Neuer Computer zu laut

M

M@rco

Gast
Hallo,
ich habe gestern meinen neuen PC bekommen und empfinde ihn als zu laut (er ist in etwa so laut wie mein alter Dell, also sicher kein Staubsauger, aber ich hätte es gern leiser). Welche Komponenten könnten jetzt schuld sein?

Netzteil: Seasonic 430W S12
Festplatte: Western Digital 320GB AAKKS
Grafikkarte: Club3D 9600GT
Prozessor: E8400 Boxed Kühler
Gehäuse: Coolermaster Centurion RC534

Ich tippe ja auf den Boxed Kühler des E8400. Welchen Kühler könntet ihr mir für den E8400 empfehlen? Ich will nicht übertakten. Er sollte natürlich ins Gehäuse passen und kinderleicht zum montieren sein (wichtigster Punkt, da ich das noch nie gemacht habe).

Oder liegts an der Grafikkarte? Aber die ist soweit ich das beurteilen kann im Referenzdesign und laut Computerbase Test, sollte die dann ja relativ leise sein...
 
Am besten kurzzeitig die Lüfter mal blockieren.
Die Komponenten können das im Normalfall ab. Einfach beim ausgeschaltenen System den Finger (oder ein anderes Beliebiges Objekt) in den CPU-Lüfter stecken und den PC anschalten. So kannst du die laute Komponente finden. Ist primitiv aber funktioniert.

Ein CPU-Kühler der leise/leicht zu montieren ist. Da würde ich den Arctic Freezer 7 Pro empfehlen.
Den kannst du montieren ohne das Mainboard auszubauen.

Gruß
Nail
 
Die Frage die sich mir stellt ist eher, wie definierst du zu laut? Sind es die Laufgeräusche von Lüftern oder eher die von Laufwerken, z.B Festplatte? Brummt oder vibriert das Gehäuse ggf?
 
Es sind definitiv die Lüfter. Ich habe grade mal im BIOS geschaut. Dort steht dass der Lüfter mit 1900rpm läuft. Außerdem ist eingestellt, dass er ständig mit Full Speed läuft. Das ist so nicht richtig, oder? :freak:
 
Das zu testen ist eigentlich ganz einfach:
Mit Speedfan solltest du den Lüfter auf dem CPU-Kühler und mit Rivatuner den auf der Grafikkarte regeln können.

Mein Tipp fällt aber auf die - höchstwahrscheinlich hochgradig unbrauchbaren - Coolermaster-Lüfter, die in deinem vorinstalliert waren.
 
Tatsächlich habe ich jetzt er BIOS eingestellt, dass er bis 40 Grad nicht mit Fullspeed laufen soll und jetzt läuft er nur noch mit 1090rpm, aber die Lautstärke ist gleich geblieben.

Laut BIOS und Fanspeed läuft, aber irgendwie gar kein weiterer Lüfter. Es wird nur der CPU Lüfter angezeigt.

Es könnten also die Gehäuselüfter sein??
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Seitenwand abmonieren.

2. Alle Lüfter z.B. mit einem Schraubenzieher vorsichtig blockieren oder PC runterfahren und z.B. mal alle Gehäuselüfter/CPU Lüfter vom Strom trennen.

Es kann auch das Netzteil oder die Grafikkarte sein.
 
Und dann auf das lauteste achten? Auf der Seitenwand ist auch ein Lüfter montiert. Den muss ich ja sowieso abstecken, wenn ich den PC aufmachen will.
 
Ja genau :D ist wohl das plausibelste. Du suchst dir einfach das raus, was am lautesten ist/ dich stört und tauscht es aus...
 
Naja ich möchte vor allem Musik an dem PC machen und da stört mich dieser Lärm dann doch. Das der CPU-Kühler den Lärm veranstaltet, glaube ich nicht. Ob er mit 880rpm oder mit 1800rpm läuft. Der Lärm bleibt 100% genau gleich.

Ich denke die Gehäuselüfter sind der plausibelste Grund. Ich werd den PC jetzt mal aufmachen und nachschauen und danach Bericht erstatten.

P.S. Welche Gehäuselüfter würdet ihr mir denn stattdessen empfehlen?
 
Am besten du kaufst dir maximal einen 120mm für hinten, Lüfter an der Seitenwand/ an der Decke, oder allgemein 80mm Lüfter brauchst du nicht, die machen unnötig Lärm.

Kannst ja mal testen, obs auch ohne geht, wird zu 90% gehen ;)
 
Bevor ich Geld in neue Lüfter investiere, würde ich erst einmal schauen, ob man die vorhandenen nicht durch Einbindung in die Board-eigene Lüftersteuerung regeln kann, denn die Coolermaster-Lüfter zählen eigentlich nicht zu den schlimmsten akustischen Quälgeistern, heruntergeregelt sollten sie zumindest erträglich sein.

Hängt aber stark vom Mainboard ab, ob und in welchem Umfang das funktioniert, welches ist es denn?

Und wie viele Lüfter sind im Gehäuse eigentlich eingebaut?

LG N.
 
Also es sind 2 Gehäuselüfter montiert und das Mainboard ist das MSI P45 Neo (Bios version 1.4). Rein akustisch würde ich sagen, dass die Grafikkarte den meisten Lärm verursacht. Ich werde es jetzt gleich mal mit dem Schraubenzieher versuchen und poste das Ergebnis dann. ;)

Edit: Es ist eindeutig die Grafikkarte. Die Gehäuselüfter sind zwar auch nicht soooo leise, aber die Lautstärke würde ich akzeptieren.

Grafikkartenkühler tauschen? Accelero S2 passiv?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Gehäuselüfter angeht, solltest du 'mal im BIOS, Menü H/W-Monitor schauen, welche Optionen der Lüfterregelung dort angeboten werden; außerdem kannst Du dafür auch noch das MSI-eigene Tool DualCore-Center nutzen.

Falls nur ein regelbarer Lüfteranschluss vorhanden sein sollte, könntest du auch mittels eines y-Kabels beide Lüfter dort anschließen und simultan regeln.

Was die Graka betrifft, ist möglicherweise die Lüfterregelung defekt, kann aber nicht sagen, ob das bei dieser Karte auf Werkseinstellungen beruht oder Du nur Pech hattest und ein kaputtes Exemplar erwischt hast. Den neuesten Treiber hast du ja sicherlich installiert (von der nVidia-HP)? Ansonsten könntest Du es auch mit Rivatuner probieren:

https://www.computerbase.de/forum/threads/schnelles-uebertakten-mit-dem-rivatuner.441483/ (Nr. 4)

Erst wenn das alles nichts bringt, würde ich über den (immer etwas riskanten) Lüfteraustausch nachdenken...

LG N.
 
Im BIOS Menü H/W-Monitor steht der Computerkühler, den ich schon eingestellt habe (weiter oben im Thread). Außerdem steht dort etwas von Fan1, allerdings steht dahinter 0rpm und ich kann auch nichts einstellen. Die Gehäuselüfter rotieren aber aufjedenfall... :confused_alt:

Der neuste Grafikkartentreiber ist installiert. Rivatuner hatte ich schon installiert, allerdings habe ich das Programm nicht so wirklich verstanden...

Edit:
Habe die Anleitung jetzt mal befolgt. Wenn ich aber auf die Desktop-Verknüpfung klicke, passiert rein gar nichts... Rivatuner scheint die 9600GT gar nicht zu unterstützen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich sind die Gehäuselüfter bei Dir am Netzteil angeschlossen.

Ist aber eh' egal, denn hab' mir gerade das Handbuch von der MSI-HP gesaugt und wie's auschaut, hat MSI bei diesem Board leider die Lüftersteuerung für Gehäuselüfter eingespart :lol: Da würdest Du wohl um eine zusätzliche externe Steuerung nicht herumkommen :freak:

Aber das Problem ist ja wohl eher die 9600 GT :( - kann Dir da leider nicht weiterhelfen, wenn sich hier keiner mehr meldet, poste das Problem evtl. noch einmal im GraKa-Forum, Unterforum "Probleme mit nVidia".

Viel Glück auf jeden Fall :)

LG N.
 
M@rco schrieb:
P.S. Welche Gehäuselüfter würdet ihr mir denn stattdessen empfehlen?

Noiseblocker XL1 oder den Multiframe S1.

M@rco schrieb:
Edit: Es ist eindeutig die Grafikkarte. Die Gehäuselüfter sind zwar auch nicht soooo leise, aber die Lautstärke würde ich akzeptieren.

Grafikkartenkühler tauschen? Accelero S2 passiv?

Die 9600GT gibt es auch als Passivkarte:

Asus
Elitegroup mit Accelero S1
Gigabyte (herstellerseitig übertaktet)
 
Zurück
Oben