Office und Ram

gish

Cadet 4th Year
Dabei seit
Aug. 2011
Beiträge
96
Hallo zusammen,

nachdem mein pc mich immer weiter ausbremst überlege ich mir derzeit zumindest mal ein wenig aufzurüsten ...

es geht mir dabei eigentlich hauptsächlich um den office betrieb also:
google chrome 15+ tabs
youtube
word outlook powerpoint
skype
usw

welche ich munter auf 2 bildschirmen hin und herschiebe und so
flüssig wie ich mir das vorstelle läuft das eigentlich nicht.

kann mir dabei evtl noch ein wenig arbeitsspeicher helfen oder muss was neues her ?
und sollte ich dann alle 4 bänke besetzen oder 2*2gig holen ?

win7 32 bit
intel core 2 duo e7300
2gig arbeitsspeicher
9600gt
 
Liegt wohl eher an ner lahmen HDD, die restlichen Komponenten sind für Office mehr als ausreichend.
 
2GB RAM für Windows 7 ist schon hart am Limit. Jetzt wo RAM so günstig ist, würde ich 8GB einbauen, aber dann wäre ein Wechsel auf ein 64Bit-Betriebssystem notwendig.
 
Schau doch einfach im Task-Manager, wieviel RAM dein System gerade benötigt.
 
Wieviel Ram du verbauchst kannst du ja mal im Taksmanager nachschaun: Solange unter "Leistung" der Arbeitsspeicher unter 2Gbyte bleibt ist alles in Ordnung, sobald er darüber ist muss das System anfangen auf die HDD auszulagern (swappen), und dann wirds extrem langsam, da bringen dann zusätzliche 2 Gbyte sehr viel.
Edit: argh zu langsam
 
Mehr als 3 GB RAM können von einem 32 Bit Betriebssystem nicht verwaltet werden (hat was mit der Adresslänge zu tun). Wenn du wirklich 4+ GB RAM verbauen willst, zuerst das Win 7 gegen die 64 Bit Version austauschen.

Ich persönlich würde lieber 2x 2GB holen als 4x1GB. Ich weiß nicht ob es einen großen Unterschied macht, aber alle 4 Bänke zu besetzen würde ich vermeiden.

Ansonsten könnte dir ein moderner Prozessor vllt weiterhelfen. Was aber ggf. neues Mainboard und damit auch u.U. anderen RAM mit sich bringt und von daher eh einem Neuaufbau gleicht.
Dein jetziger sollte aber für Office reichen!

Ist die Frage, was du investieren willst und wie dringend du es brauchst!

Evtl ist es mit einer flotteren HDD auch schon getan! (Stichwort Auslagerung).


Gruß
J.


Edit: auch zu langsam
 
Zuletzt bearbeitet:
Arbeitsspeicher auf 4 GB RAM aufrüsten sollte reichen
 
jap ist noch ddr2

also den taskmanager hab ich noch nie über 2gig gesehen ... geht das überhaupt ?
aktuell werden 1,7 gig genutzt

festplatte:
Samsung Spinpoint
Umdrehungsgeschwindigkeit: 7200U/min
Schnittstelle (intern): SATA-II 7Pin (SATA 3Gb/s)
Cache-Speicher: 16MB
mittlere Zugriffszeit: 8,9 ms

edit:
also schon auch eher poweruser
ansonsten spiele ich halt auch mit dem gedanken mal
cpu mainboard und ram zu holen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja es geht dass der Rechner mehr als 2Gigabyte braucht, wie gesagt dann muss er anfangen auf die Festplatte auszulagern, 1,7 Gbyte sind aber relativ nahe an der Grenze, kann sein dass das simple Aufrüsten dir was bringt. Ansonsten hilft nur ein neues System oder evt. eine Aufrüstung mit einer SSD.
 
Also eine SSD erschien mir auch mal eine gute alternative,
aber da hab ich des öfteren von problemen mit der haltbarkeit bzw lebensdauer gehört,
ist da noch was dran ?
 
Zitat von gish:
jap ist noch ddr2

[...]

edit:
also schon auch eher poweruser
ansonsten spiele ich halt auch mit dem gedanken mal
cpu mainboard und ram zu holen

Dann ist es ne Frage, was du investieren willst!

Für einen Intel Core i3 2120 (100,-) mit P67 Mainboard (80,-), 8GB DDR3 RAM (30,-) und einer 128GB SSD (150,-) bist du mit etwa 360,- am Start.
Dann nimmst du deine alte HDD als Datengrab und auf die SSD kommt das System, dein Browser und eben die Programme, die du oft und viel benutzt.

Der Intel Core i3 hat auch eine ganz akkurate onboard Grafiklösung (Intel HD 3000) und HT (Hyperthreating = 4 virtuelle Kerne, wenn die Anwendungen, die du benutzt 4 Threads zur Abarbeitung hergeben).
Mehr als ausreichend für Office und Browsing und reicht sogar mit der 9600 GT für ziemlich viele Spiele auf mittleren Auflösungen und mittleren bis hohen Details (Habe selbst die NB Variante und die reicht mir seit 4 Jahren).

Ein nettes AMD Gegenstück wäre bestimmt ein Liamo (hoffe ich habs richtig geschreiben, bitte nicht hauen!)

Gruß
J.


Edit:

Also eine SSD erschien mir auch mal eine gute alternative,
aber da hab ich des öfteren von problemen mit der haltbarkeit gehört,
ist da noch was dran ?

Ich habe noch nichts größeres gehört. Die SSDs, die ich von meinen Freunden oder mit selbst kenne, haben eigentlich eine sehr gute Haltbarkeit, wenn man mit denen halbwegs sorgsam umgeht, wovon ich ausgehe.
Anzumerken ist vllt, dass die 128er i.d.R. etwas schneller sind als die 64er Versionen, auch wenn die selbe Lese- und Schreibgeschwindigkeit angegeben ist.
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibfehler, Edit)
Begrenzter als bei ner HDD, du wirst das physikalische Lebensende einer aktuellen SSD allerdings nicht erreichen; gibt es ausreichend Langzeittests zu, siehe SSD Unterforum.
ne kleine crucial M4 oder Samsung 830...

*edit*: Nen neues System ist Quatsch, meiner meinung nach. Wie willst du die Kiste als Office-Poweruser auslasten?
 
Von welchem Office reden wir hier eigentlich? Wenn es ein 2003er ist, rüste auf 4gb Ram auf, das System wird etwa 3,25GB verwalten. Mehr ist bei dem System bezüglich Kosten<->Effizienz nicht drin wegen dem Alter.

Zur SSD: Eine 60er reicht fürs OS und Programme, alles andere einfach auf die HDD schaufeln. Der Geschwindigkeitszuwachs ist enorm und bei etwa 60-70eur definitiv kein Beinbruch.

Zur Speicherauslastung im Taskmanager: wenn dort nur 1,7gb stehen, heisst es nicht, das nur 1,7gb genutzt werden, bzw. im Arbeitsspeicher liegen. Da kann auch schon eine Menge auf der HDD ausgelagert sein.

Zu den Kosten: was wäre denn so die Grenze? Evtl Speicher+SSD ca. 100,- + Win7 64bit wäre wohl das sinnvollste, wenn es nicht zu teuer werden soll. Damit hat man noch lange was vom System.

lg
fire
 
Es spricht auch nichts dagegen, nur einen weiteren 1GB RAM-Riegel einzubauen (Dual-Channel bringt keinen spürbaren Leistungszuwachs). Ggf. bei ebay schauen. Somit hättest du 3GB und es würden bei deinem 32bit System keine GB flöten gehen . Und 3GB würden dann definitiv für dein Anwendungsgebiet reichen.

Dann ev. noch eine SSD (60 oder 120GB) und gut ist.
 
Die Festplatte ggf auch mal defragmentieren und den Rechner aufräumen.
Autostart fixxen.
Unnötige Hintergrundprogramme ausschalten.
Ich würd nur einen 1GB RAM-Riegel nachrüsten hab ich bei meinem Office PC auch gemacht und es reicht locker aus.
Eventuell 60GB SSD nachrüsten was aber nicht zwingend notwendig ist.

Das System reicht locker für dein Anwendungsgebiet, ein "neuer" PC ist nicht von nöten.
 
Zurück
Top