Lucke
Cadet 4th Year
- Dabei seit
- Dez. 2013
- Beiträge
- 97
Hallo,
also wenn ich alles richtig verstanden habe, dann müsste es doch über die DRAM-Frequency möglich sein, den RAM zu übertakten oder? Mein aktuelles Mainboard (http://www.asus.com/Motherboards/P5KPLVM/#specifications) unterstützt leider nur DD2 bis 4GB mit einer normalen Geschwindigkeit von 800Mhz. Nun steht auf der Seite aber noch ein weiterer Wert mit 1066Mhz, wenn der RAM übertaktet wird.
Momentan ist es so, dass mein frisches System relativ langsam ist - sprich: Programme bauen sich langsam auf, Ordner öffnen langsam ect. - dabei ist die CPU nie ausgelastet. Dachte mir also, dass es am RAM liegen muss (habe ohne hin nur 2GB mit 800Mhz). Wollte mir also 2x2Gb DDR-2 kaufen, und diese dann übertakten auf die volle Mhz-Anzahl - meine Frage dabei ist: Bringt das Übertakten spürbare Leistung, welche Risiken bringt das Ganze mit sich und welchen RAM solle man dafür am besten verwenden?).
Wäre dankbar, wenn wir jemand weiterhelfen könnte!
Gruß
Lucke
also wenn ich alles richtig verstanden habe, dann müsste es doch über die DRAM-Frequency möglich sein, den RAM zu übertakten oder? Mein aktuelles Mainboard (http://www.asus.com/Motherboards/P5KPLVM/#specifications) unterstützt leider nur DD2 bis 4GB mit einer normalen Geschwindigkeit von 800Mhz. Nun steht auf der Seite aber noch ein weiterer Wert mit 1066Mhz, wenn der RAM übertaktet wird.
Momentan ist es so, dass mein frisches System relativ langsam ist - sprich: Programme bauen sich langsam auf, Ordner öffnen langsam ect. - dabei ist die CPU nie ausgelastet. Dachte mir also, dass es am RAM liegen muss (habe ohne hin nur 2GB mit 800Mhz). Wollte mir also 2x2Gb DDR-2 kaufen, und diese dann übertakten auf die volle Mhz-Anzahl - meine Frage dabei ist: Bringt das Übertakten spürbare Leistung, welche Risiken bringt das Ganze mit sich und welchen RAM solle man dafür am besten verwenden?).
Wäre dankbar, wenn wir jemand weiterhelfen könnte!
Gruß
Lucke