhanden ist.
Ich benutze aktuell die gigabyte liquid cooler 240 Wasserkühlung die habe ich mal geschenkt bekommen und auch verbaut
Ergänzung ()

SpamBot schrieb:
Da hab ich auch schon andere Erfahrungen gemacht. Ein CPU Limit kann sich schon mies anfühlen, frame drops, winzige ruckler usw. Das würde man aber mit dem begrenzen der FPS noch etwas ausbügeln können.
Fps sind schon immer begrenzt.

Mfg
 
Die 5800X hatte ich neulich für 399€ boxed bei Mindstar gekauft. Das wäre auch meine Empfehlung. Mit etwas Gedult dürfte die sicherlich auch wieder für 400€ zu bekommen sein.

Eine 5600X tut's auch, aber immer mehr Spiele können mit mehr denn 6 Kernen was anfangen und der per-Kern Preis ist bei der 5800X aktuell tatsächlich besser.
Die 5800X dürfte die langfristig geeignetere CPU sein wenn nicht innerhalb 1-2 Jahren wieder gewechselt wird - und der nächste größere Wechsel wäre fast sicher mit einem Plattformwechsel verbunden wegen dem kommenden Übergang zu DDR5.

hasentier schrieb:
Guten Morgen, ich würde im dem Falle den 5600X nehmen oder nen 3700X, wäre die günstigste Variante, nen 5800x wäre ein wenig Overkill.
Der 5600X ist in Gaming schneller als der 3700X
Wenn 8 Kerne, dann auch 5800X

Öcher Tivoli schrieb:
@Slashchat Kompletter Platformwechsel ist schneller als ne neue CPU einzubauen?🥴. Wie viel kosten 3900x gebraucht? das wäre Mal ein Upgrade.
Abgesehen davon, dass eine 3900X bei 440€ mehr kostet als eine 5800X ist die auch noch langsamer im Gaming, das lohnt mal garnicht...

Max24 schrieb:
Ich benutze aktuell die gigabyte liquid cooler 240 Wasserkühlung die habe ich mal geschenkt bekommen und auch verbaut
Die ist locker genug für jede CPU
 
Am meisten lohnt es sich zu erkennen, dass Du immer, immer irgendwo ein Limit haben wirst.

Zu Deinem Problem, was Du bisher nicht genau beschrieben hast: wie viele FPS erwartest Du denn von Deiner Karte in dem Spiel den nicht näher genannten Einstellungen? Und als Referenz jetzt bitte kein Video von YouTube.

Achtung: Benchmarks zeigen immer das Optimum, auf einem sehr schnellen System. Dies wirst Du grundsätzlich nicht erreichen, d.h. hier gibt es die ersten Abstriche.

Alternativen wie Lust auf Basteln sind natürlich auch immer ein guter Grund ;-)
 
Oh man, teste bitte nochmal von vorne.

Die Empfehlungen hier sind wieder witzig. Viel zu vorschnelle Schlüsse, ohne dass die notwendigen Infos vorliegen. Die Kompetenz dieses Forums liegt manchmal echt auf MediMarkt Beratungsniveau. Was zum Teufel?!

Du hast gesagt, FPS sind schon immer begrenzt.

Um herauszufinden, ob die CPU limitiert, musst du alle FPS limiter und auch Vsync komplett deaktivieren!

Erst wenn die GPU Auslastung dann immernoch weniger als 99% beträgt, limitiert sehr wahrscheinlich die CPU.
Und erst dann kann ein Wechsel der CPU sinnvoll sein.


Nur um es nochmal zu veranschaulichen. Wenn deine GPU meinetwegen 80 FPS in einem Spiel schaffen würde, du aber auf 60 FPS limitiert hast (entweder weil Vsync an ist oder ein FPS limiter) dann kann die GPU auch nicht bei 99 oder 100% Auslastung sein, da sie ja nur 60 statt 80 FPS erreichen muss. Völlig normal dass die GPU also in dem Fall weniger anzeigt. Es liegt in dem Fall also wahrscheinlich kein CPU limit vor.

Wie gesagt, teste unbedingt nochmal ausführlich ohne FPS limiter in mehreren Spielen.
Wenn während des normalen gameplay die GPU last dann häufig unter 99% liegt, dann limitiert die CPU.
Wobei sich ein Tausch trotz CPU limit logischerweise auch nur dann lohnt, wenn du mehr FPS erreichen möchtest.


Wie viel FPS bei einem CPU wechsel möglich sind, darüber kann dir die GPU Auslastung dann ganz Grob auskunft geben.
Angenommen deine GPU ist in einem Spiel nur zu 50% ausgelastet und du hängst somit voll im CPU limit.
Dann wären mit einer entsprechend schnelleren CPU theoretisch doppelt so viele FPS möglich. Die GPU last steigt dann mit neuer CPU von 50 auf bis zu 99% und die FPS können sich grob verdoppeln (da du eben potenzial hast die GPU Last von 50 auf 100% zu verdoppeln).

Anderer Fall: deine GPU zeigt dir 90-95% Auslastung an.
Hier wärst du dann auch im CPU limit, heißt eine schnellere CPU würde die Framerate verbessern. Da du aber nur noch 5-10% hast, ehe die GPU voll ausgelastet ist, kannst du auch nur in etwa diese 5-10% mehr FPS durch einen CPU wechsel dazugewinnen, bis die GPU wieder limitiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich gebe meine Erfahrung mit meinem ähnlichen Setup auch mal weiter...
Siehe meine Signatur.

Bin vom Ryzen 1600@OC (ungefähr 2600er Niveau) + ner RX5700 (ungefähr RTX2060S Niveau) auf einen Ryzen 3900x umgestiegen.
Habe in jeglichen Multiplayer höhere und vorallem stabilere FPS.
Insgesamt limitiert natürlich meistens meine RX5700. Aber der Schub war schon sehr spürbar.
In Warzone habe ich es auch gespürt und bin bei 1440p und mittleren Details bei ca. 100-120FPS.

Der Ryzen 2600 passt gut zu einer RTX2060S, ja. Aber in MP Games limitiert er. Da hilft auch nicht Details und Auflösung reduzieren. Die FPS bleiben grob gleich niedrig. Mit spürbaren Hängern. Vorallem in Warzone oder BF5.

Von daher, würde auch ein CPU Upgrade machen, aber wenn dann von einem 6 Kerner auf 8 Kerner. Also 5800X ist super für ein Upgrade.

Hätte ich mit meinem x370 Board nen Ryzen 5000 einsetzen können, wäre es aber ein 5900X geworden. Das ist schon ein Hammer.

Als nächstes kommt aber bei dir die GPU sehr stark ans Limit. Das musst du wissen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Papabär
Zurück
Oben