OpenSUSE startet sich immer neu

D

der_noob

Gast
Hey CB'ler,

ich habe vorgehabt, mir mit OpenSUSE 11.4 einen Fileserver zu bauen, was ich auch gemacht habe. Seit gestern hab ich auch die 3. 250GB-Festplatte für den Server. Habe alles eingebaut und mal angeschalten und die Platten wurden zwar im BIOS alle erkannt (also Systemplatte + 3 Datenplatten), jedoch startet sich das System dann immer nur noch neu.

Weiß von euch vielleicht jemand, woran das liegt?

Danke schonmal im Vorraus für jede Hilfe.
 
Falsche bootpriority, bzw. im Bootmanager ist die falsche Platte als root-Device ausgewählt...
 
Nein, sorry, ist auch schon überprüft, denn auf den 3-250GB-Platten ist noch nix drauf (brandneu) und nur auf der 40GB ist das System und die ist als erste zu bootende Platte eingestellt.
 
Also das System lädt alles wichtige was ich brauche smbd-Daemon, ... und kommt bis zum laden von mdadm und dann gibt es das TERM-Signal.
 
Hm. Ich denke, dass da was mit den Laufwerken durcheinander gekommen ist. Boote mal von einer live-CD und überprüfe die Einträge in mdadm.conf
Ich kann mir vorstellen, dass da vielleicht irgendwas drinsteht, was deine Systemplatte mit ins raid einbinden will, was dann wohl fehlschlägt.
 
Wenn auf den Platten eh noch nix drauf ist, lösche mal die mdadm.conf.
Das Raid kannst du, wenn das System dann wieder startet einfach neu anlegen.
 
Naja, das ist ja das Problem, ich hab bisher noch kein RAID oder ähnliches erstellt. Das wollte ich ja erst noch machen. Aber dann ging das ja ned mit dem hochfahren.
 
Also um es ganz genau zu sagen, habe ich OpenSUSE im Textmodus (für Server) installiert, also nix grafische Oberfläche und leider ist jetzt, damit der Server schneller oben ist, beim GRUB-Bootmanager der Timer zum auswählen auf 0 Sek. gestellt.
 
tääädaääää... hm sowas macht man auch nicht :D

Dann also doch Live-CD und erstmal die Config von Grub ändern. Direkt da dann noch die mdadm.conf löschen.
Vielleicht bootet er dann normal, dann ist alles ok, ansonsten Single-User Modus und schauen, obs damit geht.
 
Dann wäre die wohl einfachste Möglichkeit, einfach Suse neu zu installieren ;)

Falls du natürlich schon was mehr eingerichtet hast, müsste man dann mal auf Fehlersuche gehen...
 
Einen Textmodus gibt es in der Suse-Adminitration nicht. Das Yast geht auch in der Konsole. Da braucht man dann auch quasi keinen Webmin ;)
An sonsten ist echt eine Neuinstallation schneller als noch 2h Fehlersuche.
 
Ok, dann bedanke ich micht erstmal für die schnelle Hilfe und werde heute abend dann gleich mal schaun, was sich davon noch machen lässt. Sollte ich jedoch nach 15 Minuten nix finden oder ändern können werd ich neuinstallieren.
 
der_noob schrieb:
Also um es ganz genau zu sagen, habe ich OpenSUSE im Textmodus (für Server) installiert, also nix grafische Oberfläche und leider ist jetzt, damit der Server schneller oben ist, beim GRUB-Bootmanager der Timer zum auswählen auf 0 Sek. gestellt.

Wenn es GRUB2 ist, dann brauchst du beim Boot einfach nur die Shift-Taste zu halten bis das GRUB-Menü öffnet.
 
Zurück
Oben