Neuer PC gesucht

Reell

Newbie
Dabei seit
Okt. 2010
Beiträge
2
Hallo Computer Base Forum,

Ich bin neu hier und habe mich angemeldet um ein bisschen Hilfe zu erhalten, aus welchen Einzelteilen ich meinen neuen Rechner zusammen stellen soll, weil ich selbst wenig Ahnung habe, welche Komponenten gut zusammen passen.

Tastatur, Maus, Bildschirm usw. ist vorhanden und muss nicht neu gekauft werden.

Den PC brauch ich größtenteils zum surfen, für Filme usw. und Office Anwendungen, allerdings spiele ich auch zwischendurch gerne mal ein bisschen und der PC sollte das auch zulassen. Der Rechner soll aber aufkeinenfall ein reiner Gamer PC werden, ich würde zwar Spiele wie z.B. Call of Duty (MW2) oder auch Fifa gerne mit ordentlicher Grafik spielen können, jedoch bin ich diesem Bezug kein perfektionistischer Grafik-Freak. Seitens Betriebssystem hätte ich am liebsten Windows 7 (32 bit zwecks Kompatibilität von Programmen), aufkeinen Fall Vista. Hätte auch nichts dagegen wenn das Gehäuse ein bisschen was her macht.

Preislich würde ich gerne im Bereich zwischen 400 und 500 Euro bleiben, aber lieber zu günstig als zu teuer.


Ich hoffe auf Hilfe,
danke im Voraus.
 
Wegen der Sache mit 64-Bit-Software: Da gibt's mittlerweile reichlich,
mach dir deswegen mal keine Sorgen. Sofern du mehr als 3 GB RAM verbaust,
brauchst du sowieso 64-Bit.

Ich persönlich wäre nie auf XP 64-Bit oder Vista 64-Bit umgestiegen, weil
beides noch nicht so wirklich ausgereift war, aber bei Windows 7 kannste
bedenkenlos zur 64-Bit-Version greifen.
 
Würde auch in den FAQ gucken. Gaming PC 500€ wird reichen.

Peace
 
vorschlag von mir:
AMD Athlon II X3 445 64,83€ Hardwareversand
Gigabyte GA-870A-UD3 75,66€ Mindfactory
4GB Kingston ValueRam 53,05€ Mindfactory
Arctic Power Fusion 550R 49,02€ Mindfactory
PowerColor Radeon HD 6850 146,77€ Hardwareversand
Samsung F3 500GB 34,98€ Hardwareversand
Sony AD-7260S 16,26€ Mindfactory
Antec Three Hundred 53,34€ Hardwareversand
Cooler Master Hyper TX3 12,67€ Mindfactory

- wenn du eher in niedrigen auflösungen spielst könntest du auch bei der grafikkarte etwas sparen (zb. hd5770).
- falls du usb3 nicht brauchst könntest du beim mainboard auch noch etwas sparen (zb. ASRock M3N78D).

- falls es etwas mehr kosten darf wüde es sich lohnen in einen schnelleren prozessor (zb. athlon x4 oder phenom x4) zu investieren.
- wenn es zecks besserem gehäuse auch noch mehr kosten darf würde ich da das lian li pc-a05n vorschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal.

Habe mich natürlich schon informiert und unteranderem auch den Thread gefunden, der hier 3 mal gepostet wurde. Allerdings will ich ja nicht hauptsächlich einen Gamer PC, deshalb wollte ich lieber noch mal fragen, und nich die Gaming zusammenstellung nehmen.


@Nightfly
Wo fängt denn einer höhere Auflösung an? 1280 x 1024 fände ich eigentlich gut.
Könntest mir noch einen Link zu der genannten günstigeren Grafikkarte schreiben?
Lohnt sich USB 3.0, hab mich damit noch nicht beschäftigt. Die geräte die ich daran anschließe (z.B. externe Festplatte) müssen dann auch USB 3.0 fähig sein um überhaupt ein Geschwindigkeitszuwachs festzustellen oder? Was ist denn der passende Quad Core Prozessor, also der Athlon x4? könntest mir da auch noch einen Link schreiben. Danke


@sneaky
Ist das wirklich überhaupt kein Problem? Habe eigentlich keine Lust bei jedem neuen Programm, dass ich mal testen will, stundenlang Treiber zu suchen. Zukunftssicherer wäre es wohl auf alle Fälle.


Hat vielleicht noch jemand eine Zusammenstellung die eher in Richtung 400 € geht? Könnte wohl am ehesten noch ein bisschen an der Grafikkarte sparen, weil ich wie gesagt nich der Hardcore-Gamer bin. Was haltet ihr z.B. von diesem Setup: https://www.csl-computer.com/shop/product_info.php?products_id=3034&cPath=5_83&pl=st_1of8 vllt mit einer bisschen besseren Grafikkarte und nem anderen Mainboard ergenzt.

Danke nochmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo fängt denn einer höhere Auflösung an?
mit hohen auflösungen meine ich so ab 1680x1050 aufwärts.
Könntest mir noch einen Link zu der genannten günstigeren Grafikkarte schreiben?
Sapphire Radeon HD 5770
Lohnt sich USB 3.0, hab mich damit noch nicht beschäftigt. Die geräte die ich daran anschließe (z.B. externe Festplatte) müssen dann auch USB 3.0 fähig sein um überhaupt ein Geschwindigkeitszuwachs festzustellen oder?
usb3 ist abwärtskompatibel, du kannst also usb3 fähige geräte auch an usb2 anschlüssen betreiben und geräte die nur usb2 können auch an usb3 anschlüssen. sofern aber nicht das gerät und der verwendete anschluss (controller) schon usb3 fähig sind wist du keinen unterschied zu usb2 feststellen können. falls du vorerst kein usb3 brauchst könntest du auch darüber nachdenken erst mal das günstigere mainboard zu nehmen und usb3 später bei bedarf per steckkarte nachrüsten.
Was ist denn der passende Quad Core Prozessor, also der Athlon x4?
AMD Athlon II X4 640

wenn du wirklich nur in 1280 x 1024 spielen willst würde ich dir eher zum athlon oder phenom x4 und der hd5770 raten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbebanner
Zurück
Top