Neuer Gaming PC mit E8400 und HD 4870

N3utr4l1s4t0r

Ensign
🎅Rätsel-Elite ’09
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
190
Hiho
hier meine angedachte Zusammenstellung:

Schon vorhanden:
Intel E8400 (E0) boxed (soll noch übertaktet werden)
Sapphire Radeon HD 4870, 512MB GDDR5, (11133-00-10/20R)
be-quiet Straight Power 400W oder 450W (beide E5)
120mm Gehäuse-Lüfter vorne+hinten
IDE DVD-Brenner + Festplatte (wird wohl extern)
19" TFT 1280*1024​

Kaufen wollte ich noch:
CPU-Kühler: Xigmatek Achilles
VGA-Kühler: Arctic Cooling Accelero Twin Turbo

2*2GB ddr2 ram 800 MHz
Welche Marke?

Gigabyte GA-EP45-DS3 oder Gigabyte GA-EP45-UD3

Western Digital Caviar Blue 640GB​

Das wären dann ca. 250€

Reichen die NTs für meine Zusammenstellung aus?
Was soll ich noch ändern? Was könnte ich für einen Aufpreis am sinnvollsten verbessern?
Allgemein wünsch ich mir ein gutes P/L-Verhältnis und dass der PC einige Jahre durchhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst es auf jeden Fall ausprobieren mit den Netzteilen, am besten mit der 450W Version. Die dürfte sogar optimal sein, je nach Revision.

Die Marke des Speichers ist relativ egal, da die meisten Hersteller ohnehin eine bunte Mischung an Settings und Chipbestückungen präsentieren. Wenn Du Dich ein wenig in die Enthusiastenrichtung bewegen möchtest, wäre sicherlich OCZ zu nennen mit einer Vielzahl an Angeboten. Ansonsten tun es aber auch MDT, A-DATA und Co.
 
nt reicht
mobo entweder das günstigere oder du brauchst die anschlüsse vom teureren
ram a-data, für ca 26€ gibts welche von denen
wenn du ocen willst würde ich eher 1000er ram kaufen
kauf dir vllt noch n lg brenner für 25€ dann haste auch sata dran
 
Mit 800Mhz Rams kommste beim e8400 nicht viel höher als 3600Mhz ohne das der Ram limitiert... Wie schon gesagt kauf dir 1000er oder 1066mhz rams... Marke ist egal ;)
 
bei dem ersten board must du ein bischen aufpassen mein 2 jahre alter speicher lief nämlich nicht drauf^^
 
Hallo,

Ich habe mir vor ein paar monaten eine ähnlichen PC zusammengestellt und kann dir folgendes Raten.

Als NT würde ich kein OCZ verwenden weil diese extrem laut sind und keine Lüftersteuerung besitzen. Das beQuiet ist zwar leise aber hat, soweit ich weiß, in der 450W Variante keine 2 6-poligen PCI Express Stecker, die aber nötig sind für dein Graka. Daher wirst du wohl nicht um ein 550W herumkommen, auch wenns von der Leistung her nicht unbedingt notwendig wäre.

Als Graka würde ich dir die 1024MB Version empfehlen, sie kostet meist nur ein paar Euro mehr aber deine Minimum FPS steigen schon spürbar. Den VGA Kühler kannst du dir meiner Meinung nach sparen. Ich habe meine Graka auf 1000Mhz Chiptakt und 2000Mhz Speichertakt laufen und habe keine Temparatur Probleme.

Wenn du deinen Prozessor übertakten möchtest kann ich dir vom Boxed Kühler nur abraten. Der kühlt nicht sonderlich gut und wird zudem noch recht laut.
Ich habe mir diesn hier gekauft (XilencePower CPU-Kühler LGA775 mit Heatpipe) und bin voll zufrieden. Habe bei 2x3,6Ghz rund 55°C unter Last.

LG und viel Spass noch
 
ja das ist ein gutes board leuft halt nur nicht der ddr2 ram von vor 2 jahren^^
 
pezpu84 schrieb:
Habe bei 2x3,6Ghz rund 55°C unter Last.

Was ein ziemlich schlechter Wert ist, denn ich habe mit meinem Noctua nach 3 Stunden Prime 47° bei 22°C Raumtemperatur. ;)
 
55° sind nicht schlecht für eine 14 Euro Kühler - kühler kanns natülich immer sein, aber notwendig ist es wahrscheinlich nicht.
Die CPU quittiert ihre Arbeit ohnehin erst bei 100°C (mir ist schon klar das dieser Wert im Normalbetrieb keinesfalls erreicht werden sollte).
Nur zum Vergleich: Mit dem Boxed Kühler habe ich auf dauer bis zu 80°C gemessen.
 
Das mag sein, aber wer übertaktet und am Kühler spart ist selber Schuld ;) Außerdem, wie hoch war die Raumtemperatur als du die 55° gemessen hast?
 
Danke schon mal soweit!
Bitte fangt nich an über eure Temps zu diskutieren dafür gibt es andere Threads...

@pezpu84 lies bitte meinen Post richtig bevor du was dazu schreibst ;)
Zu den NTs: die beiden besitze ich bereits, das 450W hat 2mal 6+2 PCI Express Stecker, beim 400W hätte ich dann nen 2*4 Pin adapter benutzt.
Die Grafikkarte habe ich auch bereits. Der Kühler den ich für die CPU will steht bei "Kaufen wollte ich noch:"
Den VGA Kühler will ich nich unbedingt wegen der Temperatur sondern eher wegen der Lautstärke.
 
So zwischen 24 und 25°C - zeigt zumindest das Heizungssteuergerät.
Ich kann dir nur zustimmen, nur glaube ich, dass 55° absolut unproblematisch sind und auch nur in seltenen Fällen kurzfristig erreicht werden.
Dein Noctua Kühler schlägt halt mit beachtlichen 45 Euro zu Buche

@N3U: Sorry hab wohl etwas schlampig gelesen......
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben