Office-PC, 400€, ECC

Power&Control

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2013
Beiträge
10
Frei nach dem Pirelli-Slogan "Power is nothing without control" möchte ich für einen Verwandten einen zuverlässigen PC zusammenstellen, nachdem ich selber schon stundenlang Fehler mit meinem (seinerzeit) nicht-ECC-PC gesucht habe (die seit ECC-Einbau weg sind).

Ich dachte dabei an folgendes:
AMD FX-4100 oder FX-4300,
ASUS M5A97 ...-Mainboard (wg. der ECC-Unterstützung),
4 GB ECC-RAM,
'ne WD Velociraptor mit 10.000 U/min (möchte nicht alle Naslang Firmware-Updates bei SSD einspielen, nach vorigem Backup, natürlich)
... und irgend so'ne Grafikkarte [ohne ECC-RAM :) ]

... naja, und das übliche, Netzteil ...

Ja, ich weiß, die Intel i3-32xx schaffen laut spec.org ca. die dreifache SingleCore-Leistung, die ich immer noch für bedeutsamer als die Gesamtleistung halte, aber zuverlässigkeit ist mir einfach wichtiger.

Habe nun gehört, dass es sogar Intel Celerons mit ECC-Support geben soll, aber mit welchem Mainboard/Chipsatz/Kosten?

Kennt sich da jemand aus?
Verbesserungsvorschläge zu oben?

Danke!
Jochen
 
ein Pffice-PC braucht doch keinen ECC Speicher, so ein Unsinn. Dass RAMs mal defekt sind kann immer mal vorkommen, das sollte man nicht als Anlass sehn auf ECC umzusteigen
Und warum sollte AMD zuverlässiger sein als Intel, auch Unsinn.
Kauf den Primärempfehlungen nach und fertig
und ne velociraptor ist auch absolut Fehl am Platz, eine SSD ist genau das richtige Produkt das du suchst. Firmware updates sind garnicht alle "Naslang" nötig, nicht ein einziges sogar, auch kompletter Unsinn

Office-Karte wäre sowas hier nett wenn keine igp genutzt wird
wahrscheinlich ein wenig oversized aber nett wenn du eh schon massiv Geld verschleudert hättest http://geizhals.de/his-radeon-hd-6570-silence-h657ho1g-a956401.html
 
Zuletzt bearbeitet:
ECC Speicher und ne Velociraptor? Das erscheint mir weder durchdacht noch scheint es so als würdest du wissen von was du da machst... beides komplett sinnbefreit in einem 400 Euro Office PC...

Die Velociraptor ist außer laut garnichts. Die ist weder besonders viel schneller wie ne normale 7200rpm Platte noch in irgendeinerweise konkurrenzfähig zu einer SSD.

ECC und Speicherfehlerkorrektur mag zwar toll klingen aber ist für einen Office-PC doch wirklich nicht nötig...
 
Zuletzt bearbeitet:
ECC macht mMn nur Sinn bei Servern und Workstations mit viel RAM.
deshalb kauf nach Empfehlung und wenn du ne AMD-APU nimmst, kannst du dir die Graka sparen.
 
Ja, da ist Einiges an Unsinn dabei. Ich empfehle die FAQ.
 
dass es sogar Intel Celerons mit ECC-Support geben soll, aber mit welchem Mainboard/Chipsatz/Kosten?

Das ist das tolle an Intel.
Es gibt keine günstige Mainboards dazu.

Wenn du, warum auch immer, bei ECC bleiben willst bleibt nur die FX Reihe.
Außer man will sich einen veralteten Phenom antun.
 
Und warum sollte AMD zuverlässiger sein als Intel, auch Unsinn.
Er meinte, dass er keine Intel-Komponeten mit ECC zu dem Preis findet .
 
RiseAgainstx schrieb:
ein Pffice-PC braucht doch keinen ECC Speicher, so ein Unsinn.
Hm.

Ich habe seinerzeit mindestens 20h nach dem Fehler gesucht, warum eine Sicherungsdatei von Acronis von USB-Festplatte mal fehlerhaft war, mal nicht.

Nach Einbau von ECC gab es das Problem nicht mehr.
Damit ist für mich persönlich der Fall klar: wo sinnvoll/bezahlbar möglich: ECC.

An die Nicht-ECC-Besitzer: Ihr seid also sicher, dass alles korrekt läuft mit eurem Speicher - woher wisst Ihr das?

Dass RAMs mal defekt sind kann immer mal vorkommen
s.o.

eine SSD ist genau das richtige Produkt das du suchst.

Wird nicht mein PC, und nach dem Office-Vorschlag der c't letztens gabs kurz danach den Hinweis, dass wegen eines Firmware-Fehlers ein Upgrade mit voriger Sicherung nötig sei.
Und ich habe keine Lust, wegen sowas in der Gegend herumzufahren.

Office-Karte wäre sowas hier nett wenn keine igp genutzt wird
wahrscheinlich ein wenig oversized aber nett wenn du eh schon massiv Geld verschleudert hättest http://geizhals.de/his-radeon-hd-6570-silence-h657ho1g-a956401.html

Ok, habe gerade erfahren, dass der Sohnemann dran spielen will und seinen Zuschuss gibt, kann also auch was größer gleich GTX 650 werden.

Und dass eine Velociraptor nix bringen soll - also ich weiß nicht, ich habe hier eine ältere mit 300 GB - und die brachte gewaltig was gegenüber einer 7.200er. Und ist mittlerweile ziemlich bezahlbar. Und hat 5 Jahre Garantie.

Soviel zu meiner Erfahrung.
Ergänzung ()

Die FAQ empfiehlt beim µATX-Office-PC eine 5.400er WD Blue,
also mir läuft Windows Update schon bei der 7.200er zu lahm
- was spricht denn gegen eine 10.000er?

OK, klar, alles Geschmacksache, ich seh' scho...
 
Zuletzt bearbeitet:
Power&Control schrieb:
(möchte nicht alle Naslang Firmware-Updates bei SSD einspielen, nach vorigem Backup, natürlich)

tja wer sowas macht... ist selber schuld, die firmware wird ausschließlich gegeflashed wenn nötig ist , und ganz sich nicht "alle nase lang"

das zeigt aber mal wieder komplette fehlinformationen,
aber wenn du lieber eine dröhnende , ewig laute, heiße, ratternde platte einbauen willst... bitte.

seh nur zu , dass dein verwandter nicht mitbekommt, was für einen bockmist du ihm da einbauen willst...

auch ecc hat dort ein gar nichts verloren.

Ich habe seinerzeit mindestens 20h nach dem Fehler gesucht, warum eine Sicherungsdatei von Acronis von USB-Festplatte mal fehlerhaft war, mal nicht.

Nach Einbau von ECC gab es das Problem nicht mehr.
.

du hast also defekten speicher gegen heilen ausgetauscht... und dafür brauchst du 20h ?
zumal das rein garnichts mit ecc zu tun hat...
denn auch der kann , oh wunder , kaputt sein gehen oder whatever
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nicht die neuste SSD kaufst bekommst du sie direkt mit einer ausgereiften, meist fehlerfreien Firmware geliefert.
Und Ram testet man beim Einbau gründlich, dann ist man ziemlich sicher, dass es keine Probleme geben wird.
Das wichtigste am Rechner ist der sorgfältige Zusammenbau und Test vor der Übergabe. Dann kann man auch auf Raptor und ECC verzichten.
Wenn du möchtest bastle ich dir eine darauf basierende Zusammenstellung.
 
Mojo1987 schrieb:
ECC Speicher und ne Velociraptor? Das erscheint mir weder durchdacht noch scheint es so als würdest du wissen von was du da machst... beides komplett sinnbefreit in einem 400 Euro Office PC...
kein Kommentar.

Die Velociraptor ist außer laut garnichts. Die ist weder besonders viel schneller wie ne normale 7200rpm Platte noch in irgendeinerweise konkurrenzfähig zu einer SSD.

OK, hiernach ist die Office-Performance der kleinere Velociraptors nicht so gewaltig besser:
http://www.tomshardware.com/reviews/velociraptor-1tb-hdd-ssd,3250-9.html

... und hiernach ist's Faktor 2 bis 3 gegenüber 7.200 und 5.400:
http://www.tomshardware.com/reviews/velociraptor-1tb-hdd-ssd,3250-6.html

Wenn also wieder mal ein Windows Update, Virenscan oder ähnliches ansteht, dann könnte sich die Platte bezahlt machen.

Hier übrigens ein ganz hervorragendes Beispiel zum Thema SSD, aber kein ECC:
https://www.computerbase.de/forum/t...gen-frisch-installiert-extrem-langsam.935278/

"Ich würde beim RAM anfangen. Memory-Management und Nonpaged_Area deuten aufs RAM hin..."
"1. Habe mal das Sata Kabel der SSD getauscht."
"2. Habe jeden Ram Riegel einzeln getestet, 2 Durchgänge (4x1GB)"
Oh je...

Danke für die Hinweise, ich bleibe stur :D
 
les doch bitte die threads zuende die du schon verlinkst...

Jeden den es noch interessiert:
Habe das Problem für das lange Herunterfahren gefunden: "TuneUp Utilities 2012 BETA"
Ich hab die ganze zeit mitgestoppt. Nach jedem Programm ein Neustart. Nach TuneUp ging es von 7sec prompt auf 38sec hoch. Permanent, auch nach 4x Neustarts!
Hab mir jetzt auch noch n Backup gezogen. =)

während die ssd nur müde gähnt...
Wenn also wieder mal ein Windows Update, Virenscan oder ähnliches ansteht, dann könnte sich die Platte bezahlt machen.
muss die hdd ewig rattern...

http://techreport.com/review/15931/intel-x25-e-extreme-solid-state-drive/9
 
Zuletzt bearbeitet:
ECC-Speicher kann genauso defekt sein. Ich bin nicht sicher, meine aber sogar, die Client-Versionen von Windows (also Windows 7, Windows 8) bringen da gar keine Unterstützung von sich aus mit, d.h. ob mit oder ohne EEC-RAM, die Fehlermeldungen bleiben die gleichen.(*)
Wenn man Speicher auf Kompatibilität testen möchte, gibt's MemTest.

Und bei Festplatten gibt es genauso Firmware-Updates, wie bei SSDs. Die VelociRaptor ist nur so alt, dass es für sie wahrscheinlich keine mehr geben wird. Genauso kann man eine etwas ältere SSD, wie Samsungs 830 oder Crucials m4 nehmen, die vermutlich auch keine Updates mehr bekommen.

Ansonsten gibt es in der nächsten c't (also 24.08, bzw. 26.08.) einen Bauvorschlag zu einem passenden Rechner (auf Haswell-Basis). ECC-RAM werden sie dort bestimmt nicht empfehlen.

(*)Auf Tomshardware schreibt ein User richtig:
Running ECC memory with an OS that doesn't report soft or hard ECC errors is kind of like running a redundant RAID with no way to find out if one of your disks has failed.

Running an OS which doesn't disable memory pages that have soft ECC errors is kind of like running a RAID array that won't let you configure a "hot spare" drive.
 
Zuletzt bearbeitet:
Power&Control schrieb:
An die Nicht-ECC-Besitzer: Ihr seid also sicher, dass alles korrekt läuft mit eurem Speicher - woher wisst Ihr das?

Dafür gibts Programme - https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/memtest86-plus/
40 min und du weist Bescheid ;)

- ECC RAM, unnötig
- Velo, genauso
- FW Updates bei SSD, man soll zwar Backups machen davor, aber meistens bleiben die Daten trotzdem erhalten
und die Updates muss man nicht immer einspielen, nur wenn es einen gravierenden Bug gibt, kam mal vor, ist aber eher selten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ansätze von ECC & einer Raptor statt einer SSD halte ich ebenfalls von völlig verfehlt. Da scheinst du dich komplett auf Halbwahrheiten zu verlässen. Wenn der Rechner nicht für dich ist, sag deinem Verwandten besser, dass er sich an wen Kompetenteren wenden soll. Es sei du möchtest ihn wohl wissentlich übers Ohr hauen...
 
Wofür machst du einen Thread auf, wenn du sowieso eine feste Meinung hast, von der du nicht abrücken willst/wirst?

Ich bin nun der x. der dir sagen wird, dass deine Zusammenstellung vorne und hinten nicht passt.
 
Power&Control schrieb:
Danke für die Hinweise, ich bleibe stur :D

Toll du hast synthetische Benchmarks gepostet, nun haste mir aber die Fakten um die Ohren gehauen.
Was du nicht verstehen willst ist, das es im realen Umfeld praktisch kein Unterschied macht, zumindest aus Leistungssicht und schon gleich drei mal nicht in einem Office-PC. In einem RAID oder in einem Umfeld in dem viele IOPS gebraucht werden ohne auf SSDs setzen zu wollen machen die tatsächlich Sinn... ein Office-PC gehört da einfach nicht dazu...

Und was deinen ECC RAM angeht... Multivitamin hat recht... du hast Defekten Speicher gegen funktionsfähigen getauscht und dich über ECC gefreut. Keine Fakten garnichts. Einfach nur ein Tausch von dem du denkst er ist der Mesias. Tut mir leid, das kann man einfach nicht Ernst nehmen. Lieber würdest du nem Bekannten für viel Geld was zusammenbauen das ihm NULL Mehrwert bringt.

Ach nur so am Rand. Ich hab seit einem Jahr 16 GB non ECC RAM in meinem Rechner. Wissentilich das jeder non ECC RAM im Schnitt (statistisch) alle 3 Tage nen Speicherfehler produziert (bzw umsomehr RAM umsomehr potentielle Fehler), kam es hier noch NIE zu einem daraus resultierenden Problem (nicht ein Bluescreen oder irgendwas in der Art das sich auf meine Nutung ausgewirkt hat). Soviel zum Thema.
 
Ich nutze seit 4 Jahren SSDs, habe selber 5 Stück in Betrieb inkl. der ersten (Corsair P128) und ich hatte noch nie Probleme. Und damit stehe ich nicht alleine. Aber eh du eine 10k HDD kaufst würde ich zu einer 7200er greifen. In einem Officerechner spürt man keinen Unterschied, auch nicht während des Winupdates, das alle 2 Wochen beim herunter fahren installiert wird.
 
Zurück
Oben