Bisher hab ich mich in meiner Wohnung auf einen Laptop beschränkt und daher auch überwiegend auf PC Gaming verzichtet. Allerdings hab ich den starken Eindruck dass ich den Laptop momentan zu hart beanspruche (Dauerbetrieb mit 24" screen angeschlossen) und will nicht, dass seine Lebensdauer zu stark verkürzt oder vorzeitig beendet wird. Und nach dem wenn schon, denn schon Prinzip will ich mir dann lieber gleich ein halbwegs anständiges Gerät zusammenbasteln um ein wenig die verpassten Titel der letzen Jahre nachzuholen + evtl auch aktuellere zu genießen.
1. Maximales Budget?
~800€
2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- solange wie möglich
- vielleicht später SSD nachrüsten (aber wahrscheinlich nicht sehr bald)
- sonst noch keine Pläne
3. Verwendungszweck?
- Allgemeiner PC Bedarf
- Software/Webentwicklung
- Gaming
3.1. Gaming
- 1920x1200 (anfangs 1 monitor, möchte später nen 2. dazuholen)
- muss keine Referenzgrafikgames auf ultra mit 1000fps darstellen, aber halbwegs aktuellere sachen schon gern in nativer auflösung ohne diashow
- Guild Wars 2!
3.3. Grafik-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
- evtl Cubase/Reason oder ähnlich mit externem Audiointerface (Tascam)
4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- nein
5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- Möglichst Geringer Lärmpegel
6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- Mein 1. selbst zusammengebauter Rechner, denke aber das ich das auf die Reihe bekomme
- Kauf in ~3-5 Wochen
Ich bin vielleicht nicht vollkommen computer illiterate, aber von Hardwarekomponenten und ihren Vor und Nachteilen hab ich leider schrecklich wenig Ahnung und bin erst recht nicht auf dem aktuellen Stand.
Zum Glück gibt es die hilfreiche Gaming PC FAQ aus der ich bisher mit dieser fast 1:1 übernommenen Konfiguration des 800€ pcs geliebäugelt habe:
CPU: Intel Core i5-2400 Boxed
RAM: 8GB G.Skill 1333MHz CL9
GPU: GTX 560 Ti 448
HDD: Samsung F3 1000GB
LW: LG GH24NS
Gehäuse: Fractal Design Arc
[?]MB: ASRock Z68 Pro3 Gen3 (Z68)
[?]Netzteil: Antec TruePower New 550W (KM)
Ich würde gerne wissen:
1. Maximales Budget?
~800€
2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- solange wie möglich

- vielleicht später SSD nachrüsten (aber wahrscheinlich nicht sehr bald)
- sonst noch keine Pläne
3. Verwendungszweck?
- Allgemeiner PC Bedarf
- Software/Webentwicklung
- Gaming
3.1. Gaming
- 1920x1200 (anfangs 1 monitor, möchte später nen 2. dazuholen)
- muss keine Referenzgrafikgames auf ultra mit 1000fps darstellen, aber halbwegs aktuellere sachen schon gern in nativer auflösung ohne diashow
- Guild Wars 2!
3.3. Grafik-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
- evtl Cubase/Reason oder ähnlich mit externem Audiointerface (Tascam)
4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- nein
5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- Möglichst Geringer Lärmpegel
6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- Mein 1. selbst zusammengebauter Rechner, denke aber das ich das auf die Reihe bekomme

- Kauf in ~3-5 Wochen
Ich bin vielleicht nicht vollkommen computer illiterate, aber von Hardwarekomponenten und ihren Vor und Nachteilen hab ich leider schrecklich wenig Ahnung und bin erst recht nicht auf dem aktuellen Stand.
Zum Glück gibt es die hilfreiche Gaming PC FAQ aus der ich bisher mit dieser fast 1:1 übernommenen Konfiguration des 800€ pcs geliebäugelt habe:
CPU: Intel Core i5-2400 Boxed
RAM: 8GB G.Skill 1333MHz CL9
GPU: GTX 560 Ti 448
HDD: Samsung F3 1000GB
LW: LG GH24NS
Gehäuse: Fractal Design Arc
[?]MB: ASRock Z68 Pro3 Gen3 (Z68)
[?]Netzteil: Antec TruePower New 550W (KM)
Ich würde gerne wissen:
- Ist diese Zusammenstellung zu gebrauchen, oder gibts Komplikationen? (Alibi-Frage, da es die Empfehlung aus der FAQ is geh ich eigentlich davon aus, dass es in Ordnung ist
)
- Beim Mainboard und Netzteil kann ich mich nicht entscheiden, welche Vor- oder Nachteile hätten die anderen aus der Empfehlung, oder auch ganz andere? (front panel USB 3.0 ist mir zb keinen hohen Aufpreis wert)
- Wo verstecken sich hier die größten Lärmquellen/Welche Komponenten könnte man eventuell durch leisere Austauschen? Ich erwarte keinen geräuschlosen PC aber hätte gern lieber ein sanftes Schnurren als eine Turbine.