@ alle die die Sicherheit anpreisen
Ich finde die Devolo Adapter sehr praktisch, wenn man schnell eine Netzwerkverbindung braucht. Aber warum soll den dLAN sicherer sein als WLAN.
1. Das dLAN signal (breitbandig, ca 5-25 MHZ) wird auf die Stromleitung aufmoduliert. D.h das signal verbreitet sich im Stromnetz zu allen Nachbarn. Damit "sehen" sich alle dLAN Geräte im Umkreis, in dem das Signal noch ausreichende Qualität hat!
2. Dazu werden alle Devolo Adapter mit dem gleichen Passwort per default ausgeliefert (zumindest die Set's). D.h. würde ich in meinem Haus das Teil einsetzen um mein Nachbar ebenfalls, so würden wir ein gemeinsames Netzwerk aufbauen, ist doch super

!
um dies zu verhindert müssen die Dinger nochmals gepairt werden und sind dann verschlüsselt (128 Bit, soweit ich weiß).
Jetzt stellt sich mir die Frage wer von euch bzw. gerade von normalen Nutzer sofort die Teile neu gepairt hat?
Ist der Schlüssel vom Devolo sicherer als der des WLAN's !?
PS:
die Aussagen sind Erfahrungswerte, die wir bei uns im Unternehmen gemacht haben. Wir verbauen bei unseren Kunden die Devolo 2er Set's. Und das oben geschilderte Problem ist gerade vor ein paar Wochen aufgetreten. Zufällig waren 2 Kunden Nachbarn, also jeweils ein Einfamilienhaus, ca 10m Abstand der Hauserwände!!!
Es ist halt zufällig aufgefallen, als plötzlich im Netzwerk noch weitere IP's gesehen wurden (z.B. über LANeye), das war eine Überraschung

Habe deswegen extra mit dem Support von Devolo telefoniert, dort hieß es, dass alle mit gleichem Passwort ausgeliefert werden würden...
Das schlimme dabei ist, dass die zu Verfügung stehende Bandbreite mit jedem weiteren Gerät halbiert wird. Das ist durch das Homeplug Protokoll begründet, bei dem jeweils nur ein gerät sprechen darf und alle anderen zuhören, dann das nächste... Damit sind bei guten Bedingungen ca max 10 Teilnehmer (Adapter im Netz mit noch empfangbaren Signal) möglich!
Also auf jeden Fall nur eine Notlösung!