News Nvidia GeForce 581.15: Indiana Jones bekommt mit RTX Hair die Haare schön

Taxxor schrieb:
Zu deren Entwicklern Nvidia und AMD zählen
Zuerst war Mantel. Du willst Mantel nun geringschätzig beurteilen, willst aber das darauf folgende Vulka, Nvidia war auch dabei beschönigen.
Erst durch Mantel hat sich die Khronos Group gebildet. Und Nvidia war auch eine von 100 beteiligte Firma.

Warum ist es so schwer ein ganzes Bild zu zeigen. Warum muss man immer seinen Liebling loben und den anderen klatschen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Alesis schrieb:
Erst durch Mantel hat sich die Khronos Group gebildet.
Die Khronos Group gibts seit 2000 und nicht erst seit Mantle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: N0Thing
Taxxor schrieb:
95% aller Treiberprobleme der letzten 20 Jahre hatte ich mit AMD Treibern
Deine 20 Jahre sind falsch, weil AMD erst 2006 ATi übernommen hat.
Zudem hast du ganz sicher nicht jede Gen von ATi und Nvidia und AMD und NVIDIA gleichzeitig getestet.
Anstatt du eine Gegenüber Stellung gemacht hast, willst du alles bei AMD klein schreiben und Nvidia himmlisch schreiben.
2008
Wer eine schnelle Grafikkarte mit modernen Features und einer guten Bildqualität möchte, macht mit der ATi Radeon HD 4850 sicherlich nichts falsch. Für den derzeitigen Preis von 150 Euro bietet der 3D-Beschleuniger ein sehr gutes Preis-Leistung-Verhältnis, das von der Konkurrenz erst einmal geschlagen werden muss. Die ähnlich teure GeForce 9800 GTX ist keine echte Alternative und auch bei der GeForce 9800 GTX+ ist noch fraglich, ob der 3D-Beschleuniger in die entsprechende Preisregion wird vorrücken können.
https://www.computerbase.de/artikel...und-hd-4870-test.833/seite-34#abschnitt_fazit


Meine Wortwahl war falsch, weil ich hätte schreiben müssen, Khronos Group mit 100 Firmen hatte für die Vulkan Entwicklung Mantel als Basis genommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Alesis schrieb:
Deine 20 Jahre sind falsch, weil AMD erst 2006 ATi übernommen hat.
Ich sagte 95% der Treiberprobleme der letzten 20 Jahre hatte ich mit AMD, dafür muss ich nicht 20 Jahre am Stück AMD genutzt haben.
In den 20 Jahren hatte ich aber insgesamt 14 Jahre AMD Karten, am Anfang NVIDIA, in der Mitte mal kurz wieder NVIDIA und aktuell NVIDIA
Und Probleme hatte ich eben fast nur nur in den AMD Jahren.
Und da ist die Treiberqualität halt kein Feature von AMD wo NVIDIA nachgezogen ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Taxxor schrieb:
Als Antwort auf Nvidias FG, also nichts Neues sondern einfach eine „Light“ Version eines etablierten Features
Hast die Realität aber schön verdreht. Nvidia Smooth Motion kam erst danach.
Also: AMD war hier erster
Taxxor schrieb:
Als Antwort auf DLSS, wieder eine „Light“ Version.
Ist doch egal. AMD war erster, dann kam Intel mit XeSS und Nvidia kam gar nicht.
Diese "„Light“ Version" half vielen Menschen ohne RTX weiter. Von Nvidia gabs keine Light-Version: Friss oder stirb
Taxxor schrieb:
Geschmacksache und am Ende auch kein innovatives Feature was einem in Games einen Vorteil bringt.
Darum ging es auch gar nicht :rolleyes:
Taxxor schrieb:
Wie viele Spiele mit Mantel gibt es?
Ist das relevant? Mantel war der Grund wieso MS DX12 entwickelt hat. Aus Mantle wurde Vulkan. Von Nvidia gabs da nichts (Das ist hier das Thema. Aber das ist wohl entgangen)
Taxxor schrieb:
Welchen Vorteil hatte das für die Käufer von Fury und Vega Karten? Man hat es nicht ohne Grund schnell wieder fallen lassen.
Du kapierst es wirklich nicht, oder? Die Frage war: "was AMD so neues an Features gebracht hat"
Taxxor schrieb:
Das ist kein Feature sondern eine Plattform
Da gebe ich dir ausnahmsweise mal Recht und Nvidia war mit GameWorks zuerst da (nur halt hinter einer Blackbox, während GPUOpen "open" ist, wie es der Name schon sagt)
 
DrFreaK666 schrieb:
Du kapierst es wirklich nicht, oder? Die Frage war: "was AMD so neues an Features gebracht hat"

Es muss dem Käufer ja auch was bringen, wie RTX Hair halt, was die Frage was denn so von AMD kam angestoßen hat

Ginge es um CPUs hätte man hier den 3D Cache nennen können, der viel Gaming Performance bei guter Effizienz ermöglicht hat.
Aber HBM bei den GPUs hat mir als Vega Nutzer nichts gebracht im Vergleich zum GDDR einer Pascal GPU.

Gleiches Thema bei der Treiberoberfläche

DrFreaK666 schrieb:
Hast die Realität aber schön verdreht. Nvidia Smooth Motion kam erst danach.
Also: AMD war hier erster
Und die Interpolation meines Monitors, die ähnliche Artefakte liefert, wie AFMF und Smooth Motion gabs schon vorher.
Der Anstoß des Ganzen war trotzdem Nvidias FG, ohne das hätte man auch kein AFMF bekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Alesis schrieb:
Warum ist es so schwer ein ganzes Bild zu zeigen. Warum muss man immer seinen Liebling loben und den anderen klatschen?
Frag ich mich auch, hier im thread geht's um rtx Hair und keiner von den "Roten" hätte hier eine positive Aussage gemacht, alles andere OT
Ergänzung ()

DrFreaK666 schrieb:
kleine Karten -> kein Riesen-Gehäuse nötig -> Vorteil für den Käufer
Das Argument ist einfach lächerlich, sieh Mal wie klein das rtx 5090 PCB ist (ja ich weiß pöses Nvidia)
Ergänzung ()

DrFreaK666 schrieb:
Hast die Realität aber schön verdreht. Nvidia Smooth Motion kam erst danach.
Also: AMD war hier erster
Wow 1 Argument, nur das smooth motion schöner ist, sich bei Bewegung nicht abschaltet und mit Reflex frame pacing arbeitet, das ist eher 2 ligen besser
Ergänzung ()

DrFreaK666 schrieb:
Ist doch egal. AMD war erster, dann kam Intel mit XeSS und Nvidia kam gar nicht.
Diese "„Light“ Version" half vielen Menschen ohne RTX weiter. Von Nvidia gabs keine Light-Version: Friss oder stirb
Nö Nvidia war zuerst da mit dem ersten upscaling in 2018, über die qualitätsvorteile von dlss müssen wir hoffentlich nicht diskutieren sonst wird's lächerlich
Ergänzung ()

DrFreaK666 schrieb:
Ist das relevant? Mantel war der Grund wieso MS DX12 entwickelt hat. Aus Mantle wurde Vulkan. Von Nvidia gabs da nichts (Das ist hier das Thema. Aber das ist wohl entgangen)
Vulkan ist aus vielen Firmen entstanden, Mantel lieferte nur einen Teil davon. Ja da ist AMD voll dahinter das nicht Mal FSR4 mit Vulkan läuft
Ergänzung ()

DrFreaK666 schrieb:
Da gebe ich dir ausnahmsweise mal Recht und Nvidia war mit GameWorks zuerst da (nur halt hinter einer Blackbox, während GPUOpen "open" ist, wie es der Name schon sagt)
Open wird nur als Marketing Schlagwort benutzt, siehe FSR4 was plötzlich nicht mehr open ist, genauso wie es Redstone auch nicht sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77
TheInvisible schrieb:
Das Argument ist einfach lächerlich, sieh Mal wie klein das rtx 5090 PCB ist
Was bringt ein kleines PCB, wenn die Karte riesig ist? Gibt es auch eine RTX5090 Nano?
TheInvisible schrieb:
Wow 1 Argument, nur das smooth motion schöner ist
Darum gehts nicht. Sondern darum "was AMD so neues an Features gebracht hat". Das hat ein gewisser TheInvisible geschrieben.
TheInvisible schrieb:
Nö Nvidia war zuerst da mit dem ersten upscaling in 2018
Aber AMD hatte zuerst plattform-übergreifendes Upscaling. Und Nvidia kam damit: überhaupt nicht.
TheInvisible schrieb:
Vulkan ist aus vielen Firmen entstanden, Mantel lieferte nur einen Teil davon.
Ja und jetzt? Mantel war von AMD. Von Nvidia gabs da wieder nichts
TheInvisible schrieb:
siehe FSR4 was plötzlich nicht mehr open ist, genauso wie es Redstone auch nicht sein wird.
Keine Ahnung was FSR4 hier plötzlich verloren hat. Und ob es noch Open Source wird oder nicht, wissen weder du noch ich

 
DrFreaK666 schrieb:
Was bringt ein kleines PCB, wenn die Karte riesig ist? Gibt es auch eine RTX5090 Nano?
Ja klar die 5090 fe ist voll riesig, sff ready lol
Ergänzung ()

DrFreaK666 schrieb:
Darum gehts nicht. Sondern darum "was AMD so neues an Features gebracht hat". Das hat ein gewisser TheInvisible geschrieben.
Ja hab eh geschrieben 1 Fall, freu dich
 
DrFreaK666 schrieb:
Aber AMD hatte zuerst plattform-übergreifendes Upscaling. Und Nvidia kam damit: überhaupt nicht.
Plattformübergreifend interessiert keinen, schön benutzbar es upscaling Kam von Nvidia zuerst und zwar gleich auf KI basis
Ergänzung ()

DrFreaK666 schrieb:
Ja und jetzt? Mantel war von AMD. Von Nvidia gabs da wieder nichts
Und weiter, das war nur ein Teil davon, Nvidia war auch gründungsmitglied und hat mindestens gleich viel beigesteuert vor allem bei RT extensions
Ergänzung ()

DrFreaK666 schrieb:
Keine Ahnung was FSR4 hier plötzlich verloren hat. Und ob es noch Open Source wird oder nicht, wissen weder du noch ich

Hast ja du angefangen mit Blackbox und genau das ist FSR4 jetzt auch. Ja klar, ich kann auch sagen wir wissen nicht ob dlss Open source word, wissen du und ich nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
DrFreaK666 schrieb:
Radeon Image Sharpening im Treiber
Taxxor schrieb:
Mal ein valider Punkt, NIS kam 2 Jahre später
Den oben genannten Filter gab es bei Nvidia schon vorher im Treiber. Der hieß einfach nur Nvidia Sharpening und ließ sich über Geforce Experience aktivieren. Kein große Show wie bei AMD. CB hat hier nur eine indirekte News darüber.
...So neu, wie es die heutige Vorstellung nahelegt, ist Nvidias Spatial Upscaling allerdings gar nicht. Es konnte über GeForce Experience bereits früher aktiviert werden. Allerdings war die Option sehr gut versteckt. Nun wird sie deutlich sichtbarer platziert und auch offensiv damit geworben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77 und Taxxor
NguyenV3 schrieb:
Den oben genannten Filter gab es bei Nvidia schon vorher im Treiber. Der hieß einfach nur Nvidia Sharpening und ließ sich über Geforce Experience aktivieren.
Aber seit wann genau gab es das?
Ich hab einen TechPowerUp Artikel gefunden vom November 21 wo es hieß, dass es das seit 2 Jahren gab.
Wäre also ~ November 19

RIS kam im September 19, je nachdem wie genau die "2 Jahre" Angabe in dem Artikel ist, könnte es also sein, dass NIS tatsächlich zuerst kam.

Und da NIS tatsächlich ähnliche Qualität wie FSR 1.0 bietet, wäre damit auch der Punkt vom plattformübergreifenden Upscaling recht irrelevant, weil es von Nvidia Nutzern nicht gebraucht wurde. Den Punkt könnte man also frühestens mit FSR2 machen.
Aber da bis zum Release bzw einigermaßenen Verbreitung in Spielen von FSR2(~Ende 2022/Anfang 2023) Nvidia Nutzer schon größtenteils auf RTX Hardware gewechselt hatten, war auch hier nicht so relevant, dass FSR2 auch auf anderen Karten lief.
 
Zuletzt bearbeitet:
WOW unglaublich wie mich RTX Hair ON null überzeugt.
Was mich damals wirklich vom Hocker gerissen hat war die Lara Croft Pure Hair Physik.

Mimir schrieb:
Haare sind genau das was bei Charakteren oft die ganze Optik zerstört und bis heute ein ziemliches Problem.
Beispiel gefällig?
Also findest du Menschen mit Glatze haben eine zerstörte Optik?
Auf was achten Menschen, wenn sie sich mit ihren Mitmenschen unterhalten?

Ich kann dir sagen, dass mich die Haare in Rise of the Tomb Raider nur einmal interessiert haben, dass war der Moment, wo ich mir die Haare mit Pure Hair in Very Hight angesehen haben, danach geht diese Funktion unter.

Wenn Spiele Charaktere nicht bewusst in den Vordergrund rücken, wie es zum Beispiel oft in The Last of Us, Tomp Raider, Uncharted, Resident Evil vorkommt, bringt das nichts.

Das ist wieder eine NV Funktion die keinen Mehrwert bietet und Entwickler nur sinnlos beschäftigt.
Ich habe es ja schon einmal gesagt.

Wenn Raytracing oder sowas wie RTX Hair nachgereicht werden, wenn ich das Spiel bereits durch habe, ist das kein Grund für mich, ein Spiel nochmal zu installieren.
Das sind Funktionen die zum Release eines Spiel´s Sinn machen.
Und dafür fehlt die Zeit und das Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
NguyenV3 schrieb:
Den oben genannten Filter gab es bei Nvidia schon vorher im Treiber. Der hieß einfach nur Nvidia Sharpening und ließ sich über Geforce Experience aktivieren. Kein große Show wie bei AMD. CB hat hier nur eine indirekte News darüber.
...So neu, wie es die heutige Vorstellung nahelegt, ist Nvidias Spatial Upscaling allerdings gar nicht. Es konnte über GeForce Experience bereits früher aktiviert werden. Allerdings war die Option sehr gut versteckt. Nun wird sie deutlich sichtbarer platziert und auch offensiv damit geworben...
CAS und FSR sind nicht das gleiche
Ergänzung ()

Taxxor schrieb:
Aber da bis zum Release bzw einigermaßenen Verbreitung in Spielen von FSR2(~Ende 2022/Anfang 2023) Nvidia Nutzer schon größtenteils auf RTX Hardware gewechselt hatten, war auch hier nicht so relevant, dass FSR2 auch auf anderen Karten lief.
Ende 22 waren laut Steam Hardware Survey 55% der Nvidia-Nutzer mit GTX-Karten unterwegs.
https://www.tomshardware.com/news/gtx-1650-steam-hardware-survey?utm_source=chatgpt.com

Auf welchen Daten beruht dein "(~Ende 2022/Anfang 2023) Nvidia Nutzer schon größtenteils auf RTX Hardware gewechselt"?
Trust me bro?
 
Zuletzt bearbeitet:
Taxxor schrieb:
Mal ein valider Punkt, NIS kam 2 Jahre später
Stimmt allerdings auch nicht. Nvidia Freestyle gab's schon im Januar 2018 per GeForce Experience.
RIS per Treiber von AMD im Sommer 2019 und NIS dann im Nvidia Treiber 4 Monate später.

Es trifft somit gar kein Punkt zu.^^
Alesis schrieb:
Warum ist es so schwer ein ganzes Bild zu zeigen. Warum muss man immer seinen Liebling loben und den anderen klatschen?
Die Frage muss lauten: Warum ist es so schwer Nvidia etwas zuzugestehen?
Mantel war der Anstoß zu DirectX12/Vulkan aber hier war Nvidia im Endeffekt auch beteiligt sowie AMD bei DXR. Und damals hatte AMD noch HW Features/ Direct X Featurelevel zum Teil eingebracht und vorangetrieben, heute ziehen sie nur noch nach, teils 3-4 Jahre später was die RT Ausbaustufen betrifft. Da hat @TheInvisible schon grundsätzlich Recht.
DrFreaK666 schrieb:
AMD war hier erster
AMD war erster,
Das ist wirklich pathologisch.
Eine Treiberlösung die sich nach wie vor abschaltet und qualitativ weit unterlegen ist als Alternative zur spielintegrierten Lösung ohne entsprechende Latenzreduktion und danach wieder das übliche proprietär Bashing von DLSS, aber selber nie FSR 4 dafür kritisiert haben.

Im Endeffekt bestätigtst du, dass AMD seit langem einfach nichts neues mehr bringt, sondern nur noch reagiert und das ist auch der Grund warum manche auf neue Sachen ablehnend reagieren.

Es kommt einfach von der falschen Firma.
 
Zuletzt bearbeitet:
DrFreaK666 schrieb:
Ende 22 waren laut Steam Hardware Survey 55% der Nvidia-Nutzer mit GTX-Karten unterwegs.
https://www.tomshardware.com/news/gtx-1650-steam-hardware-survey?utm_source=chatgpt.com

Auf welchen Daten beruht dein "(~Ende 2022/Anfang 2023) Nvidia Nutzer schon größtenteils auf RTX Hardware gewechselt"?
Trust me bro?
Also erstmal hängen die Daten der Steam Survey logischerweise immer ne Weile hinterher weil Leute nicht sofort wenn sie neue HW kaufen ne Umfrage getriggert bekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich checke immer noch nicht euer dummes fanboy Problem. Wer war erster?….ja meine Güte. Wer war erster aufm Mond? Das ist doch völlig egal. Ihr habt ja mehr Stress beim Thema als die Hersteller selbst 😂. Wenn jemand „erster“ war, ist doch schön wenn man im anderen Lager sitzt. Dann wird der andere eben nachziehen müssen. Sobald nachgezogen wurde, wird der andere wieder besser sein müssen. Stoßen beide irgendwann auf eine krasse Grenze, dann wird es im Zweifel eine Kooperation geben um diese zu lösen, natürlich nur wenn beide davon profitieren. Und dann fängt das Spiel wieder von vorne an. Wer die Haare schöner hat, scheint jedoch kein relevantes Problem zu sein, außer für euch. Seid bestimmt so Leute die den Torreto Babershop (YouTube Kanal) feiern 🤣
 
Taxxor schrieb:
Es muss dem Käufer ja auch was bringen, wie RTX Hair halt, was die Frage was denn so von AMD kam angestoßen hat
Naja TressFx gab es zu erst von AMD und der Linux Support von NV ist mehr oder weniger schlecht.

Ja der Schmorstecker wird auch von anderen PCB Herstellern benutzt deshalb kaufe ich mir den Mist nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rollmoped
Zurück
Oben