Office PC & viele Fragen

Mazar01

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
96
Hallo,

möchte gerne einen Office PC zusammen basteln. Leider sind viele Fragen offen..
OS: WinXP!

Mainboard:
GA-MA78GM-S2H (770G mit ATI 3200 onboard.. µATX)

Speicher:
1GB PC 6400er

CPU:
AMD BE-2400
Kühler Arctic Freezer 64 LP

Laufwerke:
HDD, Floppy, DVD RW.. sonst egal

Tja zum einem würde mich Eure Meinung interessieren, ob der BE 2400 taugt.
Denke der reicht vollkommen aus zum Word arbeiten ;)
Auch die Grafikkarte muesste völlig ausreichend sein.

Probleme fangen jetzt erst an:

I
Passt der leise, günstige Kühler auf das Mainboard und in das Gehäuse?

II
Welches Netzteil, 200Watt würde ja völlig ausreichen, aber gibts ja nicht:
Also darum vielleicht be quiet straight power 350 Watt..
Ratet ihr mir vom Xilence 350 W ab ?? Habe in meinen PC so eins.. finde
es gar nicht mal schlecht.. Allerdings finde ich auch keine Test.. ;)

III
Gehäuse hätte ich gerne entweder µATX oder eben ein schicken desktop..
Möchte aber nicht soviel für ausgeben - bin um jeden Tipp dankbar!
Nur die Komponenten müssen irgendwie reinpassen (Netzteil&Lüfter..)

Bin gespannt auf die Diskussion. Besten Dank!
Mazar
 
Der BE ist natürlich völlig ausreichend, eventuell würde ich sogar auch einfach den günstigsten von denen nehmen.
Ein Xilence 350W oder derartiges ist prinzipiell ausreichend für so ein System, aber wenn Du Qualität willst, kannst Du Dir das Straight Power 350W, S12II 330W oder Silverstone Strider 350W kaufen.
 
Also einen BE kaufen wegen dem Stromverbrauch und dann ein Xilence-Netzteil verwenden geht ja mal gar nicht. Ausgerechnet in dem Bereich, in dem sich der Stromverbrauch des Rechners bewegt, haben die Billig-Netzteile einen sehr schlechten Wirkungsgrad im Vergleich zu 80+ Netzteilen. Bei diesem Rechner würde ich auch nicht zum BeQuiet greifen, sondern wenn dann ein Seasonic S12-II 380W.
 
Der Kühler Arctic Freezer 64 LP ist o.k., gerade für den Preis. Solltest du allerdings auf 5V laufen lassen, auf 12V wird er sehr laut.
Könntest aber auch ´ne Boxed - CPU kaufen und Kühler dann ebenfalls auf 5V laufen lassen. So sprst du dann die 13€ auch noch ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hat mir jemand noch nen Gehäuse Tipp?
Da gibts ja so günstige die gehen schon unter 30€ los!
Ich möchte ein grundsolides, schlichtes Gehäuse..

Ok: Gutes Netztei: Das 330 Watt von Seasonic ist "nur" ATX 2.0, das 380er dagegen ATX 2.2. Hat das was zu sagen?

Also, da ich eh Tray CPU kaufe habe ich sozusagen 16€ Lüfter Budget ;)
Der Freezer LP soll doch super leise sein??
Hauptsache er passt auf das µATX Mainboard. Viel Kühlen wird er eh nicht müssen..?


Glaubt ihr nicht, dass die neue Generation mit HD 3200 onboard GraKa es wert ist?
Klar, für das Geld könnte man ja fast eine PCIE Karte dazu kaufen.. Aber ich denke,
dass das im nächsten Monat sich noch relativiert, wenn erstmal 2-3 weitere Hersteller
dazu kommen... (die 770G sind ja noch nicht mal richtig verfügbar..)

Besten Dank!
 
Alle S12II Modelle entsprechen dem ATX 2.2 Standard.
 
als gehäuse empfehle ich dir das aus meiner signatur
dort ist auch ein 80+ netzteil verbaut und kostet nur 57 euro

besseres preis/leistung habe ich noch nicht entdeckt
 
Danke für den guten Tipp. Werde mir allerdings das µATX Gehäuse kaufen.
Antec mit Earthwatts 380W.. ist echt fair!
Ich glaube ich warte noch 1-2 Monate bis die 780G Plattform verfügbar ist.
Immerhin ausreichend Leistung bei geringem Strombedarf. Perfekt für mich.

Aber ich weiss leider immer noch nicht so recht, ob mein Wunschlüfter, der
Arctic freezer 64 LP auf das Mainboard passen wird.. Und warum hier jmd
meinte der wäre laut. Dachte eigentlich der kühlt schlecht und ist dafür
um so leiser ;)
Also ich gehe einfach mal von aus, dass der Kühler wesentlich besser als der Boxed ist..

Grüße Mazar
 
welches gehäuse denn genau?

wenn du nicht taktest kannste auch den boxed nehmen das ding wird bestimmt nicht so warm/laut sein
 
Antec NSK 3480 mit EarthWatts 380W

Ne takten will ich den nicht, aber ich vermute einfach mal, dass ich lieber 15€ weniger für nen Tray
zahle und dafür mir nen CPU Kühler extra bestelle. Sollte der Arctic LP nicht wesentlich besser sein?
So wie du dich ausdrückst, weisst du es selber nicht genau, oder?

Naja, wenn der Arctic gar nicht aufs Board passt, kann ichs eh sein lassen.

Danke!
 
Zurück
Oben