Notebook und Dockingstation

gafffaaaa

Cadet 1st Year
Dabei seit
Aug. 2011
Beiträge
10
Hallo Community,

ich kenne mich mit Laptops rel. wenig aus, daher die Bitte an euch mich zu beraten :)
Derzeit besitze ich einen Laptop und PC, dies möchte ich auf einen neuen Laptop + Dockingstation reduzieren, so das ich bequem am Monitor arbeiten kann und den Laptop ebenso überall hin mitnehmen kann :)

Folgendes soll (abgesehen von Office-Anwendungen) regelmäßig mit dem Laptop ausgeführt werden:

grafikprogramme wie Google Sketchup, AutoCAD, etc. (also min. 8GB ram, lieber 16)
ebenso möchte ich ein paar Spiele spielen können - aber eher etwas ältere (lol, fifa 2010 und sowas) - also keine highend spiele ;)
und zu dem laptop dann natürlich die passende Dockingstation, damit ich auch bequem am Monitor arbeiten und zeichnen kann.

Was könnt ihr da empfehlen? (Marke, Modell? - was haltet ihr von den lenovo thinkpads?)
wie stark sollte das mainboard sein?
worin besteht der unterschied von i1,3,5,7 zu dualcore, quadcore, was ist besser was sollte man für meine verhältnisse anschaffen?


so, ich hoffe ihr könnt mir helfen :) - bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung!


und vielen dank im voraus! :)


edit:
Preisklasse sollte im 3 stelligen Bereich liegen ;)
preis-leistungsverhältnis sollte stimmen
bildschirmgröße darf ruhig klein ausfallen, da ich ja eh meistens die dockingstation benutze :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun - dann mal die Gretchenfrage vorab - max. Budget und Bildschirmgröße.
 
Was wird den genau mit den Programmen gemacht, wenn es nur ein bisschen Urlaubsbilder korriegieren ist kannst du auch einen DualCore nehmen, aber sonst würde ich eine QuadCore empfehlen. Wenn du keinen QuadCore brauchst wird die Auswahl auch nicht wirklich größer, da es keine Business Laptops mit starker GPU gibt.
Das Problem ist, das nur Business Laptop Docking Stations ahben, aber diese haben meisten nur eine iGPU oder sehr schwache dGPUs. QuadCore werden auch nur selten und wenn dan in einer Preisklasse jenseits der 1500€ verbaut. Das einzige Modell, dass mMn in Frage kommt ist das thinkpad E540:
http://geizhals.de/lenovo-thinkpad-edge-e540-20c6a0jrge-a1163468.html

Der Nachteil ist, dass der Lenovo OneLink Dock eigentlich nichts anderes als ein USB3.0 Dock mit Stromanschluss ist, du kannst also nur einen FullHD Monitor betreiben, da sonst die Bandbreite nicht reicht.
 
es handelt sich hierbei um technische Zeichnungen, wohnungen, häuser, möbel, etc. also grafisch schon höhere anwendungen ;>

nur mich wundern bei dem laptop die 4gb..
ist nicht gerade der ram beim zeichnen relativ wichtig?
 
Zurück
Top