P4GPL-X + celeron M

01dhk

Newbie
Dabei seit
Feb. 2006
Beiträge
3
Hallo erst mal. bin neu hier.

habs schon über die forumsuche probiert, aber leider nicht gefunden.
möchte für einen freund einen günstiegen spiele pc bauen (ca € 600-650)

grafik, gehäuse netzteil... ist alles eigentlich schon klar. aber beim prozessor weis ich nicht wirklich weiter.

was haltet ihr von der asus P4GPL-X + aldapter + oc INTEL celeron M 360 1.40GHz kombination? habe im pc games hardware gelesen das der prozessor bei spielen (übertaktet) sehr schnell ist.

das bord ist soweit ich mich informiert habe nicht sooo toll, ist aber das einzige preiswerte bord mit pci express.

die wichtigste frage die ich hätte ist aber: weiß jemand wie weit ich den celeron mit diesem bord übertakten kann? (weil man ja scheinbar den vcore nicht manuel erhöhen kann)

danke im vorraus!

MFG

andy
 

bitfunker

ewohner
Dabei seit
Okt. 2001
Beiträge
18.283
Für 600 Euro kann man schon einen gescheiten PC aufbauen, als Basis eines Gamer-PCs würde ich aber keinen Celli M empfehlen, auch wenn er schön billich ist.
 

01dhk

Newbie
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Feb. 2006
Beiträge
3
aber welchen prozessor könte ich sonst nehmen? in meiner preisklasse geht sich maximal ein sempron 64 3400+, oder wenn ich bei bord spare ein athlon 64 3200+ aus. laut pc games sollte da aber ein übertakteter celeron leistungsfähiger sein. keine ahnung ob das stimmt.:confused_alt:

hat jemand erfahrungen??

mfg

andy
 

Clay

Ensign
Dabei seit
Okt. 2004
Beiträge
247
eine loesung fuer rund 660euro, preise laut alternate.de:
Cpu: Amd Athlon 64 3700+ tray 209Euro
Kuehler: Arctic Cooling Freezer64 Pro 16Euro
Mobo: Asus A8N-E 94Euro
Ram: Mdt 2x512mb single sided 96Euro
Graka: Gigabyte 6800GS 189Euro
Netzteil: Tagan TG380-U01 380Watt 59Euro
Gesamt:663Euro

einige Teile bekommst du aber sicher woanders auch billiger.
 

bitfunker

ewohner
Dabei seit
Okt. 2001
Beiträge
18.283
Clay, du hast die Laufwerke vergessen! ;)

Ich würde entweder einen Desktop-Celli oder einen Sempron (wenn es das Budget erlaubt einen A64) + brauchbares Board hernehmen. Übertakten kann man die Dinger auch. ;)
 

Clay

Ensign
Dabei seit
Okt. 2004
Beiträge
247
@b-runner: Mist, ich hab das so wie bei mir wie vor einem jahr gerechnet und da hab ich die laufwerke vom alten pc verwendet
 

BAD

Commodore
Dabei seit
Aug. 2004
Beiträge
4.354
Sonst wen du nen Biligen Prozessor wilst ist der Celeron D auch nicht schlecht. Hatte bis eben in meinem Server nen 3.06. In den test schneidet er fast genau gleich gut ab wie mein alter 2.8Ghz (Northwood) den ich nun darin verbaut habe (Kleinerer Strom verbauch). Der Celeron D lies sich ohne Probleme auf 3.5Ghz übertakten. Temperatur stieg dabei um knapp 2°C an.

Der Celeron M kann ich dir auch gut empfelen würde aber eher ein etwas schnelleren nehmen wen schon. ca. 1.6Ghz.
 
Zuletzt bearbeitet:

Clay

Ensign
Dabei seit
Okt. 2004
Beiträge
247
noch ein versuch diesmal mit laufwerken aber ohne gehauese um 652euro
Amd Athlon 64 3000+ Venice 150euro
Asus A8N-E 94euro
Mdt 2x512mb ss 96euro
Gigabyte 6800GS 189euro
dvd brenner Sony DWQ-30AB2 44euro
dvd laufwerk 20euro
 

01dhk

Newbie
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Feb. 2006
Beiträge
3
ich werd mal mit dem kupel reden ob er nicht doch etwas mehr locker machen kann. dann werd ich warscheindlich nen sempron 64 oder nen athlon 64 nehmen, und den dann ein bissl übertackten. hab ein wenig im internet rumgesucht und scheinbar verwendet wircklich keiner nen celeron m zum gamen. hat sicher seine gründe.

oder vieleicht kauf ich mir ja nen neuen prozi und verkauf ihm meinen alten. so'n athlon 64 würe meiner mühle auch nicht schaden:D .

danke erst mal.

mfg

andy
 

BAD

Commodore
Dabei seit
Aug. 2004
Beiträge
4.354
Liegt daran das der Celeron M nicht einfach so erhältich ist. Und ohne das richtige Mainboard usw. ist es dennoch nicht sehr günstig.
 
Top