Notebook mit USB-C laden nicht möglich

Christian1297 schrieb:
aber ich glaube du könntest beispielsweise das folgende Netzteil von Apple verwenden
Ich würde kein 60W Netzteil anstelle eines 90W Netzteils nehmen.
Ansonsten würde ich aber auch kein noname Zeug benutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
cevaxn schrieb:
Von 10 Beiträgen, gibt es wieder 11 Meinungen :(
Nö, von den 11 Beiträgen sagen eigentlich alle fast das gleiche mit unterschiedlichen Worten ;) du willst es nur nicht verstehen. ;)

Nur weil inzwischen überall physische USB-C Buchsen dran ist, ist das was da an Daten und/oder Strom fließt noch lange nicht das gleiche.

USB-C Laden eines Handys (5v mit 2A) ist schlicht nicht das gleiche wie USB-C Laden am Laptop (19,5V mit 4,xxA) = das sind die genannten unterschiedlichen PD-Mode.

Deine Dockingstation bekommt von einem "richtigen" 90w Netzteil den Strom den es braucht und verhandelt das USB-C PD mit deinem Laptop.

Wenn du dem Laptop mit einem schicken kleinen Handy USB-C Ladegerät kommst, kann das schlicht nicht liefern was der Laptop braucht und er wird dir das beim Einschalten mit ner entsprechenden Bios Meldung mitteilen.

Also brauchst du ein Laptop USB-C Ladegerät was eben per USB-C auch 19,5 mit 4,xxA bereitstellen kann = mit dem Laptop verhandeln kann.
Da gäbe es ein original Dell Ladegerät
https://www.amazon.de/Dell-Chromebook-Latitude-HA65NM170-2YK0F/dp/B07D39KBB5/
sowas gibts von Lenovo
Https://www.lenovo.com/de/de/access...rs/PWR-ADP-BO-Type-C-65W-Adapter/p/4X20M26272
Sowas gibts von "NoName". Wie schon verlinkt wurde.

Und wenn größere elektrische Strome verarbeitet werden bedingt das nunmal auch mehr Baugröße.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Myron und iSight2TheBlind
Zurück
Oben