No battery detected (Batterie nicht defekt)

Unknown99

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2016
Beiträge
16
Hallo!

Also auf meinem HP Laptop habe ich ein ganz komisches Problem:

Der Laptop lässt sich erstmal nur mit angeschlossenem Stromkabel starten.
Wenn der Laptop hochgefahren ist zeigt Windows den Fehler "no Battery detected" an.
Ich kann aber das Stromkabel entfernen ohne dass der Laptop abstürzt.

Habe schon probiert die Batterie zu entfernen und 15 Sekunden die Powertaste zu drücken und dann hochfahren.
Auch das deinstallieren der Batterie im Geräte Manager hab ich schon versucht.
Habe das Problem mittlerweile schon eine ganze Weile und es nervt mich tierisch.

Daher würde ich mich über Hilfe sehr freuen.

Vielen Dank im voraus.
 
Lösung
Also für die dies interessiert. Habe jetzt den Akku geöffnet und es ist tatsächlich die leiste an der die hülse befestigt ist nicht richtig befestigt dadurch konnte der Stecker der den Akku mit dem Board verbindet nicht richtig schließen. Beziehungsweise die Kontakte am Stecker konnten nicht richtig schließen. Habe es jetzt mal verbunden und der Laptop erkennt den Akku und lädt auch wieder. Im Bild habe ich eingezeichnet wie sich die Leiste verschoben hat.
WhatsApp Image 2020-12-16 at 14.58.22.jpeg

Ergänzung ()

Eigentlich ein absoluter Witz, dass das nicht richtig befestigt wird bei der Herstellung....
Welcher Laptop und wie alt?
 
vor allem: 3rd party akku, oder originalteil?
hintergrund: hp liebt fremdakkus bei notebooks genauso wie fremdtinte im drucker: garned

und klar: der akku könnte auch einfach hin sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: proserpinus und Blubmann1337
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kleiner69
geil
klingt irgendwie so, daß der kunde mal erstdiagnostik selbstr tun darf, bevor er mit dem service reden darf.

bitte um antwort auf frage aus #4

fremdakku? oder originalteil?
 
nun, dann schätze ich, die firmware deines notebook liebt diesen fremdakku ned.

nur zur klarstellung: nein, ich will per se kein credo für überteuerte originalteile runterbeten.
aber das pavillion ist consumer ware, und hp ist als restriktiv bekannt.
weil das ersatzteilgeschäft teil des geschäftsmodells ist.

ich verwende selbst fremdakkus, aber erstens: die richtigen, und zweitens sind meine notebooks von firmwareeinschränkungen befreit.
 
Fremdakku.
fixedwater schrieb:
Ist nicht so, dass sowas NIE funktioniert - gibt da auch große Unterschiede zwischen verschiedenen kaufbaren Teilen. Kann aber auch einfach mal nicht funktionieren... wenn Du sicher gehen willst: Einfach ein Original kaufen.
Das was mich stört ist, dass es bereits einwandfrei funktioniert hat.
 
naja... timebomb? ich glaub, so nennt man sowas.

edit:
womit ich sehr gute erfahrungen habe:
marke "kingsener", chinesisch, akku zellen: koreanisch oder japanisch.
zu finden auf aliexpress, "kingsener official store"

allerdings: die haben akkus für die meisten business notebooks, obs was für das pavillion gibt, mußt schauen.
 
whats4 schrieb:
naja... timebomb? ich glaub, so nennt man sowas.

edit:
womit ich sehr gute erfahrungen habe:
marke "kingsener", chinesisch, akku zellen: koreanisch oder japanisch.
zu finden auf aliexpress, "kingsener official store"

allerdings: die haben akkus für die meisten business notebooks, obs was für das pavillion gibt, mußt schauen.
Versuch jetzt mal den original Akku ob zumindest angezeigt wird, dass eine vorhanden ist.
 
ja, im prinzip hängts am chip, der im akku ist....
aber wo immer möglich, sollte man whitelists entsorgen.
nur: nimmer so einfach, weil die meiste firmware signiert ist.
 
whats4 schrieb:
ja, im prinzip hängts am chip, der im akku ist....
aber wo immer möglich, sollte man whitelists entsorgen.
nur: nimmer so einfach, weil die meiste firmware signiert ist.
Sorry komplette Fehlinformation meinerseits, der Akku ist von HP mit der selben Teile-Nummer also daran darf es nicht liegen.
 
würde ich nicht tun.
es sei denn, du willst es mit der rechtsabteilung eines weltkonzerns aufnehmen.

wurde schon erfolgreich getan. darum gibts die überall anders an hardware gebundenen win lizenzen im deutschsprachigen raum auch ohne hardware.
nur: der ging durch alle instanzen. und hatte den atem dafür.
 
Zurück
Oben