Neuer Gaming PC

Wr!ke

Cadet 1st Year
Dabei seit
Apr. 2015
Beiträge
11
Hallo Community,

ich würde mir gerne einen neuen Rechner kaufen. Habe mir da mal eine grobe Zusamnenstellung gemacht. Kenne mich nicht übermäßig stark mit der Materie aus und bin über jeden Tipp dankbar!
ich würde sehr gerne schon mit DDR4 starten - damit ich etwas länger Ruhe habe. Auf Skylake bzw. die neue AMD Series würde ich nur ungern warten ... Ziel ist quasi reines Zocken und ein bisschen Videos/Fotos und Office.

MSI X99S SLI PLUS Intel X99 So.2011-3 Quad Channel DDR4 ATX Retail
€ 219,94*

16GB Crucial Ballistix Sport DDR4-2400 DIMM CL16 Dual Kit
€ 193,71*

1000GB WD Green WD10EZRX 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
€ 53,84*

4096MB MSI GeForce GTX 980 Gaming 4G Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
€ 598,95*

Intel Core i7 5930K 6x 3.50GHz So.2011-3 WOF (Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz, boxed ohne Kühler (BX80648I75820K))
€ 606,84*


250GB Crucial BX100 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC (CT250BX100SSD1)
€ 87,46*

Fractal Define R5 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil schwarz
€ 103,85*

Thermalright Silver Arrow IB-E Extreme (100700414)


LG Electronics BH16NS40 Blu-ray Disc Writer SATA 1.5Gb/s intern schwarz Retail

600 Watt Corsair CX Series Modular 80+ Bronze

Was sagt ihr dazu? Übertakten möchte ich eigentlich nicht! Geht nur um Zukunftssicherheit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Netzteil wenn Corsair dann sicher nicht ein Bronze da muss schon min RM serie 650 Watt 80+ Gold sein.
 
X99 incl. DDR4 sind für den Otto-Normal-User total oversized
und für einen Gamer-PC absolut nicht notwendig.

Warten mußt du auch nicht - es gibt auch aktuell gute harte Ware !

16GB wären ok, da Geld offensichtlich Nebensache ist ;)



PC / IT und Zukunftssicherheit, das beißt sich und paßt nicht zusammen.



Monitor ist bereits vorhanden - welche Auflösung ?

Du könntest den PC selber zusammenbauen ?
 
Sofern du nicht übertaktest ist der i7-4790k billiger und schneller.

Der Silver Arrow IB-E ist leider für die Tonne. NH-D15 stattdessen auch wenn er mehr kostet. Alternative ein Dark Rock Pro 3. Aber ohne Übertakten ist so ein Kühler unnötig, da ist ein HR-02 das Maximum.
 
Zitat von frainer:
X99 incl. DDR4 sind für den Otto-Normal-User total oversized
und für einen Gamer-PC absolut nicht notwendig.

Warten mußt du auch nicht - es gibt auch aktuell gute harte Ware !

16GB wären ok, da Geld offensichtlich Nebensache ist ;)



PC / IT und Zukunftssicherheit, das beißt sich und paßt nicht zusammen.



Monitor ist bereits vorhanden - welche Auflösung ?

Du könntest den PC selber zusammenbauen ?

Danke für die schnelle Hilfe!

Ich hoffe, dass das alles klappt. Aber ja wird schon hinnauen.

Monitor ist vorhanden - Full HD.

Was würdest du denn insgesamt empfehlen als Gaming PC? Muss ja nicht bis 2000 Euro gehen.

i74790k ist also schon mal von Vorteil!
 
Warum gerade diesen Xeon? Gibt noch neuere Modelle oder?
Ich kenne die Problematik mit der GTX970 - wo liegt der Vorteil von R9 290 von AMD- abgesehen vom Preis?
Es gibt ja sogar eine Radeon mit 8GB ... ?
 
Die Namensgebung beim Xeon ist anders als bei den Desktop-Versionen. Der Xeon E3-1231v3 ist schon der neueste. Die Variante mit iGPU wäre der Xeon E3-1246v3 (falls gewünscht). Xeons sind im Prinzip i7 ohne OC und eine ganze Ecke günstiger.

Die R9 290 ist günstiger als die GTX 970 und hat das Speicherproblem nicht. Mehr Vorteile braucht es nicht, oder? Ansonsten die übliche Wahl: Nutzt du Mantle brauchst du AMD, nutzt du CUDA brauchst du NVidia, willst du beides nutzen schreib nen Beschwerde-Brief an NVidia. Ist dir beides egal dann ist aus genannten Gründen die R9 290 empfehlenswert.

Die Zusammenstellung von PCTüftler finde ich ganz gut. Bei Frainer gefallen mir Netzteil und SSD nicht. Das Budget ist da, da braucht man hier nicht auf die billigen Vertreter setzen. Gehäuse gefallen mir beide nicht, aber das ist Geschmackssache und keineswegs objektiv^^
 
Zitat von SoDaTierchen:
Die Namensgebung beim Xeon ist anders als bei den Desktop-Versionen. Der Xeon E3-1231v3 ist schon der neueste. Die Variante mit iGPU wäre der Xeon E3-1246v3 (falls gewünscht). Xeons sind im Prinzip i7 ohne OC und eine ganze Ecke günstiger.

Die R9 290 ist günstiger als die GTX 970 und hat das Speicherproblem nicht. Mehr Vorteile braucht es nicht, oder? Ansonsten die übliche Wahl: Nutzt du Mantle brauchst du AMD, nutzt du CUDA brauchst du NVidia, willst du beides nutzen schreib nen Beschwerde-Brief an NVidia. Ist dir beides egal dann ist aus genannten Gründen die R9 290 empfehlenswert.

Die Zusammenstellung von PCTüftler finde ich ganz gut. Bei Frainer gefallen mir Netzteil und SSD nicht. Das Budget ist da, da braucht man hier nicht auf die billigen Vertreter setzen. Gehäuse gefallen mir beide nicht, aber das ist Geschmackssache und keineswegs objektiv^^

Jap, unterschreib ich genauso.

Als Gehäuse vielleicht das R5 oder Phanteks Pro/Luxe anschauen.
 
Ah ich verstehe. Der Xeon, den ihr empfohlen habt ist also der letzte ohne iGPU. Danke dafür schon mal!

Was würden mir dann diese beiden Varianten der AMD bringen?
Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, 8GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11226-17-20G)
Sapphire Radeon R9 295X2, 2x 4GB GDDR5, DVI, 4x Mini DisplayPort, full retail (21234-00-40G)

Logisch mehr Leistung - aber lohnt sich der Mehrpreis?
Die untere funktioniert dann über Crossfire oder?
 
Ich würd mir mal eine günstige nehmen (wie die 290) und dann mal abwarten, was AMD in den nächsten Wochen/Monaten rausbringt.
Die 290X 8GB ist fein im CF, aber als Single GPU überflüssig.
Die 295X2 ist natürlich eine Wucht, kostet aber auch 700 Tacken.
 
Du meinst sowas wie diese hier
Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC [New Edition] 1000MHz, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11227-13-20G)?
 
GeForce GTX 970 // Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC [New Edition] 1000MHz

Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz

8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600

MSI H97 GAMING 3 Intel H97 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail

Fractal Define R5 gedämmt Midi Tower

1000GB WD Green WD10EZRX 64MB 3.5"
Crucial MX200 512GB

Macho CPU Kühler


Würdet ihr im Vergleich den 4790 i7 vorziehen oder den Xeon?
Welches Netzteil brauche ich bei diesem Setup? 500, 530 oder sogar 550W?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Wr!ke:
Würdet ihr im Vergleich den 4790 i7 vorziehen oder den Xeon?

Wenn du übertakten möchtest: i7-4790K + Z97-Mainboard
Wenn nicht übertaktet werden soll, den Xeon + H97-Mainboard

Zitat von Wr!ke:
Welches Netzteil brauche ich bei diesem Setup? 500, 530 oder sogar 550W?

Für Xeon + GTX 970 würde auch ein qualitativ ordentliches 400W-Gerät ausreichen, für die R9 290 würde ich aber schon etwas mehr Watt nehmen. Ob 500 oder 550W ist dabei egal.
Wegen der starken Lastwechsel moderner Grafikkarten würde ich auf jeden Fall ein NT mit DC-DC-Topologie empfehlen, und da gibt es schon ab 50€ passende Geräte:
http://geizhals.de/?cmp=1210678&cmp...cmp=1096358&cmp=1098704&cmp=692473&cmp=790408


Rein technisch sind alle Geräte gut, unterscheiden sich aber bei Effizienz, Garantiebedingungen, Lüftern, verbauten Kondensatoren und Kabelmanagement (voll-/teil-/nicht-modular).
 
Fractal Define R5 gedämmt mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil schwarz

Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz So.1150 BOX

2000GB WD Green WD20EZRX 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s

EKL Alpenföhn Ben Nevis CPU-Kühler - 120mm

500 Watt be quiet! Straight Power 10-CM Modular 80+ Gold

MSI H97 GAMING 3 Intel H97 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail

250GB Crucial BX100 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC (CT250BX100SSD1)

16GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit

4096MB MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) vs. 4096MB Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Lite Retail)

= 1350€

Allgemeine Absegnung?
Welche Grafikkarte?
Kühler ausreichend?
Brauche ich für die R9 290 ein größeres Netzteil?
 
Warum ziehst du das MB vor?
Lohnt sich denn der Aufpreis zwischen GTX 970 und 980?
 
rund 10€ günstiger bei gleicher Qualität und Austattung.

Die 980 bringt 10-15% Mehrleistung bei ca 50% Aufpreis. Den Rest kannst du dir dazu denken
 
Und wenn möglich zur MX100 greifen, falls noch erhältlich. Wurde ja leider eingestellt. :(

Die BX100 will mir nicht so recht zusagen.

Ansonsten wäre eben die MX200 der Nachfolger der bewerten MX100.
 
Werbebanner
Zurück
Top