Neuer PYUR Glasfaser Anschluss, kein Internetzugang Wifi AP

Snakeeater

Commander
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
2.806
Ich hatte vorher DSL und habe einen Ubiquite ER-X sowie nun einen Banana PI R-4 mit OpenWrt und bei beiden Geräten bekomme ich über meinen Fritzrepeater es nicht hin, das die Wifi Geräte ins Internet kommen. Mein PC über Ethernet bekommt sehr wohl Internetzugang.

Der einzige Unterschied, zu bisherigen Routerconfigs, der mir bisher ausgefallen ist das die WAN Schnittstelle jetzt DHCP Client ist.
1741885907959.png

Hat jemand eine Ahnung ich vermute es handelt sich um irgendwas simples was ich übersehe. Muss ich am Router irgendwas anders einstellen für den AP? Gibts irgend eine PYUR Spezifika?

Weitere Infos zu meinen Settings.
 
Soweit mir bekannt, vergibt PYUR im Glasfasernetz via DHCP die WAN-IP.
Das hat aber mit deinen Accesspoints exakt nichts zu tun, da die ja im LAN sind. Dort (und nur dort!) sollte dein eigener DHCP-Server aktiv sein, welcher deinem PC, den WLAN-APs und den Clients, die an den WLAN-APs hängen, die IP-Adressen vergibt.
 
Ich habe den anderen Thread jetzt nicht komplett durch:
  1. Hattest Du vorher eine FRITZ!Box als Internet-Router? Ja, FRITZ!Box 7412
  2. Welchen FRITZ!Repeater hast Du genau?
  3. Läuft auf dem FRITZ!Repeater noch die Stock-Firmware, also die von AVM? Gibt es überhaupt OpenWrt?
  4. Ist der FRITZ!Repeater verkabelt oder ver-WLAN-t?
 
Der Fritz Repeater 450E ist verkabelt, Stock AVM. Die Fritzbos 7412 wird gar nicht mehr genutzt, sondern wie beschrieben oben die Routergeräte.
 
Was meinst du jetzt genau? Auf der OpenWrt?
 
Könnte es sein, dass der 450E noch gar nicht richtig konfiguriert wurde? Die Weboberfläche ist unter 192.168.178.2 erreichbar. Dann manuell auf AP Betrieb einstellen und per LAN an den Router Deiner Wahl hängen.
 
So hatte ich es bishre
1741890647874.png

Ich hatte manuelle Einstellungen schon probiert, ohne Erfolg. Ich machs nochmal.
Ergänzung ()

Okay, keine Ahnung was los ist, jetzt geht es mit manuellen Einstellungen. Vielleicht musste die OpenWrt erst warm laufen, kein Plan.
 
Zurück
Oben