• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Nintendo Switch 2 kaufen: Aktuelle Angebote für Lagerware der neuen Spielkonsole [Anzeige]

@iSight2TheBlind Mit Yuzu oder jedem beliebigen anderen Emulator, den es so gibt ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prayhe
Hylou schrieb:
[…] Die Designs sind es nicht. Es sind Gameplay Mechaniken - es ist ein Unding das sowaa geschützt werden darf und auch noch recht bekommt.
Warum ist das ein Unding? Wenn Nintendo die Gameplay-Mechaniken mit Blick auf ihr Pokemon-Genre schützenswert erachtet, ist das legitim. Zudem denke ich trotzdem, dass der Imageschaden durch Spiele wie Palworld ein großes Thema ist.
Drummermatze schrieb:
Also ist die Software nur ein Mittel die überteuerte und schlechte Hardware zu verkaufen?
Schließlich behauptest du, dass ohne die Software keiner mehr eine Switch kaufen würde.
Nintendo verdient übrigens weitaus mehr an Software als an ihrer Hardware.
Natürlich ist Software DAS Mittel für weiteren Verkauf von Hardware, warum denn sonst existieren Spielekonsolen?!? Nintendo ist ein Wirtschaftsunternehmen! Denkst du, dass die Leute dort aus Nächstenliebe handeln? Gewinnmaximierung Deluxe. Microsoft und Sony würden niemals auf PC oder auf die Konkurrenz Portieren, wenn die Hardware-Sparte besser laufen würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind, gaelic und Galatian
just_fre@kin schrieb:
Warum ist das ein Unding?

Wiegesagt: Beschäftige dich mehr mit dem Thema.

Es geht bspw um das werfen eines Gegenstandes aus dem etwas raus kommt.
Bedeutet: Es gab einen Patch welcher die Pals einfach neben einem erscheinen lassen.

Oder das gleiten an einem Pal. Wird nun geändert das dies auch nur noch mit einem Gleiter funktioniert.
 
Galatian schrieb:
Es geht darum, dass Nintendo hier überhaupt eine Möglichkeit einbaut, die Konsole Remote zu bricken, wenn es ihnen nicht passt.
Wenn ich das Gerät hacke um Homebrew drauf laufen zu lassen, frage ich mich wie Nintendo es dann Remote bricken will, ganz ehrlich. Zumal die User solcher Hacks in der Regel ganz genau wissen auf was sie sich einlassen und eben dann nicht ihren Hauptaccount nutzen bzw. sich dann nicht mit dem Gerät über den Nintendoeigenen Online-Dienst anmelden und Nintendo so nie sieht ob eine Konsole derart gehackt ist.

Wenn es Cheater sind die dann sehr wohl mit ihrem Hauptaccount spielen und Nintendo darauf aufmerksam gemacht wird, dann sollen deren Switches gebrickt werden, mir egal. Onlinecheaterabschaum hat es nicht anders verdient.

Ich glaube weiterhin dass das nur unnötige Panikmache ist und da das ganze vorerst sowieso nur in den USA gilt und bei uns so oder so nicht rechtens wäre selbst wenn es da in den AGB drin stehen würde, ist mir das auch völlig Latte. Aufregung um nichts meiner Meinung nach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
@iSight2TheBlind @Azeron Dann lest euch doch bitte einfach den Text durch ... es geht sowohl um die Switch 1 als auch um die Switch 2. Und ganz sicherlich werden Leute auch wieder die Switch 2 hacken und sicherlich wird es für die paar Hanseln dann auch einen Emulator geben.

Das ist auch überhaupt nicht der Punkt: wer piraten will, wird das auch weiterhin machen; es gibt auch da keinen greifbaren monetären Verlust für Nintendo, da diese Leute sich ohnehin nicht die Spiele + Konsole gekauft hätten.

Ich zitiere euch jetzt noch extra den passenden Part aus dem bereits verlinken ArsTechnica Artikel:

Nintendo's May 2025 EULA update adds new language concerning the specific ways users are allowed to use "Nintendo Account Services" on the console, a term defined here to encompass the use of "video games and add-on content." Under the new EULA, any unlicensed use of the system not authorized by Nintendo could lead the company to "render the Nintendo Account Services and/or the applicable Nintendo device permanently unusable in whole or in part." (Emphasis added.)

That language would apply to both the current Switch and the upcoming Switch 2.

Es geht schlicht und ergreifend überhaupt um die Möglichkeit eines Killswitches. Mir ist wirklich kein Szenario bewusst, indem man die Möglichkeit der Zerstörung meines gekauften Eigentums nach dem Goodwill der Firma gutheißen kann. Wirklich, mir fehlen gerade die Worte, wie man dafür argumentieren kann. Und falls es noch unklar geblieben ist: Nintendo Account Services =/= die Konsole online benutzen, sondern wie oben auch extra von mir markiert alleine auch Abspielen von Games (also wofür die Konsole gebaut wurde).

Und ihr lacht alle: was, wenn die Switch 3 dann herauskommt? Nintendo bricked dann immer mal still und heimlich ein paar Konsolen, damit es nicht auffällt, aber Sales für die neue Konsole generiert werden?
Alleine die Tatsache, dass sich Nintendo und deren Anwälte damit auseinandergesetzt haben, zeigt doch das Mindset der Firma.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: WhiteHelix und Anderster
just_fre@kin schrieb:
aber die Viecher in Palworld sind einfach nur dreiste Pokémon-Klone und besudeln das kinderfreundliche Image der Marke Pokémon, da würde ich ebenfalls mit aller Härte gegen vorgehen
Das finde ich falsch. Genauso könnte man Argumentieren das Nintendo ein paar Designs von Dragon Quest etc geklaut hat.

Zumal: Nintendo verbietet (bzw eher das Gericht) den Machern von Palworld auch das Reiten bzw Gleiten mit den Pals. Das gab es auch schon vor Pokemon. Das ist einfach lächerlich.

Bei den Pal Designs kommt Nintendo auch gerichtlich keinen Millimeter weiter.

Soll Nintendo (bzw Gamefreak) endlich mal wieder geile Pokemon Spiele bringen und nicht so einen Müll wie die letzten Spiele.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rock Lee, 9t3ndo und Hylou
Galatian schrieb:
Es geht schlicht und ergreifend überhaupt um die Möglichkeit eines Killswitches. Mir ist wirklich kein Szenario bewusst, indem man die Möglichkeit der Zerstörung meines gekauften Eigentums nach dem Goodwill der Firma gutheißen kann.
Ich verstehe schon aber trotzdem gilt das nur in den USA und bei uns wäre es so oder so nicht rechtens selbst wenn es in den AGB stehen würde also kehre ich da eigentlich nicht weiter drüber.

Würde sogar drauf wetten dass das nicht mal in den USA rechtens ist einfach mal das Gerät unbrauchbar zu machen weil Nintendo sich was einbildet. Die AGB sind halt nicht das Gesetz auch wenn die Hersteller immer so tun als wäre dem so. Sollen da doch reinschreiben was sie wollen und wie sie lustig sind.
 
@Azeron Das kann alles sein: die Frage ist aber wie genau Nintendo das macht. Die Tatsache das es Remote geht, bedeutet doch in Umkehrschluss, dass es ein Bad Actor ebenso machen kann.
 
Galatian schrieb:
die Frage ist aber wie genau Nintendo das macht.
Das ist natürlich ne gute Frage. Könnte mir aber gut vorstellen dass man das bestimmt früher oder später rausfinden wird und diesen Mechanismus dann gleich mit den Hacks deaktiviert.
 
@Azeron Achso und der ehrliche Kunde bleibt mit der Vulnerabilität?
 
Galatian schrieb:
@Azeron Achso und der ehrliche Kunde bleibt mit der Vulnerabilität?
Was? Der ehrliche Kunde hat doch nichts zu befürchten?! Ich glaube kaum dass Nintendo, selbst bei Verdacht, sofort das Gerät unbrauchbar macht ohne wenn und aber. Mal doch nicht so den Teufel an die Wand.

Wer damit so ein Problem hat, kauft das Gerät einfach nicht, fertig. Ist zwar doof aber so ist es halt leider heutzutage. Muss man halt verzichten.
 
@Azeron Ich glaube du verstehst es nicht oder willst es nicht verstehen: wenn Nintendo mit Absicht ein Mechanismus zum Bricken einbaut, dann kann der nunmal auch von anderen Leuten ausgenutzt werden.
 
Falls hier noch jemand liest:
Die Spielepreise sind auf amazon Frankreich bereits gesunken, die Konsolenpreise ebenfalls.
DK Bananza kostet dort z.B. "nur" 59,90€ (PEGI).
 
Jetzt neu verfügbar:
Alle Angaben ohne Gewähr. Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du darüber einen Kauf tätigst, erhält ComputerBase eine Provision. Der Preis ändert sich dadurch nicht.
 
Jetzt neu verfügbar:
Alle Angaben ohne Gewähr. Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du darüber einen Kauf tätigst, erhält ComputerBase eine Provision. Der Preis ändert sich dadurch nicht.
 
Jetzt neu verfügbar:
Alle Angaben ohne Gewähr. Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du darüber einen Kauf tätigst, erhält ComputerBase eine Provision. Der Preis ändert sich dadurch nicht.
 
Jetzt neu verfügbar:
Alle Angaben ohne Gewähr. Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du darüber einen Kauf tätigst, erhält ComputerBase eine Provision. Der Preis ändert sich dadurch nicht.
 
Galatian schrieb:
@Azeron Ich glaube du verstehst es nicht oder willst es nicht verstehen: wenn Nintendo mit Absicht ein Mechanismus zum Bricken einbaut, dann kann der nunmal auch von anderen Leuten ausgenutzt werden.
Im Endeffekt kann man jedes Gerät welches über OTA aktualisiert werden kann (und darüber hinaus) aus der Ferne bricken. Sprich jedes Handy, Tablet, e-Book reader, etc. Und auch Inhalte werden und wurden schon aus der Ferne angepasst bzw. sogar gelöscht (Stichwort amazon Kindle). Und selbst bei Blue-Rays kann aus der Ferne der Player (Stichwort PS3) aus der Ferne deaktiviert werden, bzw. der AACS key nicht "renewed".
Ein großes "Mess" welches wir schon länger heranzüchten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Galatian und Azeron
Jetzt neu verfügbar:
Alle Angaben ohne Gewähr. Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du darüber einen Kauf tätigst, erhält ComputerBase eine Provision. Der Preis ändert sich dadurch nicht.
 
Zurück
Oben