Office PCs im normalen Format ?

hidd

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Okt. 2014
Beiträge
33
Hallo,
ich möchte 6 neue PCs für das Büro kaufen (Office, AutoCAD), Preis 400 - 500 € pro PC
Die Alten die ersetzt werden sollen sind von 2008 von DELL (E5300 bis E7400) ohne dedizierte (pci) Grafikkarte also sind die Anforderungen für AutoCAD gering (2D Baupläne).
Ich würde zu Ryzen neigen wegen der Vega Grafikeinheit die evtl. doch noch mehr reserven für AutoCAD hat.
Die auswahl für Ryzen ist bei DELL, Hp, Lenovo ist ja überschaubar.
Was mir missfällt sind die speziellen Fromate der PCs bzw. der Netzteile. Auf die möglichkeit ein Netzteil auszutauschen oder evtl. eine Grafikkarte nachzurüsten etc. würde ich ungern verzichten.
Hat hierzu jemand eine Empfehlung?
 

Pyrukar

Captain
Dabei seit
Jan. 2013
Beiträge
3.125
hmmm, bei AutoCAD und iGPU bekomme ich etwas bauchschmerzen ... Klar fürs Studium o.ä. reicht es aber sobald du mal den Support von Autodesk brauchst können die sich immer damit rausreden, dass du ja keine GPU hast die von ihnen zertifiziert wurde ... ich würde nach Modellen mit einer kleinen Profi-GPU schauen :) und Außreichend Ram :)

gruß
Pyrukar
 

Sykehouse

Commander
Dabei seit
Aug. 2018
Beiträge
2.277
Zitat von hidd:
Was mir missfällt sind die speziellen Fromate der PCs bzw. der Netzteile.
Wenn du Business Geräte kaufst, dann gibts beim Hersteller auch Ersatzteile, egal wie proprietär diese sein mögen. PCIe Grafikkarten kannst du da normalerweise auch einbauen, wenn du nicht grad den Ultra Slim Formfaktor gekauft hast, wo schlicht kein Platz im Gehäuse ist.

Schau dir mal die Minitower Modelle von Dell (Optiplex), HP (Prodesk, Elitedesk) oder Lenovo (Think Centre) an. Da findest du auch die Wartungsanleitung online mit detaillierten Anweisungen, wie du welche Teile tauschst.
 

hidd

Cadet 3rd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2014
Beiträge
33
Zitat von Pyrukar:
hmmm, bei AutoCAD und iGPU bekomme ich etwas bauchschmerzen ... Klar fürs Studium o.ä. reicht es aber sobald du mal den Support von Autodesk brauchst können die sich immer damit rausreden, dass du ja keine GPU hast die von ihnen zertifiziert wurde ... ich würde nach Modellen mit einer kleinen Profi-GPU schauen :) und Außreichend Ram :)

gruß
Pyrukar

Die PCs unserer Zeichner sind dementsprechend konfiguriert. Die neuen PCs wären für die Bauleiter die nur ab und an kleine Änderungen vornehmen. Dort ist noch AutoCAD 2009/2012 im Einsatz, damals gab es noch Wartungsverträge mit denen mann die Software nach ablauf des Vertrages weiterhin nutzen konnte (ohne Support natürlich) meine Hoffung wäre diese irgendwie weiterhin zu nutzen evtl. in einer vm
Ergänzung ()

Zitat von Sykehouse:
Wenn du Business Geräte kaufst, dann gibts beim Hersteller auch Ersatzteile, egal wie proprietär diese sein mögen. PCIe Grafikkarten kannst du da normalerweise auch einbauen, wenn du nicht grad den Ultra Slim Formfaktor gekauft hast, wo schlicht kein Platz im Gehäuse ist.

Schau dir mal die Minitower Modelle von Dell (Optiplex), HP (Prodesk, Elitedesk) oder Lenovo (Think Centre) an. Da findest du auch die Wartungsanleitung online mit detaillierten Anweisungen, wie du welche Teile tauschst.

Danke schau ich mir mal an. Was mich auch noch verunsichert ob bei den Netzteilen genügend Kabel dabei sind um bspw. dann eine Grafikkarte anzuschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Pyrukar

Captain
Dabei seit
Jan. 2013
Beiträge
3.125
Zitat von hidd:
Die PCs unserer Zeichner sind dementsprechend konfiguriert. Die neuen PCs wären für die Bauleiter die nur ab und an kleine Änderungen vornehmen. Dort ist noch AutoCAD 2009/2012 im Einsatz, damals gab es noch Wartungsverträge mit denen mann die Software nach ablauf des Vertrages weiterhin nutzen konnte (ohne Support natürlich) meine Hoffung wäre diese irgendwie weiterhin zu nutzen evtl. in einer vm
Na dann wünsche ich dir mal viel erfolg die Alten Versionen neu zu installieren ... Sollen die Festplatten mitsamt Installation umgezogen werden oder habt ihr irgendwo noch Installationsdatenträger Rumliegen?

gruß
Pyrukar
 

Sykehouse

Commander
Dabei seit
Aug. 2018
Beiträge
2.277
Grafikkarten sind natürlich auf die 75W des PCIe Slots beschränkt, die Netzteile haben keine Stromversorgung für durstigere Karten. Wenn das benötigt wird, dann müsstest du bei den Workstations der besagten Hersteller schauen, die gibts dann auch ab Werk mit nVidia Quadros.
 
Top