Neuer Prepaid Tarif

MrMorgan

Admiral
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
8.198
Moin,

nach etlichen Jahren Telekom läuft mein Vertrag jetzt im Juni aus und ich bin auf der Suche nach einem Pre-Paid Tarif bzw. wo man halt zur Not monatlich kündigen/wechseln kann.

Was sollte er beinhalten:

15-20GB Datenvolumen
5G - 100-150mbit mininum
Kosten: max. 20€ / Monat

Hat wer n guten Vorschlag bzw. wo man am besten mal schauen kann die nächsten Tage - gerne auch auf Vermittlungsseiten wos Goodies dazu gibt die man verkaufen kann :D Falls sich das lohnt oder es da gute Angebote gibt.

Danke :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrMorgan
Ist zwar Postpaid, aber blau.de hat gerade gute Angebote. 25GB 5G für 7,99€, monatlich kündbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrMorgan
Momentan so das fairste Angebot gibts bei:
https://www.simonmobile.de/

20GB/Monat
Original Vodafone 5G
100Mbit/s
SMS und Telefon Flat
Wifi Calling
eSIM
8,99€

30GB/Monat
Original Vodafone 5G
150Mbit/s
SMS und Telefon Flat
Wifi Calling
eSIM
11,99€

50GB/Monat
Original Vodafone 5G
150Mbit/s
SMS und Telefon Flat
Wifi Calling
eSIM
14,99€

100GB/Monat
Original Vodafone 5G
150Mbit/s
SMS und Telefon Flat
Wifi Calling
eSIM
19,99€

alles monatlich künd- und anpassbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrMorgan
  • Gefällt mir
Reaktionen: Telekom hilft und MrMorgan
ach ja vergessen, T-Online direkt fällt leider raus weil ich soweit mir bekannt die Rufnummer nicht auf von nem Festvertrag zu Pre-Paid umswitchen kann.
 
MrMorgan schrieb:
nach etlichen Jahren Telekom läuft mein Vertrag jetzt im Juni aus und ich bin auf der Suche nach einem Pre-Paid Tarif bzw. wo man halt zur Not monatlich kündigen/wechseln kann.
Ab Juli hat (oder hätte, sofern du gekündigt hast) dein Vertrag automatisch eine monatliche Kündigungsfrist.
Dann kannst du problemlos in einen Prepaid-Tarif wechseln inklusive Rufnummer-Mitnahme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrMorgan
MrMorgan schrieb:
5G - 100-150mbit mininum
Lohnen sich diese Tarife überhaupt?
Ich habe 50 Mbit im Telekom Netz.

Ich war die Tage erst auf Dienstreise, Autobahn, Rastplätze, Städte und musste jedes mal große Datenpakete ziehen. Die 50 MBit/s habe ich selten mal erreicht. Im schnitt waren es dann doch überall eher 8-15 MBit/s.
 
@SpamBot Gute Frage, ich komme jetzt halt von 300 (oder gar 500mbit) bei der T? Deshalb dachte ich 100 sollten es schon sein :D
 
@MrMorgan

Ich zahle für 40 GB im Telekom Netz 8 € im Monat, sind aber eben nur 50 Mbit/s sind ja immerhin 6,25 MB/s....

Aber in der Praxis im Real Life sehe ich die extrem selten. Ich bin mit dem Laptop unterwegs und ziehe da Daten aus dem Firmennetzwerk. Bei DSL erreiche ich problemlos die Volle Bandbreite des Anschlusses. Mobiles Internet trotz vollen 5g emfpang ist aber wirklich selten mal über 3 MB/s. Schwankt eher dauernt zwischen 0,5 und 3 MB.....

Edit: Und ich spreche bewusst immer von "echten" Anwendungen. Starte ich die Standard Benchmarks bläst es nach kurzer Zeit die 50 MBit/s durch. Soweit ich weiß erkenenn die Provider auch Speedtests.
Bei Downloads auf dem App store, Onedrive oder meinen Firmennetzwerk sieht die Performance dann aber nicht mehr so aus....
 
Ich hab in der Stadt fast durchgängig 100mbit. Also ich glaub die Anbindung wird immer besser und schnelles Netz kostet heute ja fast nirgends mehr extra.
 
Klaus0815 schrieb:
Stadt fast durchgängig 100mbit
Wie ermittelt? Lad mal was im Internet runter. Benchmarks pusten wie gesagt häufig die Bandbreite durch.

200 MB Test Datei laden und schauen ob es in 16 Sekunden da ist:P

Edit: Finde das Thema interessant. freut mich wenn viele gute Bandbreite haben. Aber ich hatte jetzt 4 Netzte durch und muss sagen bei mir waren: Freenet: völlig unrbauchbar, 1und1 schlecht, Vodafone hat noch die beste Download Rate gehabt und Telekom wieder mäh.

Sind natürlich nur meine persönlichen Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Megasim
100 GB ,50 Mbit, 5G , Allnet Flat 14,99€ , monatlich kündbar.

Allerdings ist auch Ortsabhängig, weil das Netz ist Telefonica, ich habe hier stellenweise sogar 150 Mbit/s, aber ehr auch schwankend, statt "nur" diese 50 Mbit/s,letzteres reicht aber völlig aus.

Ansonsten Fraenk D1, 43 GB, 5G , Allnet Flat und Schweiz ,50Mbit, 15€

eSim möglich
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-05-08 10.37.53.png
    Screenshot 2025-05-08 10.37.53.png
    406,4 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
bevorzuge bei mir in der Gegend definitiv VF/T Netz

Ich brauch auch wirklich nur max. 20GB - 100GB schön und gut aber das wäre unnütz bezahlt ;)
 
@MrMorgan Naja unnötig wäre es nicht wenn du bei Vodafone,so gar schon für 50 GB, 50 Mbit, 5G monatlich 14,99€ zahlst, für weniger Leistung. :D

Ansonsten: Wäre Logitel/Allmobil D2 Vodafone,allerdings alles 24 Monate,günstiger geht kaum-

PS. Sehe gerade gibt es auch als Flex Tarif,monatlich Kündbar,für 10,99€ , 20 GB,leider nur LTE.

Dann ist SiMon wirklich günstiger inklusive 5G ,im Vodafone Netz .


Screenshot 2025-05-08 10.44.37.png
Screenshot 2025-05-08 10.49.17.png

Ergänzung ()

Ansonsten mal auf der Seite durchblättern:

https://handyhaus.de/anbieter


Dort hast du alle gängigen Provider Aufgeschlüsselt und deren Preise .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrMorgan
hab mich für SIMon entschieden für 8,99€ - ich probiers mal ist ja monatlich kündbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pinky69 und dwain1a
MrMorgan schrieb:
15-20GB Datenvolumen
5G - 100-150mbit mininum
Ist das ein sehr spezieller Use-Case das du einerseits mit so wenig Datenvolumen auskommst, aber wirklich soviel Speed brauchst?

Denn das wird leider schwierig.

Weil eigentlich läuft selbst mit so 5 MBit/s Down- und 1 MBit/s Upstream fast alles was man mit einem Smartphone oder Tablet machen kann, und selbst Notebook-Tethering recht problemlos.

Anderseits ist es so das z.B. Tchibo bis zu 100/25 Mbit/s, o.tel.o bis zu 100/50 MBit/s, o2 Prepaid bis zu 300/50 MBit/s und Vodafone CallYa bis zu 300/100 MBit/s als tarifliches Limit haben. Allerdings sind die Netze von o2 und Vodafone nicht wirklich überall in der Lage diese Datenraten zu liefern.

Während o2 in den Kleinstädten und Dörfern wegen reinem Low-Band Ausbau oft schwächelt, hat Vodafone eher in etlichen Ecken von Grossstädten seine Schwächen. Aber für normale Nutzer ist Beides nicht so schlimm, so 10-70 MBit/s Down und 8-40 MBit/s Upsteam sind trotzdem noch drin. Und bei normaler Nutzen fällt das kaum auf.

Wenn du die 100-150 MBit/s aber wirklich stabil brauchst, wäre das schon ein Fall fürs Telekom-Netz. Allerdings sind da dann wieder nahezu alle Discounter auf 50 MBit/s limitiert. Nur bei orginal MagentaMobil Prepaid und Edeka Smart hättest du 300/50 MBit/s.

In deinen Bereich wäre dann MagentaMobil Prepaid L mit 25GB für 14,95€: https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/prepaid-tarife/magentamobil-prepaid-l/details

Edeka Smart lohnt sich derzeit nicht.

Bei Tchibo könntest du allerdings im aktuellen Aktionstarif dauerhaft 35GB für nur 9,99€ bekommen: https://www.tchibo.de/products/402220727/aktion-smart-l-mit-35-gb-fuer-9-99-pro-4-wochen

Tariflich auf 100/25 MBit/s begrenzt, allerdings solltest du damit rechnen das es real oftmals "nur" 10-70 MBit/s Down- und 8-25 MBit/s Upstream sind. Real stört das aber eigentlich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo
Zurück
Oben