Pc aufrüsten für ca. 150€

amphibln

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
95
Neue Kompomenten müssen her.

Auf dem PC wird selten gespielt und wenn denn nur ET.

Im Moment vorhanden : DualCore AMD Athlon 64 X2, 2200 MHz - 4200+
Board: AM2NF6G-VSTA (ich weiß Schrott Board(PCIe kann nur 8x)
Ram: 2GB DDR2 800 wird weiter verwendet
no name: Netzteil
Graka XFX 8600GT mit 1024MB 16x PCie wird weiter verwendet

Rein soll neu:

Neue CPU
Neues Board
und Markennetzteil
und eventuell Tower wenn was über ist vom Geld.

Sollte erstmal reichen für denn Anfang wenn fragen sind einfach los legen.

PS. Kann auch 200€ kosten

Danke vorab für eure Vorschläge und Hilfe :)
 
Hallo,
CPU: Intel C2D 5xxx (warscheinlich so 70-90€)
MB: P35, GigaByte GA-P35-DS3L (ca. 70€)
NT: AXP Simple Power (ca.40€)
________________________________________________
ca.200€
 
AMD X2 5400+ 65nm Boxed (65W)
Gigabyte GA-MA770-DS3
Enermax PRO82+ 425W

Cooler Master Elite RC-330
 
:lol: für 200 EUR Intel? Also manche haben echt Probleme. Alles unter 400 EUR Aufrüstung ist ansich nur AMD lohnenswert.

Ich würde in folgendes Investieren:

Neues Board: ASUS M3A78 Pro (780G) (schafft auch 140w CPUs) 75 EUR
Neuer CPU: AMD 5000+ Black Edition (lässt sich oft bis 3000Mhz takten) 65 EUR
Neuer Kühler: Xigmated HDT964 (P/L mässig gut) 25 EUR
RAM: wird ja weiterverwendet. Zur not nochmal 2x1GB dazu für 35 EUR
GPU: Kann weiterverwendet werden. Wenn jedochnur wenig gezockt wird und strom gespaart werden kann sollte man die Onboard von ATi verwenden. Sehr sparsam aber sehr stark.

So würde ich es machen.

Gruss Jens

EDIT: Goku hat mit seinem Netzteil recht, das wäre wichtiger wie der RAM. Denn ein zuverlässiger Stromzufuhr ist absolut wichtig. Würde aber dein Budget nen bisschen sprengen. Die CPU die er empfiehlt ist sehr gut und wäre was wenn du dir das (recht leichte) Übertakten nicht zutraust. Alternativ lässt den Kühler weg und verwendest den Boxed oder den weiter den du jetzt hast. Somit wäre auch das Netzteil wieder drinne.
 
Zuletzt bearbeitet:
die zusammenstellung von BrOokLyN R!ot ³ ist gut dazu vieleicht noch n gutes NT (wie das Enermax pro82+ 425)
 
@Livven: Also das Board finde ich nicht so gut.

Besser ist das ASUS weil es ATX ist und somit mehr PCI (was ja meist von anfängern" gebraucht wird) und weil es 140w CPUs abkann. Denn wenn er nochmal aufrüsten will wären Einschränkungen blöd.

@MosesAK: hab ich ja noch hinzugefügt mit dem Netzteil. ;)

Gruss Jens
 
Ich würd mir nur ein neues Netzteil mit neuem Gehäuse holen und dann auf die nächste CPU-Generation warten und dann aufrüsten. Sollte eigentlich noch alles gut laufen.
 
BrOokLyN R!ot ³ schrieb:
@Livven: Also das Board finde ich nicht so gut.

Besser ist das ASUS weil es ATX ist und somit mehr PCI (was ja meist von anfängern" gebraucht wird)

Wieso wird PCI meist von Anfängern genutzt? Wenn du eine TV- ode rSoundkarte haben willst und die intern verbaust benutzt du zu 99% auch einen (bzw. zwei) PCI-Slot(s)^^
 
Hi,

ja es ist etwas unglücklich ausgedrückt. Also ich sage mal meine Freundin ist für eine TV karte anfälliger bzw für eine USB Erweiterungskarte. Ich z.B. habe den Rechner nur zum Zocken. Ich brauche keine 20 USB Ports.

Also ich hoffe du verstehst was ich meine. Ich benötige keine Webcam, ExHDD, Licht, und hasse nicht jesehen anmeinem PC um fun zu haben. Demzufolge sind erweiterungskarten für mich kein thema. Mit der Soundkarte gebe ich dir recht, wobei es da auch nun PCIe Karten gibt.

gruss Jens
 
@amphibln: auch wenns das Budget sprengt, nimm das ASUS Pro. Mit dem 770 machst wieder den gleichen Fehler wie du damals gemacht hast. Ein Board ohne wirkliche Zukunft.

Ich will nicht sagen das es schlechter ist. Aber das ASUS ist für 10 EUR wesentlich besser.

Gruss Jens

EDIT: sorry für Doppelpost.
 
Hier werden aktuell NTs ala 425W-Enermax empfohlen.
N günstiges mit aktivem PFC sollte auch reichen. zB: Seasonic S-12 II, Antec Earthwatts, FSP Blue Storm II, etc. Alles ab 300 Watt reicht locker. Da kann man dann 20-30€ sparen, die man auf die CPU legen kann.
 
Ahh noch einer der das gute alte et schätzt :)

Also von BrOokLyN R!ot ³ klingt recht gut allerdings noch nen paar alternativen von mir
Mainbord: Gigabyte GA-MA770-DS3 jedoch würd ich aufgrund der 140W CPU untertützung auch das ASUS M3A78 Pro vorziehen
CPU sind ja schon 2Alternativen :)
Beim NT wäre noch nen BeQiet Straight Power 400W überlegenswert.

Greetz Tig

P.S. sieht so aus als würdest du bei Hardwarversand bestellen wollen das würd ich nicht machen habe schon von vielen mit problemnen mit HWV gehört. (gibt hier im Forum auch meherere Threads)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ maaco90 haste auch wieder recht...hab halt das enermax und bin super zufrieden:) denke das wird meine nächste cpu noch überleben:)
 
Bei dem Board ASUS M3A78 Pro habe ich das Problem das ich es in keinem guten Shop finde.

Währe diese Zusammenstellung auch ok?
Ist bei der CPU Lüfter und Wärmeleitpaste mit bei?

 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

das netzteil ist gut wenn du nicht grade vorhast in den näschsten 2 Jahren ne Highend GPU einzubauen. Aber ich denke dem musst dir bewusst sein. Wenn das je in betracht käme solltest schon nen 425w nehmen. Wenn nicht ist es ok, bis auf das es nicht lieferbar ist. Das ist ein Problem.

Für das Board, Norsk-IT ist gut. Da bekommst auch CPU und Netzteil her. Case ist da auch verfügbar.

Gruss Jens

EDIT: siehe screen. Ok es ist 20 EUR drüber (30 mit versand). Dann lässt halt den Kühler weg und nimmst den Boxed. Aber es würde sich lohnen die 20 EUR mehr.

EDIT2: Mit dem Netzteil (Corsier 450w) wäre das beste. Da hast auch Luft für ne Große GPU nacher. Kosten genau gleich. Qualität auch sehr gut.
 

Anhänge

  • besser.jpg
    besser.jpg
    27,9 KB · Aufrufe: 148
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben