Bericht Nvidia GeForce 310.33 Beta

@messu: Nur kein Neid,und das schreibt sich zumindest ;-)

Und was den Stromverbrauch angeht steigt der bei der 680 um rund 30Watt (laut CB) und liegt damit auf dem Niveau der 7970 die sich erheblich leichter und höher Übertakten lässt als die 680,und das bei einem 100,-Euro günstigerem Preis ! ;-)
 
Ich frage mich ernsthaft was manche sich so vorstellen. Realistisch gesehen mahen 30 Watt oder mehr noch nicht mal 5€ bei einen normalen betrieb im Jahr aus. Keiner spielt Furmark wo die Karten so extrem ausgelastet werden das diese am absoluten Limit arbeiten.
---------------------------------------------------------------

Zum Thema.
Freue mich für Nvidia besitzer das es endlich SSAA mit automatischer LOD-Korrektur gibt.
 
Gnodab schrieb:
Ich frage mich ernsthaft was manche sich so vorstellen. Realistisch gesehen mahen 30 Watt oder mehr noch nicht mal 5€ bei einen normalen betrieb im Jahr aus. Keiner spielt Furmark wo die Karten so extrem ausgelastet werden das diese am absoluten Limit arbeiten.
Das kommt ganz auf das Nutzungsverhalten an. Ich würde mit AMD 30€ pro Jahr mehr ausgeben. Bald erhöht sich der Strompreis, womit daraus 40€ werden würden.
 
Gehts hier noch um den Treiber, oder ist das mal wieder AMD/Nvidia Diskussion?
 
Smagjus schrieb:
Das kommt ganz auf das Nutzungsverhalten an. Ich würde mit AMD 30€ pro Jahr mehr ausgeben. Bald erhöht sich der Strompreis, womit daraus 40€ werden würden.

dann haste hoffentlich keine Nvidia vor der Kepler Generation gehabt. Außerdem Wird hier nur die HD7970 Ghz als Beispiel genutzt, alle anderen HD7xxxx sind deutlich effektiver.

Ontopic:

auf einer alten 8400GS funzt der Treiber wieder nicht, keine Anzeige nach Treiberinstallation
 
Was ist überhaupt mit den Skyrim-Screenshots los? Das sieht ja furchtbar aus. Liegt das am ENB-Mod, dass die Helligkeit, der Kontrast und überhaupt die Farben in Skyrim bei euch so grottig aussehen?
Wer installiert sich sowas freiwillig?
 
Kdr schrieb:
dann haste hoffentlich keine Nvidia vor der Kepler Generation gehabt. Außerdem Wird hier nur die HD7970 Ghz als Beispiel genutzt, alle anderen HD7xxxx sind deutlich effektiver.
Da hast du Recht. Meine vorherige Karte war eine HD5770. Die kam in den Rechner nachdem ich nach einbau einer 8800er von NVidia eine 100€ Nachzahlung für Strom hatte.

erazzed schrieb:
Ist mir auch aufgefallen, konnte aber nicht beschreiben, was da nicht stimmt. Sieht auf jeden Fall nicht normal aus.
 
Vitec schrieb:
Vitec schrieb:
Also ich habe aktuell eine nv im Rechner und hatte in meiner kompletten Graka zeit seit den ersten 1mb war glaube nen virga oder so damals nur 1 mal eine amd im Rechner.

Trotzdem muss ich sagen ist es schlimm wie einige hier noch immer auf den Treibern von amd rumreiten können.
Den zumindest in meinen Augen ist fakt das amd selbst ohne diesen "Wundertreiber" schon mit nv gleich war was die Leistung betrifft wenn man auch den Preis einbezieht.
Und Bildqualität ist mit der 7xxx nun auch kein Thema mehr.

Das einzige das die nvs derzeit bieten ist noch das bessere 3D-Gaming,Phys-X wenn man keine extra Graka in den Rechner geben will und den zur Leistung besseren STromverbauch der aber auch teuer mit abstrichen in der gpgpu Leistung erkauft wird.

Ich seh amd so wie damals den athlon 64 der 64bit unterstüzt hätte es aber keine Software dazu gab.Trotzdem war der Athlon im vergleich zum Pentium schnell genug.
Auf AMD sehe ich das nun so das die amd user zwar bis jetzt nicht die volle Leistung bekommen haben , aber die Leistung war doch bis jetzt auch schon sehr gut im Vergleich zu nv.
Wenn ich NV wäre würd ich mir eher sorgen machen das amd anscheinend hier noch potential nach oben hat .
Und was wäre wenn nv den gk 110 rausgebracht hätte können sich hier einige gelich sparen den das haben sie nunmal nicht.

Von daher als NV-User muss ich sagen daumen hoch für AMD.

Ps.:Evtl hat ja nv im profi berreich noch immer die besseren Treiber kann ich nicht beurteilen ;) .
Ps.Ps.:HAtte damals mit meiner amd auch nie Probleme in irgendeiner weise !

So ein Beitrag aus dem NV_Lager hat schon Seltenheitswert ;)
'Danke dir und Grüße aus dem Rheinland.
 
HisN schrieb:
Gehts hier noch um den Treiber, oder ist das mal wieder AMD/Nvidia Diskussion?
...jo, immer wieder das Gleiche hier. Kaum gibts einen Test oder Bericht zu einem Grafik-Treiber, kommt der AMD/Nvidia-Kindergarten hervor zum fröhlichen Gebashe. Ein Trauerspiel...
 
Hoffendlich kommt der 310.33 bald auch in der WHQL Version für Windows 8 raus.

17% Leistungssteigerung bei ArmA II und damit auch gleichzeitig bei DayZ ist schon wirklich ein dicker Brocken und macht bei diesem Hardwarefresser schon den Unterschied zwischen spielbar und nicht spielbar aus,wenn man mit maximalen Settings auf Full HD bei dem Spiel unterwegs ist und auch noch mit 16x High Quality AF + Anti Aliasing spielt.

Mit dem GTX 480 2x SLI hab ich seltene minimal FPS von 20-23 FPS in ArmA II und dann kann es schonmal leicht schwammig werden,wenn ich mit den Jets einen Überschallflug in großer Höhe fliege und man viel von der Karte zu sehen bekommt,weil das Spiel erst ab 30 FPS richtig flüssig läuft.

Average FPS habe ich immer um die 40-50 FPS,max FPS auch schon mal 55-60.

Durch den neuen Treiber ist ArmA II dann wohl entgültig auch in den heikelsten Situationen flüssig und man kann sich in aller Ruhe mit dem Kampfflugzeug seiner Wahl austobben,wenn man ein feindliches Dorf mit Clusterbomben dem Erdboden gleichmacht oder die Zombieplage in Chernogorsk ausräuchert :evillol:

Hoffendlich haben sie auch die gelegendlichen Grafikbugs bei ArmA II gefixt,welche seit den 300.xx Treibern aufgetreten sind,wenn man sich einem der Flugfelder auf der Chernarus Karte genähert hat.

Dankeschön Nvidia für diesen netten Performanceboost in meinem Lieblingsspiel ^^

Bezüglich des Tests:Warum schneidet die GTX 690 eigendlich so grottenschlecht ab bei ArmA II,während sich bei meinem Fermi 2x SLI die FPS nahezu fast verdoppeln mit einer zweiten Grafikkarte ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum muss der jetzt als WHQ rauskommen damit Du glücklich bist?
Wenn der Treiber läuft ist es doch eigentlich wurst ob er von MS geprüft wurde oder nicht (denn größer ist der Unterschied ja nicht).
 
Knighty schrieb:
PhysX meldet immer nen Fehler beim Setup, ist das bei euch fehlerfrei durchgelaufen?


Ist es jetzt besser ?
Sonst probiere mal das.

1. Install PhysX 9.12.0904 as normal.

2. Extract the contents of the PhysX_9.12.0613_SystemSoftware.msi to a folder using 7-Zip (WinZip or WinRAR may not work).

3. Find the two files called PhysXUpdateLoader.dll and PhysXUpdateLoader64.dll that have a hexidecimal number at the end. Delete the excess characters so the filenames read as above in bold (you'll get a warning about changing filetypes but just answer yes).

4. Either backup the original files or rename them in the C:\Program Files (x86)\NVIDIA Corporation\PhysX folder (I just added .bak to the end of their filenames).

5. Copy the new files from the extracted PhysX_9.12.0613_SystemSoftware folder to this location.

6. You'll now find the games will load (at least they do for me) but you'll still have the latest version installed.


uploaded the two 0613 PhysX files if anyone wants to use them instead of extracting the files themselves:

PhysXUpdateLoader.dll

PhysXUpdateLoader64.dll
 
Was ist überhaupt mit den Skyrim-Screenshots los? Das sieht ja furchtbar aus. Liegt das am ENB-Mod, dass die Helligkeit, der Kontrast und überhaupt die Farben in Skyrim bei euch so grottig aussehen?

Ja das liegt an diesem (speziellen) ENB-Mod. Es gibt halt 102342 verschiedene - der Autor hat wohl einen mit extremer Helligkeit installiert.
Keine Angst, die sehen nicht alle so (subjektiv) komisch aus.

Da gibts viel bessere.
 
DF_zwo schrieb:
Lustig, dass hier keiner den Stromverbrauch in den Vergleich mit einbezieht. Mag sein, dass AMD mit den Treibern aufgeholt hat, aber der Stromverbrauch ist bei den Kepler GPUs viel viel geringer. Treibt die Kepler GPUs mal mit OC in den Bereich in dem sich die HD79xx Karten den Saft aus der Dose ziehen. Da hat AMD keine Chance mehr.

Das stimmt so nicht mehr. Momentan hat eher AMD die Nase vorn.
http://www.pcgameshardware.de/Grafi...l-Strom-verbraucht-meine-Grafikkarte-1032479/

HisN schrieb:
Warum muss der jetzt als WHQ rauskommen damit Du glücklich bist?
Wenn der Treiber läuft ist es doch eigentlich wurst ob er von MS geprüft wurde oder nicht (denn größer ist der Unterschied ja nicht).

Das ist soweit richtig, aber es muss nicht sein, dass ein Beta auch zur Freigabe freigegeben wird. Die WHQL Treiber erscheinen viel seltener und haben im gesamten meist weniger Fehler.

In AMDs Wundertreiber gibt es einen seltenen Fall wo Objekte in BF3 verschwinden. Der Fehler ist AMD bekannt und ich glaube nicht das man ihn auch im WHQL finden wird. Nur so ein Beispiel.
 
"Ohne Anti-Aliasing sowie die anisotrope Filterung hat sich auf der GeForce GTX 680 unter 1920x1080 ohne Anti-Aliasing sowie die anisotrope Filterung in unserem Testparcours absolut nichts getan. "

Doppelt ist nicht immer besser.

Bitte Korrigieren.
 
G3cko schrieb:
Das ist soweit richtig, aber es muss nicht sein, dass ein Beta auch zur Freigabe freigegeben wird. Die WHQL Treiber erscheinen viel seltener und haben im gesamten meist weniger Fehler.
Viel seltener? Eher nicht denke ich, meistens ändert sich am Beta nichts mehr und er bekommt einfach noch das WHQL.
 
Wurde mit dem neuen Treiber eigentlich der Ambient Occlusion Bug (durchsichtige/flackernde Objekte sobald man zusätzlich Reflexionen auf Max stellt) in Guild Wars 2 behoben, der seit der 306er auftritt???
Und hat man nun wieder Ambient Occlusion das man auch sieht? :D
 
Khabaal schrieb:
Wurde mit dem neuen Treiber eigentlich der Ambient Occlusion Bug (durchsichtige/flackernde Objekte sobald man zusätzlich Reflexionen auf Max stellt) in Guild Wars 2 behoben, der seit der 306er auftritt???
Und hat man nun wieder Ambient Occlusion das man auch sieht? :D

Da ich GW2 nicht habe,kann ich es auch schwer sagen. :)
Aber laut dem Log soll sich schon was getan haben ???

Updated NVIDIA Control Panel ambient occlusion support for Guild Wars 2
 
Der Nvidia GeForce 310.33 Beta soll ja bei so einigen Usern noch ordendlich Probleme unter Windows 8 Pro X-64 machen und kann sogar das ganze Betriebssystem schrotten,wie hier bei einigen Usern berichtet wird.

Und da ich komplett auf Windows 8 Pro X-64 umgestiegen bin und gerade erst alle meine Anwendungen,Programme und Spiele fertig installiert habe,hätte ich keine Lust all das nochmal tun zu müssen,falls mir der Betatreiber das Windows killt.

Dann doch besser etwas warten,bis die WHQL Version davon raus ist und dieser Fehler unter Windows 8 nicht mehr vorkommen kann.
 
Zurück
Oben