Neuer Speicher auf DFI LanParty nF4 ultra-D

royal1904

Lieutenant
Dabei seit
Feb. 2005
Beiträge
715
Hallo Baseler,

heute kam endlich mein neuer Arbeitsspeicher (siehe Sig.). Natürlich fuhr der Rechner nicht hoch, sondern brach beim Windows-Ladebalken einfach den Bootvorgang ab. Immerhin kam ich noch ins BIOS. Nachdem ich dort die Latenzen 2-3-2-6 1T @200MHz eingestellt hatte, kam der Rechner noch nicht einmal bis zum Windows-Ladebalken. Auch konnte ich nicht mehr ins BIOS, das Mainboardlämpchen war rot (sonst orange) und das Mainboard piepste laufend.
Nachdem ich den CMOS-Stecker umgesteckt hatte lief alles normal.
Kann mir jemand das mal erklären und soll ich den CMOS-Stecker wieder in die alte Position zurück stecken?
 

Humptidumpti

Moderator
Moderator
Dabei seit
Aug. 2004
Beiträge
25.806

royal1904

Lieutenant
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Feb. 2005
Beiträge
715
Ja, den 3500LLPro (2GB). BIOS-Version 2005/06/23. Ein Kollege von mir hat den Stecker nicht wieder zurückgesteckt und der Rechner läuft auch ganz normal (seit ca. einem halben Jahr).
Wieso denn schnell?
 
Zuletzt bearbeitet:

Humptidumpti

Moderator
Moderator
Dabei seit
Aug. 2004
Beiträge
25.806
Normalerweise müsste nach jeder Trennung vom Strom dann das CMOS gelöscht werden. Wenn dem nicht so ist, steckt er mit ziemlicher Sicherheit richtig.
Das Bios ist nicht das idealste. Am besten laufen die 702-x Betas. Vorher könntest du aber mal testen, ob der Ram evtl nur eine leichte VDimm erhöhung benötigt. So 2,7v sind kein Problem.

Hast du den Refernenztakt noch angehoben? Sprich hast du noch übertaktet? Wenn du den Ram dann auf 200MHz stellst, läuft er synchron mit dem Referenztakt. DDR480 bei den Timings könnten zu viel sein.
 

royal1904

Lieutenant
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Feb. 2005
Beiträge
715
Normalerweise müsste nach jeder Trennung vom Strom dann das CMOS gelöscht werden. Wenn dem nicht so ist, steckt er mit ziemlicher Sicherheit richtig.

Ich hatte den Rechner heute Nacht vom Strom getrennt. Jetzt müßte ich nur noch wissen, wie Laie erkennt, das das CMOS gelöscht wurde. Jedenfalls fuhr der Rechner ganz normal hoch. Der CMOS-Stecker sitzt jetzt auf den beiden oberen Pins. Unter dem Stecker ist noch ein Pin frei.

Bevor ich den CMOS-Stecker umgesteckt hatte, kam immer folgende Meldung beim Booten, wenn der Rechner wieder an den Strom angeschlossen wurde:

Warning:The boot devices have been changed. BBS boot priority will be affected. Please enter setup to check.
Press F1 to continue, DEL to enter Setup

Ich habe den Eindruck, daß der CMOS-Stecker ein Jahr lang auf den falschen Pins steckte, da ich dieses Problem jetzt nicht mehr habe!

Das Bios ist nicht das idealste. Am besten laufen die 702-x Betas.

Die Diskussion hier auf CB verfolge ich regelmäßig. Da ich aber keinerlei Probleme bisher hatte, sehe ich keinen Grund das BIOS zu wechseln. Werde mich trotzdem mal mit den 702-x Betas beschäftigen.

Hast du den Refernenztakt noch angehoben? Sprich hast du noch übertaktet? Wenn du den Ram dann auf 200MHz stellst, läuft er synchron mit dem Referenztakt. DDR480 bei den Timings könnten zu viel sein.

Ich habe mir den Speicher extra gekauft, weil ich zum übertakten den Ram nur auf 219MHz anheben muß und die Latenzen auf 2-3-2-6, 1T stellen brauchte. Jedenfalls läuft der Rechner jetzt mit 2400MHz statt 2200MHz. "Overclocking" für DAUS :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Humptidumpti

Moderator
Moderator
Dabei seit
Aug. 2004
Beiträge
25.806
Also laut Handbuch (bei mir ist es auch so wie im Handbuch) ist es normal, wenn die beiden unteren Pins überbrückt sind. Das CMOS wird gelöscht, wenn die beiden oberen Pins verbunden sind.
Jetzt müßte ich nur noch wissen, wie Laie erkennt, das das CMOS gelöscht wurde
Nunja der Rechner müsste jetzt mit 2200MHz laufen, da die CMOS Einstellungen ja zurückgesetzt wurden.
Warning:The boot devices have been changed. BBS boot priority will be affected. Please enter setup to check.
Press F1 to continue, DEL to enter Setup
Du hättest im Bios einfach deine Bootreihenfolge eingestellt und gesichert. Das wäre schon alles gewesen.
Die Diskussion hier auf CB verfolge ich regelmäßig. Da ich aber keinerlei Probleme bisher hatte, sehe ich keinen Grund das BIOS zu wechseln. Werde mich trotzdem mal mit den 702-x Betas beschäftigen.
OK. Ich denke auch nicht, dass die 702-x unbedingt nötig sind, wenn man nur wenig übertaktet.
 

pappnase21

Cadet 4th Year
Dabei seit
Feb. 2006
Beiträge
69
LoL^^ ich hab mein K8N neo FSR mit umgesetztem Jumper angemacht danach war es zu nix mehr zu gebrauchen!! Es lief zwar noch, aber das Bios war buggy, ein Freeze im bios, sowas hab ich noch nie gesehen!! An OC war nicht mehr zu denken aber der Shop hat es zurückgenommen!!
:cool_alt:
 

royal1904

Lieutenant
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Feb. 2005
Beiträge
715
@STFU-Sucker,

der Rechner läuft mit 2400MHz, egal wie oft ich ihn neustarte oder vom Strom ganz abtrenne, bevor ich ihn neustarte. Auch ist der Warnhinweis verschwunden und das Mainboardlämpchen leuchtet wieder orange. Kurzum der Rechner bootet und läuft perfekt, obwohl definitiv die beiden oberen Pins überbrückt sind. In meinem Handbuch steht auch, daß die oberen beiden Pins überbrückt werden müssen, für Clear CMOS Data. Die Reihenfolge der Pins (von oben nach unten) wird mit 3-2-1 angegeben. Kann es sich um einen Druckfehler im Handbuch handeln und die Reihenfolge der Pins müßte von oben nach unten 1-2-3 lauten?
 
Zuletzt bearbeitet:

Knutzer

Cadet 4th Year
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
69
3-2-1 ist schon richtig.
zum löschen pin 3-2 verbinden
normalbetrieb bei 2-1 verbunden

Edit:
Bist du da aber wirklich richtig vorgegangen?
PC ausschalten
vom Netz trennen
3-2 verbinden
bisschen warten
2-1verbinden
PC einschalten

Oder vielleicht steckst du andauernd den falschen Jumper um, dem vom Buzzer :D
 
Zuletzt bearbeitet:

royal1904

Lieutenant
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Feb. 2005
Beiträge
715
@Knutzer,

nach dem Arbeitsspeicherwechsel funktionierte nix mehr. Also habe ich den PC ausgeschaltet. Anschließend von Netz getrennt und den Jumper auf 3-2 gesteckt.
Danach habe ich allerdings den Rechner wieder ans Netz angeschlossen und gestartet.
Der Rechner fuhr anstandslos hoch. Anschließend bin ich nochmal ins BIOS und habe Datum, Uhrzeit, Ramtakt auf 219 und die Latenzen eingestellt.
Ich stecke morgen nochmal den Jumper um, obwohl jetzt alles wunderbar läuft.

Den BUZZER halte ich natürlich während dem Umstecken stets gedrückt :D .


Zunächst einmal vielen Dank für eure Hilfe. Habe eben nochmal auf 1-2 umgejumpert und läuft alles wunderbar. Meine Bootreihenfolge habe ich auch nochmal neu festgelegt und direkt gesichert. Aber ist schon blöd, jedesmal so einen Zirkus, nur weil man den Arbeitsspeicher wechselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top