News Odyssey OLED G8: Samsungs erster OLED-Monitor für Spieler ist smart

Conqi schrieb:
Puh, daran ist so viel falsch...
  1. Quantum Dots wandeln Licht in eine andere Wellenlänge um. Das hat nicht viel mit den gewöhnlichen Farbfiltern eines LCDs zu tun.
  2. LGs OLEDs sind damit näher an LCDs dran, denn die nutzen weißes Licht und gewöhnliche Farbfilter. "Richtige" RGB-OLEDs gibt es nur bei Smartphones, Tablets und einigen Notebooks.
  3. Wo genau ist überhaupt das Problem?
Dennoch hat er nicht unrecht, es ist kein "richtiger" OLED. Die Einzelnen Subpixel sind keine OLEDs, genau wie bei dem Dell, es ist eine Kombination von LCD und OLED... wie "bescheiden" das Bild beim Dell AW ist kann man sich anschauen (gibt zudem genug zu lesen). Die Farbsäume sind ein no-Go.
 
FX-Multimedia schrieb:
Dennoch hat er nicht unrecht, es ist kein "richtiger" OLED. Die Einzelnen Subpixel sind keine OLEDs
Dann gibt es also nur bei Smartphones und Tablets OLED. Wie nennen wir dann Monitore und Fernseher, wenn wir hier angeblich einen neuen Begriff brauchen?

FX-Multimedia schrieb:
Die Farbsäume sind ein no-Go.
Die haben aber nichts damit zu tun, dass es kein """echter OLED""" ist, sondern mit der Anordnung der Subpixel. Das könnte man mit einem """echten OLED""" Display genauso machen. Bzw. gibt es dort mit Pentile und Co. ja auch alternative Subpixellayouts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro
MujamiVice schrieb:
Weil der einzige vorteil vom modul Varriables Overdrive ist,aber OLED hat kein Overdrive.
 
Der nächste Schritt, dass OLEDs in allen Farben leuchten können, anstatt Farben zu mischen. Oder.
 
FX-Multimedia schrieb:
Dennoch hat er nicht unrecht, es ist kein "richtiger" OLED. Die Einzelnen Subpixel sind keine OLEDs, genau wie bei dem Dell, es ist eine Kombination von LCD und OLED... wie "bescheiden" das Bild beim Dell AW ist kann man sich anschauen (gibt zudem genug zu lesen). Die Farbsäume sind ein no-Go.
Die einzelnen Subpixel sind blaue Oleds deren Licht von der Quantum Dot Schicht in Rot, Blau und Grün umgewandelt werden. Da die Quantum Dot Schicht nicht angesteuert wird hat das ganze auch nicht wirklich viel mit einem LCD gemeinsam.
Nun zu den Farbsäumen dazu hat Monitor Unboxed ein sehr schönes Video welches erklärt woran es liegt. Die TLDW Version ist das Betriebssysteme davon ausgehen das Monitore eine RGB-Stripe Subpixelmatrix besitzen und diese ausnutzen um Inhalte schärfer erscheinen zu lassen. Somit ist das eigentlich nur ein Problem der Software und nicht der Hardware.
 
Blood011 schrieb:
Weil der einzige vorteil vom modul Varriables Overdrive ist,aber OLED hat kein Overdrive.
Stimme dir da zu und vermutlich funktioniert auch alles tadellos. Jedoch bleibt doch die Ungewissheit dass FreeSync mit nVidia doch nicht immer tadellos funktioniert und dafür ist mir der Monitor zu teuer bzw. gibts dann eben Alternativen wo ich mir keine Gedanken darüber machen muss.
 
firejohn schrieb:
Der nächste Schritt, dass OLEDs in allen Farben leuchten können, anstatt Farben zu mischen. Oder.
Dass ist unmöglich da es unendliche viele Farbvariationen gibt, mit den Grundfarben und Mischungen kann man ja alles darstellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob die ganzen Kinderkrankheiten der OLEDs für den Desktopeinsatz weg sind, wird leider nicht berichtet.
Bei OLED TVs gibt es davon einige (man möge googeln, auch wenn die Probleme manche verweigern wollen).

Was ist an diesem primären PC- bzw. Desktop Monitor denn noch besonders optimiert worden?
Für diesen Preis wäre mir das schon sehr wichtig.
 
@Postman was soll denn computerbase berichten? Das Panel ist dasselbe wie im Dell und zum Dell gibt es bereits zig Testberichte. Leider sind PC Monitore schon immer ein Kompromiss gewesen, selbst heute gibt es noch aktuelle LCD Monitore mit Backlight Bleeding obwohl das Problem seit Ewigkeiten bekannt ist. Am Ende des Tages hängt es immer vom jeweiligen Nutzungsszenario ab, wer einen reinen Office Monitor benötigt ist stand heute mit einem normalen LCD besser bedient als mit einem OLED, Stichwort burn in, unscharfe Schriftkanten, Farbsäume. Wenn man den Monitor aber hauptsächlich für gaming, multimedia, surfen etc. nutzt würde ich immer zu OLED greifen. Bei einem Mischbetrieb wird man immer Kompromisse eingehen müsssen, egal ob LCD oder OLED, wobei bei letzterem aus meiner Sicht die Vorteile überwiegen.
 
Bissel Teuer das gute Stück...
Bin am Ende hier vor allem auf die nächste Generation dieser Monitore gespannt, die hoffentlich etwas günstiger wird und auf die sonst TV-übliche Sub-Pixel-Anordnung setzt.
Dann würde ich sogar überlegen meinen x34 in Rente zu schicken :)
 
Ne Danke! Ich warte bis es vernünftige 4k 144h Oled Monitore im Bereich 32" gibt. Bis dahin kann das eh noch keine Grafikkarte umsetzen. Perfekt also für die nächste Grafikkarten Gen alles umzurüsten
 
Bei all der Technik -hab en G7- wäre es echt mal geil, wenn sich Presets automatisch mit Spielen einstellen würden. Ich spiele PUBG, wie PES, wie Cities Skylines usw. und muss jedesmal umständlich GSYNC, HDR, Bildmodi usw. einstellen und ausstellen. Das nervt vorallem, wenn man mal en Spiel startet und merkt, dass noch GSYNC fehlt und man dann erstmal aus machen muss, umstellen und wieder starten. Das ist nicht 2022.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: firejohn und cruse
Das sieht nach einer "besonderen" Behandlung der Gamer Sparte aus.
Ja Sorry,
QD-OLED von Samsung. Im Fernseher Bereich kann ich es noch verstehen, aber für PC Spieler?
Falls die auch nur 10% was anderes als Gaming machen und keine Tomaten auf den Augen haben wird die Subpixelmatrix in Dreieckform die Leute am Strahl kotzen lassen.
Für 1730 Euro (falls nicht weiter erhöht) für die meisten sicher inakzeptabel.
 
haeh? kein echtes OLED, das war bereits bekannt. Aber teurer trotz fehlendem GsyncUltimatemodul? saamsung, samsung....
 
mal schauen was der MSI kostet, der hat weniger schnick schnack und hoffe auch kein G Synch Modul
 
MoinKffee schrieb:
und muss jedesmal umständlich GSYNC, HDR, Bildmodi usw. einstellen und ausstellen
das probiere ich weitestgehend über den nvda controllpanel einzustellen, aber ich sehe dein problem.

Da der Monitor eine 1:1 "Kopie" von dem Dell ist, würde mich sehr stark die Kühlung des Panels interessieren.
Werde es bestimmt zuerst auf Reddit sehen - r/ultrawide oder so, die waren auch schon beim dell die schnellsten.
 
Hätte schon mal Bock auch 21:9 zu testen, dann aber bitte mit 38-40".
Und die nötige Grafikkarte bräuchte ich leider auch noch 😕.
 
Zurück
Oben