Neues Soundsystem Wohnzimmer

Bigger

Lt. Commander
Dabei seit
Juni 2005
Beiträge
1.130
Hi Leute,

suche eine Möglichkeit meinen Sound im Wohnzimmer zu verbessern. Aktuelle benutze ich eine Cinebar 11 an meinem TV aber bin nicht so richtig zufrieden.

Problem an der Sache ist natürlich wie meistens der Raum und/vor allem meine bessere Hälfte :skull_alt:
Hab mal eine Skizze angehängt. TV ist an der Wand montiert. Cinebar 11 steht aktuell auf dem TV-Board und der Subwoofer links daneben.

Welche Optionen hätte ich abseits einer vielleicht noch teureren Soundbar meinen Sound zu verbessern?

Restriktionen:

- Große Standlautsprecher sind schlecht, weil rechts neben dem TV-Board nichts mehr hinpasst, da dort direkt die Tür ist. TV-Board verschieben nicht möglich (optische Gründe, Frau)
- Lautsprecher an der Wand montieren ist nicht möglich - vorne oder hinten (optische Gründe, Frau)

Meine glorreiche Idee wäre 2.0 oder 2.1 (evtl auch 3.0 oder 3.1?) mit 2(3) Regallautsprechern auf dem TV-Board und einen Subwoofer links daneben.
Ist das eine gute Idee? Gibts andere Ideen?

Anwendung ist hauptsächlich Filme / TV, ein wenig Musik.

Preislich sollten es nicht mehr als 500-700 Euro sein.
 

Anhänge

  • ProfesionelleRaumskizze.png
    ProfesionelleRaumskizze.png
    20,1 KB · Aufrufe: 266

ghecko

Digital Caveman
Dabei seit
Juli 2008
Beiträge
23.280
Gute (Regal)Lautsprecher als Stereo können schon was reißen, besonders bei Musik. Da braucht man auch nicht unbedingt einen Subwoofer. Aber auch hier kommt das Ergebnis auf die Aufstellung an, und mit der Tür rechts ist der Spielraum für Lautsprecher neben dem Fernseher wohl recht eng?
 

Lord-Nirox

Lt. Commander
Dabei seit
März 2014
Beiträge
1.281
Meine Erfahrung:
Klipsch sind sehr gut (hab die R15M).
Sind auch so schon kraftvoll.
Dir ist bekannt das (vermutlich) ein AVR brauchst ?
MfG.
Lord-Nirox
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kryss

Polishdynamite

Captain
Dabei seit
Juni 2009
Beiträge
3.367
Es kommt auf den Einsatz an, Regallautsprecher für Musik, ja, aber nicht für Home Cinema! Da fehlt es untenrum gewaltig!
 

Bigger

Lt. Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juni 2005
Beiträge
1.130
Ja klar, dass ich ein AVR bräuchte ist mir klar. Der hätte im TV-Board Platz.

Also rechts neben dem TV-Board geht defintiv nichts. Das sind 10-15cm zu Tür. Auf dem TV-Board hätten Lautsprecher Platz.
 

ghecko

Digital Caveman
Dabei seit
Juli 2008
Beiträge
23.280
Bis 2.1 braucht man sowas von keinen AVR -.-
Also ginge nur, die Lautsprecher VOR den TV zu stellen? JE nach Lautsprecher wird sich das besser anhören, aber mehr Räumlichkeit kannst du nicht erwarten.
 

Polishdynamite

Captain
Dabei seit
Juni 2009
Beiträge
3.367
Du kannst argumentieren, dass du neue Dekoflächen schaffst, entkoppelt natürlich! Bin auch eines Tages mit vier Standlautsprechern und einem Sub aufgetaucht als meine Frau auf Arbeit war, zwei Tage lang war sie pissed danach haben ihr die neuen Dekoflächen doch gefallen.
Ergänzung ()

Zitat von ghecko:
Bis 2.1 braucht man sowas von keinen AVR -.-.

Ist jetzt Ansichtssache, bin der Meinung, dass mein Yamaha beim Upmix, falls der Film nur 2.0 oder 2.1 ausspuckt das virtuelle 5.1 nicht so schlecht umsetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tekwin

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Jan. 2013
Beiträge
301
Gehe doch mal mit deinem Weibchen gaaanz zufällig in ein Fachgeschäft und lasst euch dort den Sound einer guten Heimkinoanlage vorführen. Sowas kann Begierden wecken oder wenigstens eine andere "Verhandlungsbasis" schaffen ;)
 

Bigger

Lt. Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juni 2005
Beiträge
1.130
@Tekwin
Die ist da leider resistent. Ihr würde der Sound vom TV reichen :o
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hypocrisy

Kryss

Commander
Dabei seit
Sep. 2018
Beiträge
2.548
Zitat von Lord-Nirox:
Meine Erfahrung:
Klipsch sind sehr gut (hab die R15M).
Sind auch so schon kraftvoll.
Dir ist bekannt das (vermutlich) ein AVR brauchst ?
MfG.
Lord-Nirox

Klipsch sind wirklich sehr gut, hatte hier testweise die Nubert und die Klipsch rb81 mk2, hab die Klipsch behalten. Die Klipsch haben einen richtig guten Vorteil, die Bassreflex Öffnung geht nach vorne, können also ohne Quali-Verlust direkt an die Wand. Preislich sind Klipsch eigentlich sowieso unschlagbar, vor allem die rb81. So oder so sollte der Sub aber bleiben, dann hast du eine tolle Abrundung nach unten (habe den Mivoc Hype G10, der tut es locker).

Ansonsten würde ich dir definitiv zu einem AVR mit Audyssey raten. Die Echtzeit Programme sind supergut, dadurch alleine wirst du schon wesentlich räumlicheren Ton bekommen + Einmessung.
Ich hab den Denon 1400 und würde den definitiv empfehlen. Onkyo würde ich schwer abraten, ausser man kennt nichts anderes. Hatte jahreland den Onkyo 709, aber der Denon toppt den in jeder Beziehung (ausser Klang, die Lautsprecher die dafür nötig sind, hat wohl niemand von uns *G) deutlich, vor allem aber in der Haptik (Firmware).
Darüber hinaus könntest du dir dann zwei Atmos Lautsprecher auf die Regallautsprecher machen, oder aufs Sideboard usw. Das bringt bei mir im Denon Surround Modus erheblich mehr Räumlichkeit.

Hoffe das hilft.
vg Chris
 

Tekwin

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Jan. 2013
Beiträge
301
Resignieren ist eine schwache Option. Deine Frau braucht vielleicht nur den richtigen Impuls. Versuch macht kluch!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hypocrisy

Kryss

Commander
Dabei seit
Sep. 2018
Beiträge
2.548

Hypocrisy

Admiral
Dabei seit
Nov. 2006
Beiträge
8.848
Zitat von Bigger:
@Tekwin
Die ist da leider resistent. Ihr würde der Sound vom TV reichen :o

Beziehung etc...Kompromisse müssen sein. Wenn´s dir wichtig ist, kriegste es auch. Gewusst wie, aber da bist du näher dran ;)

Ansonsten einen AVR (Receiver) in der Klasse 250 EUR würde ich empfehlen - gerne auch gebraucht aus deiner Gegend - dasselbe gilt auch für Regallautsprecher - da kannst du ungemein mehr aus deinem Budget rausholen. Kannst ja ggf mal ein paar LS hier posten, die dir zusagen und wir geben ein paar Tipps ab.

Fall es neu sein muss, dann kannst du mal bei Dynavoice schauen. Die haben ein richtig starkes P/L-Verhältnis wie ich finde. Habe einen Center von denen, der mich umhaut.
Ich hab sonst eher teureres Hifi hier stehen und würde generell keine "Einzelmarke" empfehlen als "total gut" oder "gibt nix besseres".... es kommt immer drauf an, was du gerne magst. Klipsch zb hat ein Horn für den Hochtöner....das muss man echt mögen vom Klang her. Daher am besten im Laden diverse Dinger mal probehören, aber bei dem Budget am Ende vlt auch egal :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sound-Fuzzy

Kryss

Commander
Dabei seit
Sep. 2018
Beiträge
2.548
Zitat von Hypocrisy:
Beziehung etc...Kompromisse müssen sein. Wenn´s dir wichtig ist, kriegste es auch. Gewusst wie, aber da bist du näher dran ;)

Ansonsten einen AVR (Receiver) in der Klasse 250 EUR würde ich empfehlen - gerne auch gebraucht aus deiner Gegend - dasselbe gilt auch für Regallautsprecher - da kannst du ungemein mehr aus deinem Budget rausholen. Kannst ja ggf mal ein paar LS hier posten, die dir zusagen und wir geben ein paar Tipps ab.

Fall es neu sein muss, dann kannst du mal bei Dynavoice schauen. Die haben ein richtig starkes P/L-Verhältnis wie ich finde. Habe einen Center von denen, der mich umhaut.
Ich hab sonst eher teureres Hifi hier stehen und würde generell keine "Einzelmarke" empfehlen als "total gut" oder "gibt nix besseres".... es kommt immer drauf an, was du gerne magst. Klipsch zb hat ein Horn für den Hochtöner....das muss man echt mögen vom Klang her. Daher am besten im Laden diverse Dinger mal probehören, aber bei dem Budget am Ende vlt auch egal :D

Da hast du natürlich vollkommen recht mit dem probehören.
Das mit der Horn-Konstruktion würde ich aber bei Klipsch nicht überbewerten. Mal selber gehört? Im Vergleich zu anderen Lautsprechern der Preisklasse?
Im Vergleich klingen viele andere Lautsprecher dann gerne "muffig". Und es ist nicht so, dass die Höhen unangenehm schrill werden, ich bin da sehr empfindlich.

Bei den beschränkten baulichen und "innenministerlichen" Vorgaben würde ich ein 2.1 System mit zwei Front Dolbys (Atmos) und nem Sub wählen, das sollte schon sehr viel besser klingen, als eine Soundbar, wobei die teilweise schon echt gut klingen mittlerweile. Wenn der vorhandene Sub genutzt werden kann, sollte das auch in der Preisrange bleiben.

vg Chris
 

Polishdynamite

Captain
Dabei seit
Juni 2009
Beiträge
3.367
Zitat von Kryss:
Totaler Quatsch, sorry. Lies es selber nochmal ;-)


Was soll daran Quatsch sein, beim Musik hören reicht eine halbwegs vernünftige Linearität von 50-60 Hz, darunter spielt sich nicht mehr allzu viel ab, bzw. würden die Kosten exponentiell in die Höhe getrieben werden. HC sollten 40Hz schon machbar sein, je tiefer desto besser aber auch hier steigen die Kosten irgendwann an. Vielleicht hast du den Text nicht richtig verstanden!
 

Kryss

Commander
Dabei seit
Sep. 2018
Beiträge
2.548
Zitat von Polishdynamite:
Was soll daran Quatsch sein, beim Musik hören reicht eine halbwegs vernünftige Linearität von 50-60 Hz, darunter spielt sich nicht mehr allzu viel ab, bzw. würden die Kosten exponentiell in die Höhe getrieben werden. HC sollten 40Hz schon machbar sein, je tiefer desto besser aber auch hier steigen die Kosten irgendwann an. Vielleicht hast du den Text nicht richtig verstanden!

"Es kommt auf den Einsatz an, Regallautsprecher für Musik, ja, aber nicht für Home Cinema! Da fehlt es untenrum gewaltig! "

Genau deshalb ergänzt man diese mit einem Subwoofer nach unten hin und genau deshalb ist so eine (pauschale!) Aussage einfach Quatsch. Warum sollte Home Cinema mit Regallautsprechern und vernünftigem Setup nicht gut klingen? Das verstehe ich wirklich nicht, weil es auch keinen Sinn macht. Der Raum sieht nicht besonders groß aus, da sind wahrsch große Regallautsprecher (wie eben bspw die Klipsch rb81, die recht hoch bauen, oder die Nubert Nubox, die eher breiter sind) schon völlig überdimensioniert.

vg Chris
 

w764

Commander
Dabei seit
Dez. 2010
Beiträge
2.219
@Bigger : wieviel Platz hast du links vom TV Board? Kann das Board ggf. etwas weiter nach links? Wie weit ist der Abstand von der Hör-/Sitzposition gegenüber zum TV? Wie breit ist die Wand links von der Tür (also die TV-Wand)? Kannst und willst du ggf. die Vesa-Halterung vom TV etwas nach links versetzen (falls dieser nicht mittig an der Wand hängt?

Was den WAF (Woman Acceptance Factor) anbetrifft: meine Frau wollte auch die Standboxen entfernen. Einmal Tatort ohne die Elacs gehört - und das Thema war erledigt. Ich würde sie tatsächlich auch mal mit einen Mediamarkt oder vergleichbares schleppen, um ihr den grundlegenden Unterschied zu vermitteln. Versuch macht kluch auch von mir :).
 
Top