Bericht Nvidia GeForce 310.33 Beta

Kasmopaya schrieb:
Vor allem wünschen wir uns das ganze im Treiber von NV so wie bei AMD. AMD liegt hier immer noch vorne, NV muss immer noch nachholen. Hätte ruhig besser erwähnt werden können(immerhin ein Test über einen NV Treiber nicht über den AMD Treiber), manuelle Anpassung(per Inspektor) ist nur was für Bastler...

Zusätzlich konnte man AMDs Wundertreiber Performance nicht Kontern. NV im Zugzwang...

AMD liegt doch Treibermäßig ganz weit hinten. Nur weil sie nicht von Anfang an saubere Treiber hatten, konnte man überhaupt erst so viel Leistung mit Treiber updates herausholen...

Solche großen Sprünge basieren nur auf vorheriger Schlamperei.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rob83: Aber nichts desto trotz sind sie aktuell oben auf oder? Es ist im Endeffekt herzlich egal ob AMD mal die schlechteren Treiber hatte. Sie haben die Treiber verbessert und es damit geschaft NVidea Paroli zu bieten.
 
@<Cyclonit>: so ganz egal ist das nicht da man ja u.U. monatelang auf Leistung verzichten mußte.

Butcherboy schrieb:
...
Was ich etwas vermisse ist, wo ich überhaupt diese Einstellungen für SSAA und die LOD korrektur vornehmen muss. So wie ich das verstanden habe, wahrscheinlich nur mit dem Tool Nvidia Inspector ? Richtig ? Und wo genau im Nvidia Inspector, da gibts ja soviele Einstellungen.

Es wäre Klasse in den Artikeln einen kurze Anleitung oder einen Link einzubauen. Denn ich habe trotz Google Probleme hier irgendwo eine Anleitung zu finden, was genau zu tun ist .... Oder stell ich mich einfach zu doof an ?
Hier ist ein Link zu einer sehr guten Anleitung:
http://www.3dcenter.org/artikel/report-nvidia-inspector-grafikkarten-tweaktool

Ich liebe dieses Tool, absolut mächtig und es ist so einiges möglich.
 
@Rob83

Und dass man früher von dem Atom als kleinstes Teilchen ausging, ist auch dumm. Das war schlamperei - wieso haben die Griechen nicht schon Neutrinos und dergleichen gesehen? Bzw. haben errechnet, dass das Universum knapp 14Mrd. Jahre als sein soll? Wieso wussten sie nichts von Quasaren? Von eventuellen Schwarzen Löchern?

Richtig - mit der Zeit bekommt man neue Erkentnisse. Probiert mal was anderes aus und siehe da, plötzlich entdeckt man etwas neues.

Gerade bei neuen Architekturen kann das sehr einfach geschehen, da man vielleicht immer wieder einen Weg findet, diese besser zu verstehen.

PS: hätte man von angfang an die Leistung erzielt, wäre es schlamperei, wenn man keine Mehrleistung mehr findet. Es wird immer Nörgler wie dich geben, die sich den Sachverhalt so zurechtdrehen, damit man meckern kann.

Zumal ich gerne den Beweis für die Schlamperei sehen würde - zeig mir doch den Quellcode, der so Laienhaft geschrieben wurde und dann mit ein paar Nullen und Einsen verbessert wurde...

Jeder Hersteller findet nach einer gewissenzeit neue Möglichkeiten mehr BQ/Leistung für weniger Kosten rauszuholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht doch einen Neuen aktualiesierten Grafikkarten- Test und dann ist HIER nimmer zu streiten!
Also Beta NV Treiber gegen Beta ATI Treiber bei ALLEN verfügbaren Games.
 
Ein Vergleichstest mit Betatreibern?

Die meisten User sind, denke ich, selbst in der Lage sich ein Bild zu machen. Das ist ja immer eine Momentaufnahme - mehr aber auch nicht.

Sinnvoller wäre vielleicht ein Roundup zu machen, jetzt oder vielleicht auch später mit zertifizierten Treibern.

Die CB Redaktion hat da bestimmt schon was in Arbeit oder in Planung. Den Benchmark - Parkur kann man ruhig so lassen. Man kann sich ja wo anders noch zusätzliche Infos holen.

Ich lese ja gerne die Tests bei CB. Man bekommt hier auch immer sinnvolle Anregungen.

Hardwaretests sind immer sehr aufwändig. Deswegen erwarte ich nicht so viele Auswertungen, sondern lieber ausführliche und qualitativ gute Reviews.

An einem Fazit sollte man sich nicht so hochziehen lassen, da ja der Redakteur auch eben aus Fleisch und Blut ist - obgleich ich sagen muß, das die Leute CB im Gegensatz zu anderen Redaktion wirklich versuchen oblektiv zu bleiben.
 
also ich seh immernoch einen größeren unterschied zu den SSA Ohne und An als An und mit Verbesserung.

hm... ich selber nutz dit nischt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich bei den Nvidia treibern immer wieder ankotz ist das Sie ziehmlich groß sind ,also so nicht selten Mehre hundert MByte groß sind. Verglichen zu der AMD Konkurrenz steht so Nvidia schlechter da. Auch wenn der Catalyst nicht gerade klein ist. Aber auch in der Linux Welt ist der Nvidia ein großer Kotzbrocken der Platz verschwendet. Dagegen ist der AMD Treiber deutlich kleiner.

Solange Nvidia es nicht schafft platzsparende Treiber zu Programmieren und nicht für jeden Mist in den Treibern irgendwelche Kommentare hinzufügt ,sehe ich auch keinen Kaufgrund mir eine Nvidia zu holen, Punkt... aus . Mag Nvidia schneller sein (mir egal) ,doch in Sachen Stromverbrauch und Preis/ Leistungsverhältnis gegenüber AMD stehen Sie hinten an !.
 
@Nugget100
Du scheinst ein sehr spezieller Konsument zu sein, da du der erste bist, der sich über ein paar MB aufregt. Der nächste AMD Treiber wird übrigens größer als der von NVidia ;)

Huch, ich sehe grad. Dir ist da ein Fehler unterlaufen:
Nugget100 schrieb:
doch in Sachen Stromverbrauch gegenüber AMD stehen Sie hinten an !.
NVidia ist mit Abstand der effizientere Hersteller was den Verbrauch betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche großen Sprünge basieren nur auf vorheriger Schlamperei.
Das ist doch Mumpitz, das ist eure Theorie, aber auf keinen Fall Fakt. SaarL hat recht.

Und wir(NV User) wollen SGSSAA im Treiber aktivieren, ohne extra Programme so wie bei AMD. Aber der Inspektor kann ruhig bleiben für Bastler.

schafft platzsparende Treiber zu Programmieren
Ein Treiber für alles, PhysX; 3D Vision; etc. perfekt so und sollte auch so bleiben.

Der Green-Screen-Bug im Vision-Surround-Betrieb ist weg. GEKAUFT. Danke dafür Nvidia.
Nice, graz an alle GTX 690 Besitzer.

NVidia ist mit Abstand der effizientere Hersteller was den Verbrauch betrifft.
Bis Fermi waren sie lange hinten dran und jetzt herrscht wenn überhaupt Gleichstand. Weit davon in Sachen Performance per Watt definitiv nicht. Bin ja gespannt wie sich AMD macht mit dem Wundertreiber, dürfte die Performance per Watt doch ordentlich gesteigert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kasmopaya schrieb:
Bis Fermi waren sie lange hinten dran und jetzt herrscht wenn überhaupt Gleichstand. Weit davon in Sachen Performance per Watt definitiv nicht. Bin ja gespannt wie sich AMD macht mit dem Wundertreiber, dürfte die Performance per Watt doch ordentlich gesteigert haben.
Die letzten Änderung haben da tatsächlich etwas gedreht. Ist mir so bisher gar nicht aufgefallen. Dann muss ich die Aussage zurückziehen.

Für mein Setup mit zwei Monitoren ist Kepler trotzdem noch mit Abstand der sparsamste Chip. Da liegen laut CB Test im Idle fast 30 Watt zwischen den Konkurrenten.
 
Damit sieht Nvidia,s 680 sehr alt aus ! AMD bietet mit der 7970 mindestens genausoviel sehr oft aber mehr fps! hat 1GB mehr Ram, ist einfacher einzustellen, bietet mindestens vergleichbare Bildqualitätund und ist 100,- Euro günstiger mit den Spiele bundles sogar bis 150,- Euro !! Wer jetzt noch eine Nvidia kauft ist Geschäftlich gesehen nicht auf der Höhe ;-)
 
Ich weiss auch nicht warum einige den Perforamnceschub von AMD negativ hintstellen mit der Begründung Nvidia würde die Leistung von Anfang an abrufen. Na und? Die AMD-Karten waren ZU JEDER Zeit Preis/Leistungstechnisch besser aufgestellt. Und wer seine Karte auf grund nur eines Spieles (BF3) aussucht mit dem Wissen, dass die AMD Karte ansonsten immer besser performt, muss sich nicht wundern wenn es mal ein Update gibt wo die Handbremse gelöst wird.
 
super seit ich den neuen treiber installiert hab stürtzt meine karte bei 1175MHz ab vorhin gings über 1200MHz ...
 
Lustig, dass hier keiner den Stromverbrauch in den Vergleich mit einbezieht. Mag sein, dass AMD mit den Treibern aufgeholt hat, aber der Stromverbrauch ist bei den Kepler GPUs viel viel geringer. Treibt die Kepler GPUs mal mit OC in den Bereich in dem sich die HD79xx Karten den Saft aus der Dose ziehen. Da hat AMD keine Chance mehr.
 
Also ich habe aktuell eine nv im Rechner und hatte in meiner kompletten Graka zeit seit den ersten 1mb war glaube nen virga oder so damals nur 1 mal eine amd im Rechner.

Trotzdem muss ich sagen ist es schlimm wie einige hier noch immer auf den Treibern von amd rumreiten können.
Den zumindest in meinen Augen ist fakt das amd selbst ohne diesen "Wundertreiber" schon mit nv gleich war was die Leistung betrifft wenn man auch den Preis einbezieht.
Und Bildqualität ist mit der 7xxx nun auch kein Thema mehr.

Das einzige das die nvs derzeit bieten ist noch das bessere 3D-Gaming,Phys-X wenn man keine extra Graka in den Rechner geben will und den zur Leistung besseren STromverbauch der aber auch teuer mit abstrichen in der gpgpu Leistung erkauft wird.

Ich seh amd so wie damals den athlon 64 der 64bit unterstüzt hätte es aber keine Software dazu gab.Trotzdem war der Athlon im vergleich zum Pentium schnell genug.
Auf AMD sehe ich das nun so das die amd user zwar bis jetzt nicht die volle Leistung bekommen haben , aber die Leistung war doch bis jetzt auch schon sehr gut im Vergleich zu nv.
Wenn ich NV wäre würd ich mir eher sorgen machen das amd anscheinend hier noch potential nach oben hat .
Und was wäre wenn nv den gk 110 rausgebracht hätte können sich hier einige gelich sparen den das haben sie nunmal nicht.

Von daher als NV-User muss ich sagen daumen hoch für AMD.

Ps.:Evtl hat ja nv im profi berreich noch immer die besseren Treiber kann ich nicht beurteilen ;) .
Ps.Ps.:HAtte damals mit meiner amd auch nie Probleme in irgendeiner weise !
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben