Nvidia GTS 450 für Photoshop CS5?

Ich weiß garnicht was immer alle mit GPUs in PS haben. Mehr als weiches Zoomen und andere nutzlose Spielereien bekommt man sowieso nicht. Und da ist es egal ob man ne NV oder ATI Karte verbaut hat. PS nutzt kein Cuda und kein Stream, es wird auf OpenGL gesetzt. Ist aber wie erwähnt mehr Marketing. Auch in Premiere / AfterEffects ist das so ne Sache. Wird zwar besser supportet, und teilweise für Rendering eingesetzt... so der Bringer ist es aber auch nicht. Selbst mit einer Quadro FX3800 / 5800 merkt man da kaum was.

Lasst euch nicht alle von dem Marketing von NV/Adobe blenden. Die Grafikkarte ist nachwievor, zumindest in PS völlig egal.

@D.R.3
Das mit dem DDR5 bzw. DDR3 Speicher ist mal Humbug. ;) Erstens nutzen die Programme kaum die GPU, geschweigedenn viel RAM/Bandbreite. Abgesehen davon geht deine Rechnung nicht auf, DDR3 RAM mit 512Bit Anbindung wie bei der GTX285 hat die gleiche Bandbreite wie DDR5 mit 256bit bei der GTX460! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Romsky schrieb:
Die Grafikkarte ist nachwievor, zumindest in PS völlig egal.
Was wiederum nicht stimmt, mit der 5870 hatte ich, wie oft genug beschrieben, enorme Darstellungsprobleme in PS CS5, sobald OpenGL aktiviert war. Das war auch kein Einzelfall, wie diverse Problemthreads in Foren zu Photoshop zeigen. Mit Nvidia karten tritt das Problem nicht auf.
Davo abgesehen, wo bitte hast Du bei Nvidia oder Adobe irgendend etwas gelesen, daß für Photoshop eine aktuelle Nvidia Karte nötig wäre? Auf beiden Seiten ist davon kein Wort zu finden. Es wird lediglich der CUDA Support ich Premiere und einigen anderen Programmen der CS Suite besprochen.
 
Also ich hatte schon die ATI HD5870, 5850, GTX285, 8800GTS, GTX9800+, GTX260, GTX460, GTX470, Quadro FX3800, FX5800, HD4670, HD4850, HD4870 HD4890 und 7900GS. Komischerweise mit keiner der Karten auch nur ein Problem in der Darstellung gehabt. Auch nicht bei aktivierten OpenGL.

Keine Ahnung was da bei dir war, ich nutze CS5 täglich & beruflich, und denke schon das ich mich da auskenne... bis dato keine Probleme gehabt (Mal abgesehen von den RAM-Bug den Photoshop schon seit Version 1.0 hat)
 
frankpr schrieb:
Was wiederum nicht stimmt, mit der 5870 hatte ich, wie oft genug beschrieben, enorme Darstellungsprobleme in PS CS5, sobald OpenGL aktiviert war. Das war auch kein Einzelfall, wie diverse Problemthreads in Foren zu Photoshop zeigen. Mit Nvidia karten tritt das Problem nicht auf.

Signatur:
"Geht nicht" ist keine aussagekräftige Fehlermeldung.

Kannst du deine Signatur gerecht werden und uns das belegen?


________________________________________________________________________

Um dir zu helfen ...

Welcher der OpenGL Anwendunge haben die Störunge verursacht, damit ich sie Reproduzieren kann ?

http://kb2.adobe.com/de/cps/405/kb405745.html

Neue GPU-Funktionen in Photoshop CS5

* Rauer Zoom. Weitere Informationen finden Sie in der Photoshop CS5-Hilfe unter Kontinuierliches Zoomen.
* Heads Up Display (HUD)-Farbwähler. Weitere Informationen finden Sie in der Photoshop CS5-Hilfe unter Auswählen einer Farbe beim Malen.
* Farbauswahlring. Weitere Informationen finden Sie in der Photoshop CS5-Hilfe unter Auswählen von Farben mit dem Pipette-Werkzeug.
* Dynamische Größenänderung des Pinsels und Härtesteuerung. Weitere Informationen finden Sie in der Photoshop CS5-Hilfe unter Ändern der Größe oder Härte von Malwerkzeugen durch Ziehen.
* Borstenpinselvoranzeigen. Weitere Informationen finden Sie in der Photoshop CS5-Hilfe unter Optionen für die Borstenspitzenform.
* Auf Drittel-Regel eingestellte Freistellenraster-Überlagerung. Weitere Informationen finden Sie in der Photoshop CS5-Hilfe unter Freistellen von Bildern.
* Repoussé Weitere Informationen finden Sie in der Photoshop CS5-Hilfe unter Erstellen von 3D-Repoussé (Photoshop Extended).
* 3D-Überlagerungen. Schließt Grundebene, Lichtquellen-Hilfslinien, Begrenzungsrahmen für Gitter und Materialien ein. Weitere Informationen finden Sie in der Photoshop CS5-Hilfe unter 3D-Bedienfeld – Übersicht (Photoshop Extended).

GPU-Funktionen in Photoshop CS4 und CS5

* Verbesserungen der Zoomfunktion. Geglättete Darstellung bei allen Zoomfaktoren und beim vorübergehenden Vergrößern. Weitere Informationen finden Sie unter Kontinuierliches Zoomen und Vorübergehendes Vergrößern eines Bildes.
* Animierte Übergänge beim One-Stop-Zoom. Drücken Sie Strg+Pluszeichen (Windows) oder Befehlstaste+Pluszeichen zum Zoomen und der Übergang des Bildes zu einem anderen Zoomfaktor wird animiert dargestellt. Die Unterschiede können sehr klein sein.
* Ziehschwenken. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ (Windows) bzw. „Photoshop“ > „Einstellungen“ (Mac OS). Wählen Sie im Bedienfeld „Allgemein“ die Option „Ziehschwenken aktivieren“. Wählen Sie dann das Handwerkzeug, klicken Sie, um einen Ziehschwenk für das Bild auszuführen, ähnlich wie das Wischen auf einem iPhone. Das Bild gleitet in einer durchgängigen Bewegung an die neue Position.
* Drehen der Leinwand. Weitere Informationen finden Sie in der Photoshop CS5-Hilfe unter Verwenden des Ansichtdrehung-Werkzeugs.
* Anzeigen von Bildern mit nicht quadratischen Pixeln. Weitere Informationen finden Sie in der Photoshop CS5-Hilfe unter Anpassen des Pixel-Seitenverhältnisses.
* Pixelraster. Beim Vergrößern eines Bildes um mehr als 500 % wird ein Pixelraster angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in der Photoshop CS5-Hilfe unter Ausblenden des Pixelrasters.
* Adobe-Farbmodul. Farben können schneller konvertiert werden, da die Verarbeitung über die GPU statt der CPU erfolgt.
* Pinselspitzenwerkzeuge. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ (Windows) bzw. „Photoshop“ > „Einstellungen“ (Mac OS). Wählen Sie im Bedienfeld „Zeigerdarstellung“ eine Farbe für die Pinselvorschau. Wenn Sie die Größe oder Härte des Pinselwerkzeugs anschließend interaktiv anpassen, zeigt die Vorschaufarbe die Änderung in Echtzeit an.Weitere Informationen finden Sie in der Photoshop CS5-Hilfe unter Ändern der Größe oder Härte von Malwerkzeugen durch Ziehen.
* 3D-Achse. Weitere Informationen finden Sie in der Photoshop CS5-Hilfe unter 3D-Achse (Photoshop Extended).
* 3D-Lichter.Weitere Informationen finden Sie in der Photoshop CS5-Hilfe unter 3D-Lichtquelleneinstellungen (Photoshop Extended).
* 3D-Beschleunigung
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Fehler habe ich hier im Forum nun oft genug beschrieben, warum sollte ich das ständig wiederholen?
Und der Fehler ist, schaut man sich in diversen Foren um, kein Einzelfall. Er war gar schon der DOCMA einen Beitrag wert. Reproduzierbar war er auf dem PC eines Bekannten ebenfalls problemlos.
 
Aber anscheinend nicht bei jeden so. Deshlab kannst du es nicht als "Fakt" bzw. "Ist-Zustand" betiteln. Ich habe diese Probleme nie gehabt, auch nicht mit ATI Karten, und auch nicht mit deiner besagten HD5870.

Das es vorkommen kann will ich nicht bestreiten, aber es scheint System (oder User) abhängig zu sein! ;)
 
Wenn Du meinst. Gut, daß außer Dir niemand versteht, mit Photoshop umzugehen. So interpretiere ich jetzt Deine Reaktion mal. Ist ja nicht das erste Mal.
Und: ja es ist Fakt, der Fehler läßt sich auf jedem beliebigen PC mit ATI Karte(n) reproduzieren.
Aber wie gesagt, darüber mit Dir weiter zu diskutieren, ist sowieso sinnlos, deshalb ist der Thread für mich persönlich beendet.
 
Jawoll.... wenn man mit dem Latein am Ende ist dann geht man beleidigt aus dem Thread.... richtiger Weg! ;) Ich habe nie gesagt das ich der einzigste bin welche PS bedienen kann.... und habe auch nie gesat das DU der Fehler bist... (aber betroffene Hunde bellen ja bekanntlich).

Du müsstest doch wissen das solche Fehler von vielen Aspekten herkommen können, Treiber, installierte Tools und Programme. Auch ist es ausschlaggebend wie einer sich die Application anpasst bzw. einrichtet. Das ist jetzt nicht auf dich bezogen, aber 90% aller Fehler sind nunmal auf den User zurückzuführen. Das PS viele Bugs hat steht fest, ich kann halt nur sagen das ich das von dir genannte Problem bis dato noch nicht hatte. Warum das so ist ist zweitrangig.
Ich gebe nur meine Erfahrungen wider! ;)
 
frankpr schrieb:
Radeons, auch der HD5xxx reihe, kann ich für PS CS5 nicht empfehlen, ich hatte, als ich noch 2 5870 im rechner hatte, mit diversen groben Darstellungsfehlern bei aktiviertem OpenGL zu kämpfen.

evtl. lags am crossfire .. jedoch wäre es schn, wenn du wenigstens mal darlegst wie du den fehler reproduzierst, anstatt andere zu denunzieren :/
 
Zitat:

-
@D.R.3
Das mit dem DDR5 bzw. DDR3 Speicher ist mal Humbug. Erstens nutzen die Programme kaum -die GPU, geschweigedenn viel RAM/Bandbreite. Abgesehen davon geht deine Rechnung nicht -auf, DDR3 RAM mit 512Bit Anbindung wie bei der GTX285 hat die gleiche Bandbreite wie DDR5 -mit 256bit bei der GTX460!
-

@Romsky


Gemeint ist nur spezieller Fall:

GT 240 GDDR3 128 Bit
GT 240 GDDR5 128 Bit +45% Leistungszuwachs in CS5 Premiere Pro

bei: -Number 6 - Video Card Memory
und: -Number 7 - Video Card Performance

Link: http://www.studio1productions.com/Articles/PremiereCS5.htm

mehr ist nicht gemeint.
 
Kommt es dabei drauf an, ob die Karte in einem x16, x8, oder x4 PCI-E Slot steckt?
 
Hi


Hab heut meine EVGA GTS450sc bekommen. Hab mich nicht für die FTW also nächst höhere entschieden weil der Unterschied zur Sc nur Minimal ist laut Datenblatt.

So, nach dem Installieren fiel mir zuerst mal auf das der Explorer schneller öffnet, wenn ich nun also einen Ordner öffne merkt man das schon deutlich. Hier macht sich das bei Ordnern mit viel Inhalt deutlich bemerkbar.

Hab gehofft das ein Problem in Acdsee mit dem einfrieren nach dem verschieben von jpg Dateien weg wäre was jedoch nicht ein getroffen ist. Dafür ist auch die bearbeitung von jpgs in Acdsee richtig schneller, das geht nun ruck zuck:) Vorher dauerte dies ca 10-15sek, nun in weniger als 1,5 sek.

In CS5 hab ich eben nur mal mit dem Plugin Topaz Simplify eine Datei etwas bearbeitet, auch hier eine brutale Leistungssteigerung. Ich hab die Woche mal die gleiche Datei mit diesem Plugin bearbeitet und da konnte man dem Statusbalken schön zusehen wie er das gewünschte umsetzte, ging recht langsam. Jetzt geht das ratzfatz, man kann sagen fast in Echtzeit!

Das gleiche mit Denoise oder anderen Plugins :D

Bin auch der Meinung das FF4 b7 schneller öffnet, Google Chrome ebenso spürbar schneller.
VLC und Mediaplayer öffnen auch wesentlich schneller. Arles Webpage Creator rechnet die Pics auch schneller und öffnet sofort, mit der alten GT8600 dauerte der Start immer ca 5-8sek.:D

Mal sehen was ich noch alles merke. :D

Achja:
Der Windows Leistungsindex ist von 4,9 auf 7,1 für die Graka gestiegen, insgesamt von 4,9 auf nun 5,9, immo ist nun die Festplatte der Hemmschuh mit 5,9.

Ich finde das die neue Graka ne lohnende Investition ist und besonders PS wird damit wesentlich schneller, entgegen der Meinung einiger User.

fg 11,5
 
Eine gt8600 ist ja auf level einer gt210 mit 16stream core,
man sagt ja um heut zutage live playback ruckelfrei zu sehen sind 96 stream core nötig also gt240 bzw. gt430 level.

Mit einer gts450 hast du den core nochmal verdoppelt wobei der unterschied zwischen einer gt240 und gts450 in Photoshop nicht mehr sichtbar sein sollte.
Aber das müsste man wirklich mal testen, leider werden immer nur Spiele oder Benchmarks zum testen genommen.

Aber schön das du deine Entscheidung und Ergebnisse hier noch niederschreibst.
 
elfmarkfuchzich schrieb:
Hi


Hab heut meine EVGA GTS450sc bekommen. Hab mich nicht für die FTW also nächst höhere entschieden weil der Unterschied zur Sc nur Minimal ist laut Datenblatt.

So, nach dem Installieren fiel mir zuerst mal auf das der Explorer schneller öffnet, wenn ich nun also einen Ordner öffne merkt man das schon deutlich. Hier macht sich das bei Ordnern mit viel Inhalt deutlich bemerkbar.

Hab gehofft das ein Problem in Acdsee mit dem einfrieren nach dem verschieben von jpg Dateien weg wäre was jedoch nicht ein getroffen ist. Dafür ist auch die bearbeitung von jpgs in Acdsee richtig schneller, das geht nun ruck zuck:) Vorher dauerte dies ca 10-15sek, nun in weniger als 1,5 sek.

In CS5 hab ich eben nur mal mit dem Plugin Topaz Simplify eine Datei etwas bearbeitet, auch hier eine brutale Leistungssteigerung. Ich hab die Woche mal die gleiche Datei mit diesem Plugin bearbeitet und da konnte man dem Statusbalken schön zusehen wie er das gewünschte umsetzte, ging recht langsam. Jetzt geht das ratzfatz, man kann sagen fast in Echtzeit!

Das gleiche mit Denoise oder anderen Plugins :D

Bin auch der Meinung das FF4 b7 schneller öffnet, Google Chrome ebenso spürbar schneller.
VLC und Mediaplayer öffnen auch wesentlich schneller. Arles Webpage Creator rechnet die Pics auch schneller und öffnet sofort, mit der alten GT8600 dauerte der Start immer ca 5-8sek.:D

Mal sehen was ich noch alles merke. :D

Achja:
Der Windows Leistungsindex ist von 4,9 auf 7,1 für die Graka gestiegen, insgesamt von 4,9 auf nun 5,9, immo ist nun die Festplatte der Hemmschuh mit 5,9.

Ich finde das die neue Graka ne lohnende Investition ist und besonders PS wird damit wesentlich schneller, entgegen der Meinung einiger User.

fg 11,5


Leider hat aber das öffnen von Bilder in ACDSEE, das starten von Firefox, VLC, Chrome usw. absolut nichts mit der Grafikkarte zu tun. ;) Ist bei dir also ein Placebo-Effekt. Auch die Arbeitsgeschwindigkeit in PS wird damit nicht schneller. Denn Obe es eine 8800GT ist, oder eine GTX580 merkt man nicht. Es wird nur bescheiden OpenGL genutzt. Lediglich der VRAM hat Einfluss wieviel Bilder man beschleunigt bearbeiten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch nicht geschrieben dass das öffnen der Bilder in AcDsee schneller wird. Das ist auch nicht der Fall, wenn ich jedoch Fotos in AcDsee bearbeite ist das sehr wohl sehr deutlich schneller, ebenso die Arbeitsgeschwindigkeit in PS. Ich hab es ja beschrieben dass das bearbeiten besonders in PS mit div. Plugins gnaz massiv schneller wurde. VLC, G C ebenso, FF4beta auch.

Ich glaube ja nicht das eine Reduzierung der Arbeitsgeschwindigkeit von über 10sek. auf um die eine Sek. mit Placebo effekten nichts zu tun hat

Scheinbar willst du das ja nicht wahr haben(ich frag mich jedoch warum?), es ist jedoch so ;)

OpenGL. Wenn OpenGl benutzt wird dann wird dieser genutzt, richtig und nicht nur ein bisschen. Es gibt ja auch nicht nur ein bisschen Schwanger....
 
Die Frage ist, für was wird OpenGL benutzt. Und das ist im Fall von PS CS4+ nur das Rendern der GUI. Beim Firefox 4 wird die Darstellung der Website über DirectShow von der Grafikkarte unterstützt. Beides sind keine Aufgaben, die eine GPU in irgendeiner Weise fordern. Die anderen von dir beobachteten Verbesserungen haben gar nichts mit der Grafikkarte zu tun.

Wenn du also diese Verbesserungen bemerkst, dann hat die Neue viel eher einen Bug oder fehlerhaft konfiguriertes System behoben. Oder du verwechselst was. Wie dem auch sei, Hauptsache du bist zufrieden.
 
Käse. Die Veränderungen wurden direkt und nur NACH dem Einbau der Graka gemacht. Sonst wurde am System nichts geändert, eine Einstreuung durch andere Komponenten ist also auszuschließen, die Veränderungen sind messbar im angegebenen Bereich. Da kann mir jemand viel erzählen von wegen es ginge nicht, keine Unterstützung oder nicht möglich, alles Quatsch :D
Vielleicht sollte man sich zuerst mal ein Bild davon machen, sprich von einer alten GT8600 umsteigen mit der Konfiguration wie ich sie eben hatte, alles andere ist für mich nur aus dem hohlen Bauch geredet, höflich natürlich :daumen: :D

fg 11,5
 
http://www.youtube.com/watch?v=U50_csIhxg0
OpenGL GPU Unterstützung Zoomfunktion

Ich kann euch nur eine 19" Auflösung presentieren da mein externe Netzteil von meinem 24" kaputt gegangen ist,
aber da kann man sehen das ohne und mit OpenGL Aktivierung meine HD5870 nicht mal auf volle 3D Taktung hochschalte.

Ob es jetzt bei @elfmarkfuchzich nur am schnelleren Grafikspeicher oder erst jetzt aktivierte OpenGL ist weiss ich auch nicht jedenfall wenn er das gefühl hat das damit alles schneller geht muss auf jedenfall im zusammenhang mit der Grafikkarte etwas gebremst haben.

Vielleicht entlaste die GTS450 einfach mehr durch GPU-Aktivierung das der CPU nun auch besser läuft.
 
Schaut euch einfach mal die Auslastung der GPU bei besagten Programmen an. Meist so bei 1-5%. Und in diesen Bereichen macht es keinen Unterschied ob man ne 8600 oder 2x GTX580 hat. Das ist die technische Seite, und diese ist fakt.

Aber hey, du bist glücklich, das ist doch die Hauptsache!
 
Zurück
Oben