Neuer RAM oder Neuer Rechner?

echtmolli

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
1.284
Hallo,

eine Freundin möchte ihren alten Rechner (Athlon 64 3500+, 512 MB RAM) im Arbeitszimmer flott bekommen, um nicht mehr länger Grafikbearbeitung am Laptop durchführen zu müssen. Nachdem sie nun einen guten TFT (Apple Cinema) für diesen Rechner besitzt, überlegt sie, ob es recht, lediglich 2 GB RAM zu kaufen oder besser doch gleich auf AM2 oder Intel umzusteigen.
Sie nutzt hauptsächlich Programme wie Adobe Photoshop, InDesign und Illustrator.
In wieweit profitieren diese Programme von einem neuen Prozessor (DualCore) oder recht es wirklich, einfach auf 2GB RAM aufzurüsten? Für ihr System werden noch DDR-RAM benötigt, die momentan etwa doppel so teuer sind wie entsprechende DDR2-RAM. Da es sich um den Sockel 939 handelt, gibt es auch keine gescheiten Prozessoren mehr zu kaufen.

Welche Empfehlung habt ihr für sie?

Gruß,
Jan
 
Gerade die Programme profitieren erheblich von CPU-Leistung und RAM. Sie würde für 150€ ein neues AM2-System bekommen mit Board, CPU und RAM (Onboardgrafik).

In das vorhandene System würde ich nicht mehr investieren.

Oder übersteigt das das Budget?

MfG Campino
 
Sie betreibt momentan ein 6600Gt AGP, die sie dann auch nicht mehr nutzen kann. Du denkst also, dass die 2GB allein nicht ausreichen, um einen schnellen Rechner für derartige Anwendungen zu erhalten. Die CPU hat somit auch einen großen Einfluss?!
Ist die onboard Grafik auch gut genug und gibt es einen DVI-Ausgang? Kannst du mal genau zeigen, an welche Komponenten du da gedacht hast?

Gruß,
Jan
 
Dachtest du eventuell an eine derartige Zusammenstellung?

Gruß,
Jan
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 235
Also:

- Da Sie das Display mit einer 6600 GT AGP befeuert vermute ich mal, dass diese Karte kein Dual-DVI hat, und sie somit kein 30" TFT hat ??
- Es reicht als einmal DVI
- Für AMD gibt es sehr gute Mainboards, mit guter Onboard und DVI! Schau dir mal die Bords mit 690G oder 780G Chipsatz an. Beispielsweise ein ASUS M2A-VM

Mit hilfe so eines Boards, würde ich dann ein komplett neues System machen.

WICHTIG: Wenn ihr die Graka, CPU, Mainboard und RAM bei eBay verkauft, und dann noch mit einberechnet, dass DDR II RAM günstiger ist, als alten DDR I RAM zu kaufen, werdet ihr so gut wie nix drauflegen müssen

EDIT: LOL, hast das M2A-VM schon selbst gefunden

Ich würde aber nicht bei ALternate bestellen, ist immer zu teuer! Schau mal hier, gleicher kram für 128 Euro inkl Versand:
unbenannt-jpg.89372


- Artikel über www.geizhals.de bei mindfactory raussuchen
- Zwischen 0:00 und 6:00 uhr per Verkasse bestellen, ist dann Midnightshopping -> Keine Versandkosten
- Die CPU ist boxed, also mit Kühler, bei dir ist die glaube ich tray, also ohne Kühler, der käme dann noch dazu
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    19,8 KB · Aufrufe: 471
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps,

ich habe jetzt noch diese Kombination gefunden, die es gestattet, die 6000GT zu nutzen und somit auf die onboard-Grafik zu verzichten.

Gruß,
Jan

PS.: Klar bestell ich bei mindfactory und dann noch midnight-shopping ohne Versand.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 187
Also gegen die Onboard Karte gibts rein Garnix aus zu setzen. Ganz im Gegenteil! Sie braucht weniger Strom und macht keinen Lärm.

Die Programme die deine Freundin hat, benötigen NULL 3D Leistung und somit keine starke Grak a! Ich rate dir daher sogar zum 690G Onboard Board! Zudem könnt ihr die alten Karte noch für 30 Euro an irgendwelche eBay Daus verhökern
 
sehe es auch so viel Floschman
nur was mir auffällt...ihr rechnet immer ohne Netzteil...ich glaube nich das der 939 PC von deiner
freundin eni gescheites hat, oder?

obwohl, wäreja nur onboard grafik dann! (Auch mein vorschlag --> 66er GT nicht sooooo toll, das ma sie behalten muss)
 
Ok,

überzeugt. Was das Netzteil betrift, so meine ich ein bequiet in ihrem Rechner gesehen zu haben. Das sollte min. 350W habe und somit durchaus reichen.

Gruß,
Jan
 
Für nen X2 EE und ein ASUS M2A reicht wirklich jedes NT, da brauchste nicht drauf zu achten. Ist ne extrem sparsame kombi
 
Da ich eigentlich noch nie so richtig Fan war von onboard-Grafik, wollte ich noch den Vorschlag machen evtl. doch auf Intel zu setzen und ein ASrock 4DualCore. Zusammen mit einem E4500 oder so. Mich wundert nur, dass die kleinen Intel Core2duo mittlerweile recht teuer sind. Waren die nicht mal ne Zeitlang weit unter 100 Euro? Beim Board fällt mir auf, dass es nicht DDR2 800 unterstützt und mit 2GB bereits vollkommen ausgelastet ist (mehr geht nicht rein!) Gibt es noch andere Hersteller, die MBs mit AGP und Socket 775 bauen?

Gruß,
Jan
 
kurze frage, bekommt deine freundin mit dem Apple Display auch im dosmodus n bild? wenn ja versuch nen 939 dualcore prozessor zu bekommen und seh zu das du die karte behälst.
die apple display funktionieren nämlich nur mit wenigen grafikkarten auch im dosmodus. ich hab selbst son teil und weder an ner x1800, x1900, 8800GTS/GT/GTX (ja alle drei getestet) hat man da n bild. erst irgendwann wenn windows schon fast hochgefahren ist verarbeitet das display die signale. einzig ne billige GeForce 7300LE von mir liefert auch im BIOS/DOS n bild und daher hab ich an meiner GTX auch noch nen 19" TFT der diesen part dann übernimmt.
 
Die Freundin wohnt in Stuttgart und ich bin in Leipzig. Ich wollte jetzt so verfahren, dass ich ihr CPU, RAM, MB und Festplatte kaufe. Die Sachen bei mir in Leipzig zusammensetze und die nötigste Software installiere. Anschließend packe ich alles in einen Karton und schicke es ihr. Ob sie dann noch das BIOS sieht oder nicht, ist eher unwichtig, ggf. kann sie einen anderen Monitor anschließen. Nur deshalb einen 939er Prozessor und teure DDR2 RAM zu kaufen lohnt wohl nicht, oder?

Ich würde jetzt folgendes bestellen: Diese Zusammenstellung sollte für Photoshop und co. ausreichend sein.

Lediglich bei dem CPU-Kühler bin ich mir nicht sicher. Es wäre nämlich wünschenswert ein wirklich leises System zu erhalten.

Gruß,
Jan
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    69 KB · Aufrufe: 149
Habe jetzt den 4800+ boxed bestellt. Eine Frage zum Board hätte ich noch: Wie mir auffiel, gibt es das Board sowohl mit ATI X1250 als auch mit Geforce Grafikchip. Der Preis ist etwa gleich. ich habe nun das mit dem ATI-Chipsatz bestellt. Gibts da große Unterschiede?

Und womöglich noch ein Problem: Das bestehende Netzteil ist zwar von bequiet und wohl auch leistungsmäßig ausreichend, nur besitzt es lediglich ein 20Pin-Anschluss und das Board braucht aber ein ATX12V 2.0 (24Pin + 4Pin). Ist das Netzteil unbrauchbar oder gibt es geeignete Adapter?

Gruß,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo gibt es der AMD Chipsatz ist eher zu empfehlen. Das passt schon so !
 
echtmolli schrieb:
Gibt es noch andere Hersteller, die MBs mit AGP und Socket 775 bauen?

Nein die gibt es nicht. Das Board ist zudem überings nicht zum upgraden gedacht. Der PCI-E Slot ist nur 4x statt 16x,nur zur Info

Und weil es so einen Spaß macht sich 203023004 mal zu Widerholen:
- Der 690G Chipsatz mit der Onboard reicht für deine Freundin mehr als aus, ist leiser und brauht weniger Strom. Ich empfehle dir noch nochmals die alte AGP Karte dahin zu tun wo sie hin gehört: In den Müll ( aka eBay ).

Wenn du auf biegen und brechen versuchst, eine 2000 Jahre alte AGP Karte in ein heutiges System zu bauen, kommt dabei nur Kappes raus
 
Hm, dann brauche ich sowohl einen Adapter für den Übergang von 20Pin auf 24Pin als auch einen für den 4Pin Anschluss der CPU?

Die 6600GT ist bereits abgeschrieben und ich habe ja deinen Rat befolgt und bereits alles gestern Nacht bestellt. Mindfactory hat schon alles versandt, sodass ich vielleicht schon morgen alles habe. da hat das Mb also nur 4 fach PCI-E, also vollkommen unbrauchbar. Es ist ja auch nicht geplant mit dem Rechner zukünftig zu spielen. er muss für Photoshop und Co. gut sein.


Gruß,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
echtmolli schrieb:
Hm, dann brauche ich sowohl einen Adapter für den Übergang von 20Pin auf 24Pin als auch einen für den 4Pin Anschluss der CPU?
Nen Adapter auf 24 Pin brauchst du eigentlich.Geht auch mit alten NTs, es bleiben dann nur 4 Pins frei. Für den P4 Stecker brauchst du allerdings einen
 
So, habe alles zusammengebaut. Das Netzteil hatte doch den notwendigen 4-Pol-Stecker.
Nun habe ich jedoch einige Sorgen:

1. mein RAM laufen nur mit 375 MHz statt mit 400 MHz. Habe im BIOS auch schon DDR2800 manuell eingestellt, bringt aber nix. Wenn ich dann mal die LDT Bus Frequenz manuell wähle, fährt er nicht mehr hoch und ich muss CMOS Reset drücken.

2. Der Lüfter der CPU läuft mit 3050 U/min und ist dadurch sehr laut. CPu ist nur 30°C warm, so könnte ich den runterregeln. Welche Art Lüfter ist der boxed Lüfter (PWM ?)

Das wars schon!

Gruß,
Jan
 
Zurück
Oben