Optimierung eines Allround-PCs (vorwiegend aber Gaming)

slay80

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
8
Hallo CB-User,

da ich neu hier bin, erst einmal einen ordentlichen Gruß an das Forum.

Ich bin gerade in den letzten Zügen mir ein PC zusammenzustellen. Der PC soll vorwiegend als Gamer-PC genutzt werden. Allerdings brauche ich kein High-End-Gerät und möchte ein sinnvolles Preis-Leistungsverhältnis haben. OC ist aktuell kein Thema, möchte es für später aber nicht ausschließen. Außerdem sollte noch Luft für weitere Karten sein (z.B. TV, Sound) und ein RAID möchte ich später ebenfalls einrichten. Weitere Anwendungsgebiete sind normale Office-Tätigkeiten und Musikbearbeitung.

Zwar bin ich mir mit den einzelnen Komponenten relativ sicher , da ich aber noch nie selbst einen PC zusammengestellt habe, hoffe ich auf Eure Anregungen bezüglich Kompabilität:

Gehäuse: Cooler Master CM 690
Netzteil: be quiet! Straight Power 500W
MoBo: GigaByte GA-EP45-DS3R
CPU: Intel Core 2 Duo E8500 Boxed
RAM: OCZ DIMM 2 GB DDR2-800 Kit
Graphik: GigaByte Radeon HD 4850
BS: Microsoft Windows Vista Home Premium 32-Bit
DVD: LG GH-20NSRBB
HDD: Seagate ST3500320AS 500 GB


Zwei Fragen interessieren mich besonders:
  1. Hat jemand Erfahrung mit diesem Case und dem Motherboard? Ich habe schon mal gelesen, dass es mit der 12V-Verkabelung knapp werden könnte, da der Stecker und das Netzteil sehr weit voneinander entfernt liegen bei der Kombi.
  2. Macht es Sinn sich Vista 64bit zuzulegen? Ich kenne die allgemeinen Diskussionen darüber. Könnte es bei diesen Komponenten Probleme mit den Treibern geben? Ich habe schon mal gehört, dass Microsoft die 64bit Version zu einem geringen Unkostenbeitrag abgibt, sofern man die 32bit-Version besitzt. Kann da jemand etwas drüber sagen?

Ansonsten freue ich mich auf Kommentare und Anregungen von euch. Falls jemand noch Ideen hat wie ich durch Einsatz vergleichbarerer Komponenten mehr Leistung zum gleichen Preis oder gleiche Leistung zu geringerem Preis bekommen kann, bin ich dafür offen.

Vielen Dank und viele Grüße
 
Willkommen im Forum :)

Grundsätzlich lohnt sich immer ein Blick das FAQ Der ideale Gaming PC -> https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/

Das Gehäuse ist natürlich immer Geschmackssache, es spricht aber nichts gegen das CM 690.

Beim Netzteil genügt auch die 450W Version, aufgrund des geringen Aupreises kannst du aber auch zur 500W-Variante greifen.

Als CPU ist der E8400 meiner Meinung nach die bessere Wahl. Gerade beim Spielen macht es keinen Unterschied, ob die du einen E8400 oder E8500 nutzt. Sollte die Leistung irgendwann nicht mehr genügen, kannst du ihn sehr leicht übertakten.

Wenn man die aktuellen RAM-Preise berücksichtigt, sollte man bei einem neuen System gleich zu einem 4GB Kit greifen. Ein DDR2-800 Kit für 55-60€ ist völlig ausreichend.

Die HD4850 (Referenzdesign) unterscheidet sich bei den Herstellern nur im Lieferumfang. Deshalb ist es empfehlenswert, die billigste Karte zu kaufen.

Beim Betriebssystem kannst du bedenkenlos zu Vista 64bit greifen, solange du keine Drucker, Scanner, TV-Karten oder sonstige Geräte besitzt, für die es keine Vista 64bit Treiber gibt.

Als DVD-Brenner empfiehlt sich ein SATA Laufwerk von Samsung oder LG für max. 25€.

Bei der Festplatte solltest du zu einer WD AAKS oder Samsung F1 mit 320/640/1000GB greifen. Bei diesen Modellen werden Platten mit einer höheren Datendichte verbaut, was diverse Vorteile hat.


Detailliertere Infos zu den einzelnen Themen findest du schnell mit der Suchfunktion ;)
 
Hallo,


beim Motherboard ist wichtig, ist alles drauf was ich brauche!
Firewire für Filmbearbeitung (wenn man eine Filmkamera hat).
es sollten mehr wie 4 Sata Prot vorhanden sein!
Wie sieht die Lüftersteuerung aus, was brauch ich (es gibt welche über Spannung, oder Impuls).

Aber bei den Mainboards gibt es von der Qualität doch wenige Unterschiede in der gleichen Preisklasse, und die Geschwindigkeit ist doch auch fast gleich mit gleichen Chipsatz (p45 ist ja der intressanteste)

Bei der CPU würde ich zur e8400 raten der e8500 ist einfach zu teuer
Dafür wüde ich beim RAM auf 4GB gehen (fals Vista 64 ist das Pficht)
Bei der Festpaltte würde ich auf WD oder Samsung F1 setzen (das mekrt man, mehr wie ein e8600;-))

Beim DVD Laufwerken ist das LG gut (hat eine geringe Einbautiefe) das Pioneer ist eine hauch besser ;-) eben was Du beim Händler bekommst.


Was jetzt Vista 64 betrifft mußt Du schauen was unterstützt wird, Du must dann auch 64bit Programme kaufen sonst bringt es fast nichts.
Vista 64 ist etwas stabiler, aber auch Eigensinniger mit älteren oder neueren 32bit Programmen.
Ein 450Watt Netzteil reicht dicke, auch sind dann bei Bequiet alle Kabel in aus reichender Zahl da.

Dann die Frage wie laut soll der Rechner sein?

CPU Kühler? (Boxed ist nicht unbedingt leise, aber auch nicht laut)
Das Gehäsue ist schon ok
Schau Dir mal das Antec 182 an, das ist fast optimal, aber das Cooler Master CM 690
ist auch gut, ich empfehle hier andere Lüfter Slipstream 800 (leise und preiswert)

Gruß
Michael
 
Hallo erstmal :)

Also wie bereits erwähnt solltest du zum E8400 greifen (sind ja nur 166MHz um) :)
Beim RAM eventuell zu 4GB greifen, da du ja Vista nutzen willst.
Bin selber Besitzer diese genialen Gehäuses und ich glaube nicht das du Probleme haben wirst da du das Kabel problemlos in der dafür vorgesehenen "Schiene" hochführen kannst ;) Hier noch ein Bild dazu!
 
hab das gehäuse und eigentlich sollte man da mit den kabeln keine probleme haben, entweder vorne entlang oder halt hinterm mainboard herlegen. der 24pin liegt bei mir z.b hinterm mainbaord entlang, der kleine 12v für die cpu jedoch vorne da ich einfach zu dicke finger und nicht mehr genug gedult hatte es hinten rumzulegen, aber zur not gibts da ja auch ganz einfache verlängerungen für falls da wirklich nen cm fehlen sollte.
die kabelführung auf der oberseite habe ich bei mir abgeschraubt die war im weg, da bei meinem baord da die beiden ide anschlüsse sind und ich die brauchte, hab einfach noch zuviel ide zeugs und generell nen recht volles gehäuse.

bin eh kein vorbild, da meine verkabelung einfach nur chaotisch ist.
bilder gibts in der signatur.

ansonsten nimm auf jedenfall 4gb ram und ne 320gb bzw. 640gb platte mit 1 bzw. 2 plattern. wenn du übertakten willst natürlich noch nen anderen cpu kühler und nicht den boxed.
 
Vielen Dank schon mal für die Antworten. Die Vorschläge werde ich umsetzen. Als CPU werde ich dann doch den 8400 nehmen, dafür dann auf 4 GB RAM gehen (2*OCZ DIMM 2 GB DDR2-800 XTC Platinum). Außerdem wird es eine Samsung F1 640 geben. Vista hole ich mir als 64bit-Version

Vertragen sich Motherboard und der gewählte RAM? In der QVL habe ich nichts gefunden.

Also vielen Dank schon mal für die Verbesserungsvorschläge. :)

Was den CPU-Lüfter angeht werde ich erst mal beim Boxed-Lüfter bleiben. Wenn er mir zu laut wird, die CPU zu heiß oder ich ernsthaft an OC denke gibt es halt einen neuen. Bei den Gehäuselüftern werde ich auch so verfahren.
By the way: was macht es für einen Unterschied ob Spannung oder Impuls?
 
Der RAM müsste schon hinhauen :)
Was meinst du mit "Spannung oder Impuls"?
 
Kaffeetrinker hat davon gesprochen in Verbindung mit der Lüftersteuerung.
Ich selbst habe das zum ersten MAl gehört. ;)
 
Hmm... keine Ahnung was er damit genau meint :)
Lüftersteuerung funktioniert eigentlich mit weniger Spannung bekomme ich weniger Umdrehungen und habe dadurch eine geringere Lautstärke :) kann sein das er damit PWM (Puls Weiten Modulation) meint :)
Hier ein Artikel dazu ;)
 
Von dem OCZ Platinum DDR2-800 RAM rate ich ab, da er viel zu teuer ist. Du solltest entweder zu einem DDR2-800 Kit für max. 60€ (z.B. Adata oder TeamElite) oder zu einem DDR2-1000 Kit für maximal 70€ greifen. In dem Fall ist das DDR2-1000 Kit von OCZ schneller und billiger als das DDR2-800 Platinum XTC.

Ob die Lüfter per PWM (http://de.wikipedia.org/wiki/Pwm) oder Spannung reguliert werden, spielt nur insofern eine Rolle, als das die Lebensdauer von PWM-Lüftern geringer ist. Beide Methoden haben Vor- und Nachteile. Mit einem Gigabyte Board lassen sich in der Regel zwei Lüfter steuern. Beim CPU_FAN Anschluss kann man zwischen 3pin (Spannung) und 4pin (PWM) wählen; der zweite Lüfter wird in der Regel per Spannung kontrolliert.

Bei einem Asus Board lassen sich ein PWM-Lüfter (z.B. der Boxed-Lüfter der CPU) und drei Lüfter per Spannung regeln. Normalerweise wird die Spannung aber für drei Anschlüsse gleichgesetzt, so dass alle Lüfter simultan geregelt werden.
 
Hallo,

Lüfter können über die Spannung gesteuert werden (der drei Pin Anschluss), oder über einen Impuls hier muß es ein 4 Pin Anschluss sein. @Moros hat je schon alles geschrieben.

Die Boardhersteller mögen PWM lieber, das Foxconn p35a-s hat keine Voltsteuerung mehr, beim p35 ABit geht die Voltsteuerung bis auf 5 Volt runter, bei anderen Boards schon bei 7 V schluß. Aber wirklich wichtig ist das nur bei einen PC den man lautlos machen möchte.

Gruß
Michael
 
Zurück
Oben