PC an Anlage -> brummen

Flex

Ensign
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
180
Hallo,
ich habe zur heute meinen PC mal direkt an meinen (etwas alte) HiFi Receiver (Sony STR de245) angeschlossen, da ich sonst nur über Kopfhörer am PC bin. Allerdings ertönt ein ziemlich hörbares brummen, auch wenn kein Sound übertragen wird (d.h. PC auf Lautlos gestellt). Früher war es so, dass manchmal die Radioantenne Probleme macht durch die magnetische Kopplung. Jedoch ist das Problem auch mit abgenommener Antenne noch da.

Der Anschluss erfolgt über den normalen Soundausgang (erstmal auch nur Stereo, also die grüne Buchse am PC) mit einem normalen Klinke-zu-Chinch Kabel. Die Kabelführung ist dabei alles andere als optimal, da um sie herum der W-Lan router, zwei Mehrfachsteckdosenleisten, ein Drucker, eine Wetterstation, der PC natürlich und der Rest der Anlage vorhanden sind.

Meine Frage wäre nun, was Abhilfe schaffen könnte. Ein hochwertiges, abgeschirmtes Kabel (Empfehlung?), eines der Geräte abschalten oder sonstige Tips?

Danke schonmal

Grüße, Flex
 
Hoi,
normalerweise kommt das Problem von nicht-entstörten Netzteilen.
Das Problem kannst du umgehen in dem du z.B.: das Netzteil des PCs austauscht oder ein optisches Kabel verwendest (galvanische Trennung).

Ich würde auf das optische Kabel gehen. Dementsprechende Soundkarte und Verstärker natürlich vorausgesetzt.
 
Schalte doch mal alle Geräte, die im Weg sind ab, und schaue ob du immer noch brummst. Wenn nicht, dann brauchste ein hochwertiges abgeschmirmtes Kabel, um Außeneinflüsse zu vermeiden.

Falls du trotzdem brummen hörst, kann es sein, das die Anlage nen schaden hat?


*Edit*

Optisches Kabel ist natürlich noch besser. Da sparste dir viel Arbeit, aber musst etwas mehr Zahlen, Soundkarte. Hat deine Anlage nen Optischen Anschluss?
 
Hatte mal genau das selbe Problem, habe dann das gemacht, was meine Vorredner
auch angemerkt haben, auf ein optisches Kabel gewechselt.
Das "Brummen" ist seitdem weg und der Sound hört sich auch besser an, 5.1 gegenüber
Stereo je nach Anwendung ist natürlich auch nicht zu verachten.
 
Wenn es das Netzbrummen ist, hast du eine Erdschleife.
Kann man ganz leicht herausfinden wenn du ein Gerät anderes herum in die Steckdose steckst.
Oder die Schukukontakte mal testhalber isolieren (mit Klebestreifen).
 
Optischer Ausgang am Mainboard wäre zwar vorhanden, aber an der alten Anlage leidern nicht (Bild). PC Netzteil austauschen wäre etwas mit Kanonen auf Spatzen geschossen und ich wollte da eher günstiger bleiben ;) Vor allem da ich mir im nächsten halben Jahr wahrscheinlich eine neue Anlage kaufen werde.

Die anderen Tipps werde ich der Reihe nach mal probieren. Also einzeln ausstecken zur Ursachensuche usw. Worauf müsste man beim Kauf eines abgeschirmten Kabels beachten?

@kevchen01, mangels Erfahrung bräuchte ich da eine leicht genauere Beschreibung zur Isolation der Schukukontakte, da ich das noch nicht gemacht habe...
 
Die Schukukontakte klebt man nicht, die haben einen Sinn.

Darum such bitte nach einer besseren Lösung.

Was dir helfen kann sind sog. Strommatelfilter.

Meist entstehen solche Brumschleifen z.B. durch Antennenkabel. Hast du deinen Receiver z.B. mit dem TV Verbunden oder dein Receiver hat einen Tunter verbaut, den du per Kabel bespeist, dann zieh das Kabel mal heraus und du wirst sehen, dass das Brummen verschwindet.

Wenn du kein Antennenkabel verwendest, dann stecke mal alle Geräte in die gleiche Steckdose, dann solltest du auch keine Brummschleife mehr haben.
 
Geht klar, Sicherheit geht bei sowas natürlich vor ;) Also wird nix verklebt.

Ein Antennenkabel kommt aus einer Buchse an der Wand hinter dem PC und verläuft parallel zum Audiokabel zum TV Receiver der über der Anlage steht. Vielleicht hängts damit zusammen, werde ich heut Abend mal testen. Ist allerdings ein DVB-T Signal das da übertragen wird, wobei das Kabel ansich ja ein normales Antennenkabel ist.
 
Dreh einfach mal den Netzstecker von dem Hifi Receiver...
Brummt er auch wenn der Computer aus ist?

vergiss das mit dem Isolieren! ;)
 
Das hat leider nichts gebracht... Wäre auch zu schön gewesen ;)
 
Macht auch überhaupt keinen Sinn ;)

Auch eine Antenne hat eine Masse. Trenne mal deine Verbindung zwischen TV und Hifi Receiver bzw. zieh einfach das Coax Kabel aus der Buchse. Meint Tipp wäre es, dass dann das Brummen weg ist.

Wenn du das dann Dauerhaft bekämpfen möchtest, brauchst du den von mir angesprochenen Matelstromfilter. (Oder einen neuen Receiver, der das Signal erst intern Entkoppelt... dann könntest du aber auch direkt ein optisches Kabel verlegen ;) )
 
Treffer, das Antennenkabel wars. Sobald ich es aus dem Receiver rausnehme verschwindet das Brummen. Kann man beim Kauf eines Mantelstromfilters viel falsch machen? Bzw. würdest du eher einen Filter kaufen oder ein höherwertiges Kabel verlegen?
 
Geht klar, dann vielen Dank für die Hilfe! Ging echt fix.
 
Flex schrieb:
Treffer, das Antennenkabel wars. Sobald ich es aus dem Receiver rausnehme verschwindet das Brummen.
Hätten sich in dem Thread von Anfang an Leute gemeldet, die sich auskennen, wäre das gleich klar gewesen. Aber wie üblich werden erst einmal lieber abenteuerliche Thesen gebracht.
Flex schrieb:
Kann man beim Kauf eines Mantelstromfilters viel falsch machen?
Eher nicht, ich habe einen für 5,95DM, der tuts ausreichend an der HiFi Anlage.
 
Zurück
Oben