News Indiana Jones und der Große Kreis: Das RTX-Hair-Update kommt exklusiv für RTX 5000

TheInvisible schrieb:
man braucht keine DLLs mehr tauschen, es reicht einmalig via NV inspector den Override einzustellen und das war es. Der Nvidia Treiber lädt dann beim Starten des Spiels automatisch die dlss4 DLLs
Meines Wissens macht es nicht der Treiber, dafür brauchte man "GeForce Experience" und nun vermutlich die Nvidia App, die "biegen" dann die Bibliotheken so um, dass die aktuellen genutzt werden. Korrigiere mich wenn ich hier falsch liegen sollte, aber bitte mit Quelle.

Da ist mir die Lösung über das kleine "DLSS Swapper" Tool viel lieber, statt eine ganze Nvidia Suite auf den PC kloppen zu müssen, aber muss jeder für sich wissen.
 
xexex schrieb:
Meines Wissens macht es nicht der Treiber, dafür brauchte man "GeForce Experience" und nun vermutlich die Nvidia App, die "biegen" dann die Bibliotheken so um, dass die aktuellen genutzt werden. Korrigiere mich wenn ich hier falsch liegen sollte, aber bitte mit Quelle.
Das macht ein Hook hintergrundprozess vom NV treiber, die NV App braucht man nicht. Es geht also auch blanker Treiber + Nvidia Inspektor.
Wobei ich nicht wüsste was an der nvapp bloatware sein soll.
Quelle: schau im 3dcenter in den dlss thread,
Ergänzung ()

N0Thing schrieb:
Es ist natürlich schade, wenn man Titel wie Borderlands oder Batman nicht mit den Effekten spielen kann, aber angesichts des Alters der Spiele und der aktuellen Anzahl der Spieler, dürfte das nur eine kleine Minderheiten betreffen.
Physx ist ja seit ein paar Monaten Open source, sollte es hier also wirklich nachfrage geben könnte man das sicher portieren, mir wär aber nicht bekannt das sich hier irgendwas rührt oder groß Interesse bekundet.
 
Zuletzt bearbeitet:
TheInvisible schrieb:
Quelle: schau im 3dcenter in den dlss thread,
Das ist für mich wie ein "ich hörte, dass jemand hörte, dass einer gelesen hat". Nicht falsch verstehen, aber aus einem Forum auf ein anderes zu verweisen, macht so eine Aussage nicht richtig, wenn die offizielle Quelle unbekannt ist. Da könnte ja jemand demnächst kommen und auf deinen Post verweisen, egal wie viel Wahrheit er beinhaltet.

Nichtsdestotrotz, du hast völlig recht. Obwohl ich bei mir weder die Nvidia App noch GeForce Experience installiert habe, kommt in beiden Fällen das hier raus und zwar egal ob ich "use latest" oder "use Preset K" konfiguriere.
1755974787279.png


TheInvisible schrieb:
Wobei ich nicht wüsste was an der nvapp bloatware sein soll.
Ein Tool um Treibereinstellungen zu setzen mit schlappen 600mb Größe und Komponenten die im Hintergrund mitlaufen? Ich definiere für mich sowas als reinste Bloatware, nur zum Vergleich, die aktuelle Konfigurationsapp ist 30mb klein.
1755975414919.png


Auch hier, nicht falsch verstehen, ich habe genug Platz auf meiner Systemplatte, es geht ums Prinzip. Irgendwann wird die Nvidia App zum Zwang, wie schon bei AMD die völlig überladene UI, dabei kann die jetzige UI mehr, bei gerade einmal 5% der Ressourcen.
 
Zuletzt bearbeitet:
cool, da lohnt sich meine 5070 Ti jetzt endlich Muahahaha
 
xexex schrieb:
Irgendwann wird die Nvidia App zum Zwang, wie schon bei AMD die völlig überladene UI, dabei kann die jetzige UI mehr, bei gerade einmal 5% der Ressourcen.
Erstens ist die AMD Software kein Zwang, du kannst einfach nur den Treiber ohne UI installieren. Und zweitens musst du bei Nvidia MSI Afterburner installieren. Einen Vorteil gibt es da bei Nvidia nicht, eher das Gegenteil. Und das sieht CB übrigens auch so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GrenSo
zeedy schrieb:
Und zweitens musst du bei Nvidia MSI Afterburner installieren.
Jaja...das böse Afterburner Tool bei Nvidia. Ist ja nicht so, dass es die AMDler nicht auch gerne nutzen. Auch das MorePowerTool und der Optiscaler ist natürlich kein Thema bei AMD.

zeedy schrieb:
Einen Vorteil gibt es da bei Nvidia nicht, eher das Gegenteil.
Besonders DLSS override im Treiber ist schon extreme nachteilig.

Edit: Es ist ja nicht so, dass man in der APP garnichts einstellen kann.
Nvidia APP.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77
DaHell63 schrieb:
Jaja...das böse Afterburner Tool bei Nvidia. Ist ja nicht so, dass es die AMDler nicht auch gerne nutzen. Auch das MorePowerTool und der Optiscaler ist natürlich kein Thema bei AMD.
Völlig optional. Anders als bei Nvidia braucht man den Afterburner nicht. Und die Einstellungsmöglichkeiten in der Nvidia App sind nicht der Rede wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM und GrenSo
zeedy schrieb:
Erstens ist die AMD Software kein Zwang, du kannst einfach nur den Treiber ohne UI installieren. Und zweitens musst du bei Nvidia MSI Afterburner installieren.
Ich hab noch nie den Afterburner installiert, wofür? Alle Einstellungen die man benötigt lassen sich über das jetzige Treibermenü konfigurieren, das keine 30mb groß ist. Ohne die überladene UI lässt sich bei AMD hingegen gar nichts mehr einstellen, es ist ein friss oder stirb, was sicherlich irgendwann auch bei Nvidia ähnlich aussehen wird.

Verständlich wenn manche meinen alles müsste bunt, überladen und eine riesige UI mitbringen. Ich bin hingegen mit dem derzeitigen Treiber bestens bedient. Wegen mir könnten die beiden Apps dauerhaft nebeneinander laufen. Wer früher GeForce Experience mochte und nun die Nvidia App toll findet, der sollte sie sich optional installieren können.
 
Zuletzt bearbeitet:
zeedy schrieb:
Völlig optional.
Einen Zwang vorzutäuschen GPUs manuell zu übertakten und zu behaupten man müsse sich demnach Afterburner runterladen um gewisse Funktionen nutzen zu können, ist ja auch schon kein sauberer Vergleich.

Du suchst bei einem Hersteller immer das Haar in der Suppe, obwohl es kaum relevante Unterschiede gibt. Der IHV Kampf darf niemals enden...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaHell63
@Quidproquo77 und du suchst ständig in meinem Profil Kommentare, in denen ich was gegen Nvidia geschrieben haben soll.

Ich habe nur darauf hingewiesen, dass es keinen Zwang bei AMD gibt die Treiber UI Software mit zu installieren, und falls du deine Grafikkarte optimieren willst, brauchst du keine Drittanbieter Software. Das sind einfach Fakten, dein unfreiwillig ironisches IHK Kampf Gesabbel ist wieder mal fehl am Platz.

xexex schrieb:
Ich hab noch nie den Afterburner installiert, wofür?

Verständlich wenn manche meinen alles müsste bunt, überladen und eine riesige UI mitbringen.
Wie stellst du in der Nvidia App die Spannungskurve ein?

Radeon Software ist nur Dunkelgrau-Rot, ist das schon zu bunt für dich? ^^
Dass sie überladen sein soll, ist halt eine sehr subjektive Meinung. Ich fand sie überhaupt nicht uberladen. Im Gegenteil, absolut übersichtlich und klar strukturiert.
 
zeedy schrieb:
Ich habe nur darauf hingewiesen, dass es keinen Zwang bei AMD gibt die Treiber UI Software mit zu installieren, und falls du deine Grafikkarte optimieren willst, brauchst du keine Drittanbieter Software.
Richtig, es gibt keinen Zwang für die UI, man muss keine UI installieren, genausowenig muss ich die Nvidia App bzw. GeForce Experience oder Afterburner installieren. Du sagst einerseits man könne die UI einfach nicht mitinstallieren, auf der anderern Seite betonst du man müsse Afterburner installieren. Wozu?! Sorry, was für eine absurde Logik, man muss gar nichts. Drittanbieter Software brauche ich auch nicht.
zeedy schrieb:
Völlig optional.
Nur bei AMD, bei Nvidia ist es dann plötzlich ein Muss.
zeedy schrieb:
Wie stellst du in der Nvidia App die Spannungskurve ein?
Mal davon abgesehen, dass es nirgendwo um das Übertakten ging, kann man bei AMD generell keine Spannungskurve einstellen, sondern nur Maximalspannung und Frequenzbereiche bzw über MTP weniger granular einrichten.

Über die Nvidia APP kann man freilich übertakten, somit auch keine Drittanbieter Software nötig.
zeedy schrieb:
Das sind einfach Fakten
Nein.
 
Zuletzt bearbeitet:
zeedy schrieb:
Wie stellst du in der Nvidia App die Spannungskurve ein?
Wozu sollte ich das denn machen wollen? Kommt denn deine Karte kaputt ab Werk bei dir an? Nvidia hat OC Funktionen vor ungefähr 15 Jahren aus dem Treiber geworfen, vermisst haben es nur die wenigsten. Wer unbedingt will, kann sich ja gerne ein Tool dafür installieren.

Darum ging es aber letztlich nicht, ein 600mb Klotz braucht man dafür nicht und derzeit ist der bei Nvidia noch optional. Es sieht aber so aus, als würde Nvidia den gleichen Weg gehen wie AMD und Bloatware zukünftig zum Standard machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
zeedy schrieb:
Wie stellst du in der Nvidia App die Spannungskurve ein?
Wie machst Du das bei AMD?

Im Endeffekt kann man bei AMD auch nicht mehr einstellen als bei der Nvidia APP. Ok...der VRam ist sepperat einstellbar.
Zum uv ist doch jetzt eh nur noch das PT maßgebend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Quidproquo77 schrieb:
Du sagst einerseits man könne die UI einfach nicht mitinstallieren, auf der anderern Seite betonst du man müsse Afterburner installieren. Wozu?! Sorry, was für eine absurde Logik
Eigentlich eine extrem einfache Logik. Wenn du deine Grafikkarte optimieren willst, musst bei Nvidia, anders als bei AMD, Drittanbietersoftware installieren. Genauso hab ich das geschrieben. Keine Ahnung was du mal wieder nicht kapierst.

Quidproquo77 schrieb:
Mal davon abgesehen, dass es nirgendwo um das Übertakten ging, kann man bei AMD generell keine Spannungskurve einstellen, sondern nur Maximalspannung und Frequenzbereiche bzw über MTP weniger granular einrichten.
Übertakten, Undervolten, Spannungs/Lüfterkurven, VRAM Übertaktung, Zero RPM Modus an/aus, das gehört alles zu Grafikkartenoptimierung. In der Nvidia App kannst du die Maximalspannung nur erhöhen, das allein macht MSI Afterburner notwendig, wenn du die Karte effizienter machen willst.
Quidproquo77 schrieb:
Faktenverweigerung 🤷‍♂️

xexex schrieb:
Wozu sollte ich das denn machen wollen? Kommt denn deine Karte kaputt ab Werk bei dir an?
Um die GPU effizienter zu machen? Das hat doch nichts mit kaputt sein zu tun 😂 Ich undervolte immer und nur weil sie dich nicht juckt, ist eine bessere Effizienz nicht sinnlos. Meine 5070TI läuft ab Werk mit gut 2,8 GHz. Dank Afterburner habe ich quasi immer mindestens 3 GHz bei geringerer Leistungsaufnahme.

DaHell63 schrieb:
Wie machst Du das bei AMD?
https://www.computerbase.de/artikel...-9070-xt-test-undervolting-powertarget.91939/

DaHell63 schrieb:
Im Endeffekt kann man bei AMD auch nicht mehr einstellen als bei der Nvidia APP.
Viel mehr. GPU/VRAM Frequenz, Spannungsoffset, Powerlimit, ReBAR, Lüfterkurve, Zero RPM, und das ist halt nur GPU Tuning. Die Treibersoftware beinhaltet quasi alles was man so braucht.
 
xexex schrieb:
Ohne die überladene UI lässt sich bei AMD hingegen gar nichts mehr einstellen

Überladen? Wo ist das überladen?
 
zeedy schrieb:
Um die GPU effizienter zu machen? Das hat doch nichts mit kaputt sein zu tun
Scheinbar doch! Die Notwendigkeit die vom Hersteller vorgegebenen Betriebsparameter zu verändern habe ich noch nie gespürt, und wenn wäre es die Sache des Herstellers dafür ein Tool bereitzustellen, was die meisten auch tun. Dass es dir anders ergeht, mag sein, ist aber dein innerer Monk. Das macht aber weder Afterburner noch andere Tools für die Masse verpflichtend und in einem Treiber eigentlich nichts zu suchen.

MaverickM schrieb:
Überladen? Wo ist das überladen?
Das nennst du nicht überladen? Wir reden von einem Treiber!
1756330800609.png


Schon lustig wenn sich Leute bei Windows über irgendwelche ungenutzten Links zu Miniapps aufregen, ein 3GB Softwarepaket von AMD aber einfach so dulden, der allen möglichen Mist mitbringt ob man den will oder nicht.

AMD macht aber AMD Sachen, die muss Nvidia nicht genauso schlecht kopieren und noch ist die Nvidia App optional. Ich hab nichts gegen ein Softwarebundle, wenn es wie GeForce Experience optional bleibt, manche schreien ja scheinbar nach solchen Paketen. Ich habe aber definitiv null Interesse, wenn mir eine Streamingsoftware, ein Übertaktungtool, ein Spielelauncher und was auch immer noch alles aufs Auge gedrückt wird, wenn ich einen Treiber installieren will.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77
xexex schrieb:
Das nennst du nicht überladen?

Nein. Ich finde das tatsächlich sehr übersichtlich.
Da viele Funktionen untergebracht werden müssen, ist das immer etwas komplexer. Aber keine Funktionen sind überflüssig.

Wenn man etwas kritisieren könnte, dann wäre das die Werbung im Startbildschirm, die man erst ausschalten muss nach der erstmaligen Installation.
 
xexex schrieb:
Das nennst du nicht überladen? Wir reden von einem Treiber!
Anhang anzeigen 1651569

Das, was du da zeigst, ist jedoch nicht der Treiber, sondern die Software zum Treiber, welche man nicht installieren muss und für 96 % bis 98 % der vollumfänglichen Funktionalität und möglichen Einstellungen auch rein optional ist.
 
zeedy schrieb:
Eigentlich eine extrem einfache Logik.
Nein, deine Logik ist wie so häufig ein einziger Widerspruch in sich.
Du hast ohne AMDs UI keine grafische Oberfläche für Monitoring, globale Grafiksettings wie Anisotrope Filterung, Downsampling usw. die man mit der Nvidia Systemsteuerung eben schon.

Und damit bist du gezwungen AMDs große Adrenalin Treibersuite zu installieren, wenn es darum geht auf solche Einstellungen zuzugreifen, während es bei Nvidia eben nur eine kleine Datei ist. Ausreichend für jene die nicht overclocken und die Karte im Werkszustand betreiben, was wohl 95% sein werden.
zeedy schrieb:
Wenn du deine Grafikkarte optimieren willst, musst bei Nvidia, anders als bei AMD, Drittanbietersoftware installieren.
Ja, wenn manuell übertaktet werden soll, davon war in deinem Beitrag aber keine Rede, denn dann musst du zuerst auch die große Treiber Suite von AMD mitinstallieren um überhaupt irgedetwas einstellen zu können. Alles optional und kein Muss, anders wie du es darstellst. Denn die wenigsten werden ihre GPU so feingranular übertakten/einstellen, sondern nutzen wenn überhaupt den OC Scanner in der nvidia App oder nur den Treiber und ocen/undervolten gar nichts.

Screenshot 2025-08-28 111929.png

Man muss hier wie schon mehrfach gesagt gar nichts installieren. Man muss nicht einmal die Treiber Suite von AMD installieren, wie du richtig sagtest. Wozu sollte ich dann Afterburner installieren?😶‍🌫️
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben