Neues Gehäuse mit dämmung ...

Charlie Sheen

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Okt. 2009
Beiträge
61
HMMM..möchte mir n gehäuse mit dämmung zu legen...
hab mir mal 3 rausgesucht...1 x den http://www.caseking.de/shop/catalog/Silent-PC/Gedaemmte-Gehaeuse/Cooler-Master-690-II-Advanced-Midi-Tower-KKN2-gedaemmt::14036.html und noch n k62 ->http://www.caseking.de/shop/catalog/Lancool-K62-Midi-Tower-gedaemmt::13949.html und k58->http://www.caseking.de/shop/catalog/Lancool-K58-Midi-Tower-gedaemmt::13667.html

so...möchte 1ns das auf beiden seitenteilen ne dämmung hat und ne gute kühlung hat...welches von den sollte ich den dann nehmen?..oder würdet ihr mir n anderes vorschlagen....
und ne frage am rande...oder 2^^....wie viel grad wird mein system wärmer und kann ich das kabelmanagment nutzen,also alles hinten verstecken?...

ps... nehm mir be quiet usc lüfter und hab n achilles^^

mfg matze
 
ich würde dir alternativ das Fractal Design Define R2/R3 empfehlen, ist von Haus aus gedämmt, hat genug Platz für die gängigsten Grakas und für Kabelmanagement auch genug Öffnungen, gibts auch n schönes Review zum R3 hier im Gehäuse Forum

EDIT: hier der Link zum Review
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte bis vor kurzem eine gedämpftes chiftec. die dämmung bringt nicht viel - der meiste lärm kommt doch vom netzteil bzw der graka.

ich rate dir vom kauf ab, da es verschwendetes geld wäre
 
Wie wäre es mit dem Lian Li PC-8NB? Ich hab das Gehäuse zwar ohne Dämmung, kann es aber auf jeden Fall empfehlen.
 
Das LANCOOL K58 ist ja wohl ein billiger Abklatsch vom Lian Li PC-P50 ... -.-

Also ich hab das Lian Li gedämmt auch von Caseking ... sehr edel, stabil und Qualitativ hochwertig (komplett gebürstetes Alu)! Kann ich nur empfehlen!

Klick mich: Lian Li P50
 
Meiner Erfahrung nach ist Dämmung immer eine schwierige Sache, da Schalldämmung in dem Bereich leider fast gleichzusetzen ist mit Wärmedämmung.

Die klar bessere Alternative ist die Investition in Komponenten, die von vornherein leise sind.
 
Beim Lian Li Gehäuse würde ich auf die Vordämmung verzichten und stattdessen 2mm Bitumenmatten an die Seitenteile kleben. Sehr wirksam gegen Gehäusedröhnen.
 
Direkt alles was das Gehäuse ins Drönen versetzt Entkoppler verwenden, ist billiger und hilft mehr.
 
Wenn man schlau einkauft braucht man keine Dämmung. Ich hatte auch schon vieles probiert, aber eines hat auf jedenfall besser geklappt, als eine Dämmung. Ich habe nur drei Lüfter im Rechner, alle andere laufen nicht. Erstens brauchst du auch die passenden Komponenten dafür. Ich für mich habe entschlossen das kein Tower Kühler mehr her kommt, da braucht man schon mindestens zwei Lüfter, das ist schon zu viel. Wenn man auf den Silent Trip ist, dann sollte man sich ein leisen Top Blow Kühler und auch das passende Seitenloch im Gehäuse haben. Die Grafikkarte sollte schon mindestens zwei und mehr Lüfter auf dem PCB haben. Festplatten gehören in den 5,25 Zoll Schach und mit einem Silentmaxx HD Silencer Passiv gekühlt. Ich habe sie passiv betrieben aber sie ist eine Notebook Festplatte die hält einiges aus. In eime Büro Rechner, denn hört man nicht mehr, den habe ich perfekt abgestimmt. Da hört man halt nur noch die laute Samsung Festplatte, sonst würde man ihn nicht mehr hören.

Hier mal die Kurz erläutern was Pflicht ist.
Komponenten die man haben sollte um einiger maßen Silent zu kühlen:
CPU <95W TDP
Grafikkarte mit mindestens 2 Lüfter am Kühler
Guten Silencer im 5,25 Zoll Schach passiv kühlen(Silentmaxx HD Silencer)
TopBlow Kühler mit einem Lüfter.
Damit habe ich bisher die besten Ergebnisse erzielen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß net die fast 100 Euro kann man sich sparen und bessere Komponenten kaufen die dann das System leiser machen als die "schlechteren" Komps mit dem gedämmnten Gehäuse?

Oder Natürlich leise Komponenten mit dem teuren Gehäuse ;)
 
kauf dir ein paar bitumenmatten schneide sie selber zu und klemm sie rein das bringt mehr
 
Ich habe nach mehrmaliegem Dämmen diverser Gehäuse von dieser Praxis Abstand genommen. Es gibt zu viele negative Sachen die den Nutzen einer solchen Investition rechtfertigen würden. Wie viele meiner Vorredner schon sagten, fährst du besser wenn du dir Komponenten aussuchst die von Haus aus schon leise sind. Grafikkarten und Festplatten gehören (Nach meiner Erfahrung) zu den lautesten Komponenten im PC (von ärgerlichen Northbridge Heulern mal abgesehen). Daher würde ich dir raten ersteinmal deine Komponenten zu optimieren (Lüfter regeln/ersetzen, Festplatten entkoppeln etc.). Lediglich eine Dämmung an den Seitenteilen, welche das Aufschwingen dieser verhindern soll, kann ich dir ans Herz legen.
Wenn du aber unbedingt ein gedämmtes Gehäuse dein Eigen nennen möchtest würde ich es auch selber kleben. Schau am besten ob es vorgefertigte Sets für ein Gehäuse deiner Wahl gibt und kaufe dir daraufhin das passende Gehäuse. Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden aber ich finde vorgefertigte Gehäuse mit Dämmung meist hässlich bzw. die verwendeten Dämmmaterialen billig(im Verhältnis zum verlangten Preis).
 
ohh man^.^...alles so teuer...mehr als 120 exkl. versand ist nicht drin^^
und naja...endkoplle ja alles hau dann 3 x beqieut usc 140mm und 1x 120mm rein...:D
verursacht son fenster viel lärm, oder kann man das ding auch abkleben^^

und wegen der garka...hab den heidi kühler^^

macht son fenster lärm?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine vernünftige Komponentenauswahl ist erstmal am wichtigsten. Wenn nach allem entkoppeln dann trotzdem noch Geräusche auftreten, sei es durch Schwingungen oder Schall, kann man diese mit einer Bitumen/Schaumstoffdämmung noch weiter reduzieren.

Es bringt nichts, einen Rechner zuzudämmen, wenn die eigentlich Lärmquelle - in dem Fall meistens die Grafikkarte und Festplatte, nicht beseitigt/vermindert wird.
 
Werbebanner
Zurück
Top