Neuer Gaming PC / 2019

swuonzn

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2015
Beiträge
11
Hallo an alle,

ich würde mir einen neuen PC für 2019 zusammen stellen, und bräuchte eure Hilfe.
Ich habe einige Teile schon zusammen bzw. zu Weihnachten geschenkt bekommen.

Meine Frage ist welches Mainboard und CPU soll ich mir kaufen. Ich hätte auch gerne eine Wasserkühlung für die CPU von NZXT welche passt in meine Gehäuse und sorgt für ordentliche Kühlleistung damit ich die CPU übertakten kann?

Hier sind alle Teile die ich selbst schon besitze und verwenden werde

  • 2x 8GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200
  • 650W be quiet! Straight Power 11
  • Gehäuse: Fractal Design Define R6 ATX Gaming Gehöuse mit TG Seitenfenster
  • Asus Strix RTX 2070 OC
  • 2x 250GB Samsung PRO
Danke im Voraus und LG
Christof



1. Was ist der Verwendungszweck?

Gaming und Alltagssachen wie Office usw.


1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS?

Zb. Pubg (alle gängigen neusten Games in Hoher Qualität viel FPS

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Ich verwenden Adobe Photoshop und Lightroom hin und wieder

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Overclocking CPU und leiser PC

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?

Momentan verwende ich einen 1080p 60hz Monitor will aber demnächst auf WQHD umsteigen

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU):
  • Arbeitsspeicher (RAM): 2x 8GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200
  • Mainboard:
  • Netzteil: 650W be quiet! Straight Power 11
  • Gehäuse: Fractal Design Define R6 ATX Gaming Gehöuse mit TG Seitenfenster
  • Grafikkarte: Asus Strix RTX 2070 OC
  • HDD / SSD: 2x 250GB Samsung PRO

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
ca 1100€

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
5

5. Wann soll gekauft werden?

Sobald wie möglich

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
selbst
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du das meiste ja schon zusammen. Je nachdem, wie viel Budget jetzt noch übrig ist, ist von Ryzen 2600 mit B450-Board bis 2700X mit X470-Board alles zu empfehlen.

Vielleicht sagst du noch kurz, wie viel von den 1100€ noch übrig sind.
 
Hallo,

ich habe noch 1100€ übrig, falls es notwendig sein sollte.
Lieber Intel oder Ryzen?
 
Ich würde den 9. Januar abwarten, um zu sehen, ob Zen 2 für dich interessant ist, der vielleicht auf der Consumer Electronics Show (CES) vorgestellt und im Sommer veröffentlicht wird.
 
swuonzn schrieb:
Zb. Pubg (alle gängigen neusten Games in Hoher Qualität viel FPS
Dann warte noch bis mittwoch.
Falls AMD neue Ryzen 3000er ankündigt mit entsprechender Performance und Release demnächst, dann nimm die.

Falls nicht, dann ein i9-9900k oder i7 9700k mit Z390 Board, da du viele FPS haben willst.
Intel Core i9-9900K, 8x 3.60GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I99900K)
Intel Core i7-9700K, 8x 3.60GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I79700K)
MSI MPG Z390 Gaming Pro Carbon (7B17-012R)
 
Also bei 1100€ kannst du dir ja locker nen Ryzen 7 2700X mit nem guten X470-Board und einer NZXT Kraken X72 kaufen. Bei dem Budget wäre sogar ein Intel i9-9900K drin, der aber aus Sicht der Preis/Leistung eigentlich nicht zu empfehlen ist.

Ansonsten schließe ich mich den anderen an. Warte noch ab bis zur Vorstellung der 3000er Serie, das könnte dann was für dich sein. Wobei da der Release auch noch einige Wochen/Monate in der Zukunft liegen wird, ist also eher ungeeignet, wenn du den PC jetzt sofort zusammenbauen willst.
 
Na das wird dann aber noch dauern bis die auf dem Markt sind und ich vermute der TE will die Teile jetzt nicht ein halbes Jahr im Schrank verstauen.
 
von der reine fps leistung her ist ein intel amd vorzuziehen .. wenn man es braucht

hier is n video von pubg vergleich amd vs. intel
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 1100€ offen kannst du dich entscheiden ob du i7 9700k/i9 9900k kaufen möchtest oder lieber Ryzen 2700X. Mit dem 2700X bekommst du am meisten Leistung pro ausgegebenen €. Die Intel Varianten geben dir ein Ticken bessere Gaming-Performance und sollten auch bessere fürs arbeiten mit Adobe sein. Denke jedoch, dass ein Ryzen 2700X mehr als ausreichend ist.

Du musst halt selber wissen, ob es dir das wert ist.

AM4 Mainboard: MSI B450 Gaming Pro Carbon oder Gigabye X470 Aorus Ultra
1151 v2 Mainboard: MSI MPG Z390 Gaming Pro Carbon

Wie die meisten hier eh schon schreiben, kannst du natürlich auch abwarten was AMD so auf der CES bringt, da Zen 2 sicher interessant wäre.
 
swuonzn schrieb:
Hallo,

ich habe noch 1100€ übrig, falls es notwendig sein sollte.
Lieber Intel oder Ryzen?

EINDEUTIG RYZEN!
 
Aio sets sind immer so ne Sache. Da gibt man mehr Geld für Ästhetik aus, da du mit ner ordentlichen Luft Kühlung die selben Ergebnisse erzielen wirst und noch dazu Geld sparst. Wenn dir das egal ist und es dir mehr um die Ästhetik geht, dann bietet Corsair sicher ein paar interessante Komplettsets.
 
Da in hoher Qualität ist die Grafikkarte meistens eh der limitierende Faktor. Nimm den Ryzen7 2700X.
Der Upgrade auf WQHD wird da ebenso mit rein spielen. Die dicken Frame-Unterschiede mit den CPUs bekommt man dann eher bei niedriger Qualität und geringer Auflösung.

Die Ryzen 3000 Serie wird erst in einigen Monaten verfügbar sein, wenn aber so bald wie möglich gekauft werden soll, dann ist es unsinnig auf die Ankündigungen zu warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ozmog schrieb:
Da in hoher Qualität ist die Grafikkarte meistens eh der limitierende Faktor. Nimm den Ryzen7 2700X

Das mag für WQHD jetzt gelten, aber er rüstet seine GPU wahrscheinlich deutlich früher als die CPU auf und damit hat die CPU wieder Luft nach oben.
Außerdem profitieren seine Progamme , je nach Version und Anwendung deutlich von Intel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn noch so viel Geld übrig ist und hohe FPS bei in Bälde WQHD das Ziel sind...da wäre vielleicht sogar anzudenken, die RTX 2070 zurück zu geben und auf eine 2080 zu gehen. Selbst die 2080ti läge ja noch im Budget, wenn man jetzt nicht bei der CPU auf den i9-9900K schielt, aber mit dem Ryzen 2700x oder dem i79700K sollte das doch ausgehen.
 
Hallo an alle,

danke für die vielen Antworten, ich habe mich für einen i7 9700k und MSI Z390 Carbon Pro Gaming entschieden.
Mir fehlt nun nur noch der richtige Kühler für die CPU. Was sagt ihr? Wasser oder doch Luft?

Danke an alle!
 
entweder sehr guten luftkühler ala noctua dh15 oder eine aio mit 240 er radi .. wobei ich eher eine mit 360 nehmen würde
 
Zurück
Oben