Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsIndiana Jones und der Große Kreis: Das RTX-Hair-Update kommt exklusiv für RTX 5000
Ja das ist auch ganz toll für dich, aber Optimierungspotenzial ist halt trotzdem kein Defekt. GPUs werden nunmal mit mehr Spannung als nötig ausgeliefert, da die Chipgüte variiert.
Nein, das nenne ich klar strukturiert und übersichtlich. Das ist halt der Homescreen. Und nein, das ist die Treibersoftware, den eigentlichen Treiber siehst du nicht. Ich vermute mal sowas wie Steam hast du auch nicht, weil voll überladen und furchtbar bunt!
xexex schrieb:
Schon lustig wenn sich Leute bei Windows über irgendwelche ungenutzten Links zu Miniapps aufregen, ein 3GB Softwarepaket von AMD aber einfach so dulden, der allen möglichen Mist mitbringt ob man den will oder nicht.
Du hast offensichtlich keinerlei Erfahrung mit der Radeon Software und regst dich hier über Sachen auf, die du, wie schon zig mal erwähnt, nicht unbedingt installieren musst. Und das Beste ist, du willst anderen, die sie aktiv nutzen, weismachen, sie wäre total unnötiger Mist. Das ist echt lächerlich. Der eigentliche Download ist bei AMD sogar kleiner als bei Nvidia.
Du hast offensichtlich keinerlei Erfahrung mit der Radeon Software und regst dich hier über Sachen auf, die du, wie schon zig mal erwähnt, nicht unbedingt installieren musst.
Ohne die "Software" kannst du aber gar nichts einstellen, oder wie stellst du sonst den Farbraum, VSYNC, einen Framelimiter oder diverse 3D Einstellungen ein?
Ergänzung ()
zeedy schrieb:
Ich vermute mal sowas wie Steam hast du auch nicht, weil voll überladen und furchtbar bunt!
Doch! Genau sowas habe ich, sogar in mehrfacher Form. Im Launcher des jeweiligen Stores oder in der Gamebar, und wo ich es definitiv nicht noch einmal brauche ist der Treiber.
Ohne die "Software" kannst du aber gar nichts einstellen, oder wie stellst du sonst den Farbraum, VSYNC, einen Framelimiter oder diverse 3D Einstellungen ein?
Also als einfacher Anwender, wozu wohl du und auch ich nicht zählen, kannst du die wichtigen Dinge über das OS und über das jeweilige Spiel einstellen. Dazu ist weder bei AMD noch bei Nvidia die jeweilige Software notwendig. Wobei ich da eigentlich nur von AMD sprechen kann. Zudem ist es meist sogar besser, die Einstellungen im Spiel und nicht im Treiber vorzunehmen.
Also als einfacher Anwender, wozu wohl du und auch ich nicht zählen, kannst du die wichtigen Dinge über das OS und über das jeweilige Spiel einstellen.
Die grundlegenden Dinge die in einem Treiber sein müssen, sind Sachen wie VRR oder der Dynamikumfang bei HDMI Anschlüssen. Dafür braucht man nun mal eine Treiberkonfiguration und dafür gibt es im System gar keine Möglichkeit es zu konfigurieren. Ganz ohne Konfiguration geht es also nicht, sich ein 3GB Softwarepaket drauf werfen zu müssen, nur um VRR aktivieren zu können, würde mir völlig behämmert vorkommen.
Am Ende hat der Benutzer sechs Launcher, drei verschiedene Streaminglösungen, vier Tools zur Systemüberwachung und wundert sich wieso das System wie Grütze läuft.
Ohne die "Software" kannst du aber gar nichts einstellen, oder wie stellst du sonst den Farbraum, VSYNC, einen Framelimiter oder diverse 3D Einstellungen ein?
Diese Diskussion führt zu nichts. Du brauchst nur ganz bestimmte Funktionen und erklärst alles andere für überflüssig und überladen. Und als wäre das nicht lächerlich genug, meinst du das Optimieren der Spannungskurve wäre was für defekte GPUs
Warum sollte ich mich mit 2.8 GHz zufrieden geben, wenn ich in 10 Sekunden 3 GHz bei niedrigerer Leistungsaufnahme einstellen kann? Nur muss ich dafür bei Nvidiamden MSI Afterburner installieren. Ich warte schon auf die nächste Runde Kreisdrehen mit euch ^^
Quidproquo77 schrieb:
Nein, deine Logik ist wie so häufig ein einziger Widerspruch in sich.
Du hast ohne AMDs UI keine grafische Oberfläche für Monitoring, globale Grafiksettings wie Anisotrope Filterung, Downsampling usw. die man mit der Nvidia Systemsteuerung eben schon.
Und damit bist du gezwungen AMDs große Adrenalin Treibersuite zu installieren, wenn es darum geht auf solche Einstellungen zuzugreifen, während es bei Nvidia eben nur eine kleine Datei ist.
Mimimi, auch ich möchte nur ganz bestimmte Einstellungen, alles andere stört mich irgendwie wahnsinnig. Schon lustig, dass diese "Probleme" scheinbar nur Nvidia User haben, die noch nie AMD Software genutzt haben. Ihr könnt doch das einstellen was ich braucht und den Rest ignorieren. Was genau ist also eigentlich euer Problem? Der Speicherbedarf auf der SSD? ^^ Du hast doch angeblich eine 9060XT, verrate uns doch mal wie viel MB für die AMD Software in der Windows Systemsteuerung angezeigt werden.
Quidproquo77 schrieb:
Denn die wenigsten werden ihre GPU so feingranular übertakten/einstellen, sondern nutzen wenn überhaupt den OC Scanner in der nvidia App oder nur den Treiber und ocen/undervolten gar nichts.
"Feingranular". 10 Sekunden Aufwand. Aber ja, die meisten tun es wahrscheinlich nicht. Anders sieht es beim Thema Bildqualität von Upscaling aus, nicht wahr? Da zückt jeder PC Spieler, der noch nie was mit MSI AB zu tun gehabt hat, die 300% Lupe raus und ergötzt sich an der "sehr stark" besseren DLSS4 Qualität im Vergleich zu FSR4. Anderes Thema aber eine sehr passende Analogie und Beispiel für eine Doppelstandards
Im Gegensatz zu nVidia musste ich den Kram aber bei AMD noch nie einstellen. Der erkennt das automatisch richtig und stellt es auch entsprechend ein. Bei nVidia musste ich den Kram immer erst richtig einstellen...
Die grundlegenden Dinge die in einem Treiber sein müssen, sind Sachen wie VRR oder der Dynamikumfang bei HDMI Anschlüssen. Dafür braucht man nun mal eine Treiberkonfiguration und dafür gibt es im System gar keine Möglichkeit es zu konfigurieren. Ganz ohne Konfiguration geht es also nicht, sich ein 3GB Softwarepaket drauf werfen zu müssen, nur um VRR aktivieren zu können, würde mir völlig behämmert vorkommen.
Sorry, aber an was für einem System (Hardware + OS) arbeitest du bitte, dass du, um diese simplen Dinge einstellen zu können, eine zusätzliche bzw. separate Software benötigst? Bisher lief das bei mir mit AMD automatisch zwischen Treiber und OS oder es wurde über den Monitor gesteuert.
Acha! Wenn also der Monitor/TV die Information im EDID nicht mitliefert oder sie falsch ist, befragt AMD das Orakel von Delphi uns stellt genau den Farbbereich ein der korrekt wäre? Einfach mal drüber nachdenken! Auch bei Nvidia werden die korrekten Einstellungen gesetzt, wenn sie denn korrekt vom Ausgabegerät übermittelt werden, nur spätestens dann wenn einer meint zwischen Ausgabegerät und der GPU noch einen Switch oder AVR vorzuschalten, sind die Daten nicht immer korrekt.
Sollte aber letztlich nur einen Beispiel darstellen, es gibt Dinge die gehören in den Treiber uns lassen sich so nicht unter Windows konfigurieren, brauchen also eine UI. Auf zusätzlichen Launcher im Treiber können hingegen vermutlich die meisten verzichten, bekommen ihn dann aber trotzdem aufs Auge gedrückt.
Ergänzung ()
GrenSo schrieb:
Sorry, aber an was für einem System (Hardware + OS) arbeitest du bitte, dass du, um diese simplen Dinge einstellen zu können, eine zusätzliche bzw. separate Software benötigst?
Nehmen wir das Beispiel, wie stellst du das ohne eine Software ein?
Wieso sollte man es? Darum! Zum Beispiel um explizit ein Bildschirm ohne Farbuntertastung zu nutzen, zumindest mein Bildschirm unterschützt alle Varianten. Auch das Zusammenfassen von Bildschirmen unterstützt Windows bis zum heutigen Tage nicht, eine Funktion die Nvidia und AMD aber über den Treiber ermöglichen.
Wollen wir jetzt darüber diskutieren ob man überhaupt eine GPU-Treiber Oberfläche benötigt? Kennst du jemandem der komplett drauf verzichtet? Der springende Punkt ist, bei Nvidia hat man derzeit die Wahl, zwischen einem 30MB Konfigurationsdialog über den sich alles erledigen lässt, und einem 600MB Softwarepaket, bei AMD wird einem eine ganze Softwaresuite aufs Auge gedrückt.
Wenn ihr damit glücklich seid, wunderbar, wir brauchen es nicht weiter auszudiskutieren, für mich wäre der Blödsinn ein absolutes NoGo. Ist wie bei Druckern früher wo man statt einem Treiber, eine ganze Office Suite vorgesetzt bekam, fanden manche scheinbar auch ganz toll.
Wieso sollte man es? Darum! Zum Beispiel um explizit ein Bildschirm ohne Farbuntertastung zu nutzen, zumindest mein Bildschirm unterschützt alle Varianten. Auch das Zusammenfassen von Bildschirmen unterstützt Windows bis zum heutigen Tage nicht, eine Funktion die Nvidia und AMD aber über den Treiber ermöglichen.
Ersteres kann ich bei jedem meiner Monitore einzeln einstellen, so wie es bei jedem vernünftigen Monitor eigentlich der Fall sein sollte. Und bevor ich umständlich aus 2 oder 3 physischen Monitoren 1 logischen Monitor bastel, hole ich mich eher einen entsprechend großen bzw. Ultrawide Monitor.
Ich habe ein Problem mit Falschaussagen und Falschdarstellungen.
Ich habe lediglich gesagt, dass genausowenig Afterburner installiert werden muss, wie AMDs Treibersuite. Wer nicht manuell overclocken will oder sogar gar keine Grafikeinstellungen braucht (brauche ich prinzipiell auch selten) lässt solche Dritthersteller Tools wie Afterburner, bzw. das entsprechende Treiberpaket einfach weg. Problem gelöst.
zeedy schrieb:
Da zückt jeder PC Spieler, der noch nie was mit MSI AB zu tun gehabt hat, die 300% Lupe raus und ergötzt sich an der "sehr stark" besseren DLSS4 Qualität im Vergleich zu FSR4.
Nein, auch das tun die wenigsten und "sehr stark" ist die Qualität von DLSS auch nicht besser und ist eine reine Übertreibung. Das ist kein Brösel FSR3 mehr.
Um große Unterschiede zu sehen muss man schon den Ultra Performance Mode auspacken.
zeedy schrieb:
Anderes Thema aber eine sehr passende Analogie und Beispiel für eine Doppelstandards
Habe ich so aber nie gesagt oder behauptet, was deine Analogie ja schon von sich heraus delegitimiert.
xexex schrieb:
Wenn ihr damit glücklich seid, wunderbar, wir brauchen es nicht weiter auszudiskutieren, für mich wäre der Blödsinn ein absolutes NoGo. Ist wie bei Druckern früher wo man statt einem Treiber, eine ganze Office Suite vorgesetzt bekam, fanden manche scheinbar auch ganz toll.
Ja, ich bin damit auch glücklich. Denn letztendlich ist es ziemlich egal, weil die überladene Treibersuite kaum Leistung kostet. Schlanker ist natürlich immer besser, aber man kann nicht alles haben.
Dafür spart man sich den Afterburner, sofern manuelles OC in Frage kommt. Habe momentan wegen Neuinstallation auch mittel OC Scanner übertaktet. Bringt dennoch 10-15%.
Ach komm, mach dich jetzt nicht lächerlich. Bei jedem TV Gerät ist ein ein grundsätzliches Problem, was sich nicht, oder nur mit Vorwissen beheben lässt. Bei LG ist dazu erforderlich den HDMI Anschluss als PC Anschluss zu definieren, bei manchen alten Geräten gab es eine solche Einstellung nicht einmal, weil solche Anschlüsse eben für Zuspieler gedacht waren. https://www.google.com/search?q=hdmi+full+limited+range&uact=5
Wenn dich das Thema nicht tangiert, schön, mit tangieren deine Vorlieben auch nicht. Ein Problem und ein wichtiges Thema ist es seit Jahren, auch hier im Forum. Mag sein, dass es bei Monitoren weniger ausgeprägt ist, sie sind ja für den PC Betrieb gedacht. Da stellt sich dann wieder die Frage, ob sie trotzdem korrekte EDID Informationen liefern und und schon haben wir das Problem dann doch wieder.
Und ich habe lediglich geschrieben, dass man bei Nvidia Drittanbietersoftware braucht, wenn man seine GPU optimieren will. Mir wären Performance Einstellungen wie bei AMD lieber, statt den Afterburner installieren zu müssen. Und solange man nicht wie xexex geradezu allergisch auf viele Einstellungsmöglichkeiten in der Treibersoftware reagiert, gibt es keinen Grund als Besitzer einer dGPU auf die Nvidia App oder AMD Software zu verzichten.
zeedy schrieb:
Du hast doch angeblich eine 9060XT, verrate uns doch mal wie viel MB für die AMD Software in der Windows Systemsteuerung angezeigt werden.
Ihr habt jetzt wiederholt von einer riesigen AMD Treibersuite geredet. Warum verrätst du uns als angeblicher Besitzer einer 9060XT nicht, wie riesig diese riesige AMD Software denn eigentlich ist? 🤔
Quidproquo77 schrieb:
Ich habe ein Problem mit Falschaussagen und Falschdarstellungen.
Nein, auch das tun die wenigsten und "sehr stark" ist die Qualität von DLSS auch nicht besser und ist eine reine Übertreibung.
Habe ich so aber nie gesagt oder behauptet, was deine Analogie ja schon von sich heraus delegitimiert.
Alleine aufgrund dessen, weil man gerade in einem "Performance Modus" eben nicht mit der Konkurrenz mithalten kann, was gerade bei einem QHD Monitor sehr stark auffällt. Einen "Performance Modus" den man aber braucht, damit das Spiel flüssig läuft.
Dich kann man wirklich nicht mehr ernst nehmen. Erst die eigene Übetreibung abstreiten, dann doch darauf beharren und Inhalte hinzudichten, die gar nicht Teil deines Zitats waren. Einfach armselig.
Ja, in dem Kontext ergibt es dann Sinn.
Wenn ich auf der anderen Seite sage die UI kann ich bei AMD ganz weglassen, trifft das auch auf den Afterburner zu.
Das tun sie eben nicht. Und es ging halt immer noch nicht um 4K Performance oder WQHD Performance, das ist jetzt nur dein peinlicher Versuch von deinen noch peinlicheren Lügen abzulenken.