PC aufrüsten -> Kaufberatung

Kavenzmann

Newbie
Registriert
Nov. 2015
Beiträge
4
Guten Abend liebe CB-Gemeinschaft.
Ich plane meinen PC endlich mal aufzurüsten.

Was im PC bleibt:
GraKa: 3072MB Gigabyte 280x OC Rev. 3 Windforce
Netzteil: Seasonic 500Watt 80+ Gold
Festplatten

Folgende Komponenten sollen ausgetauscht werden:

CPU ( ggf. mit extra Kühler)
Mainboard
Arbeitsspeicher

Zu 95% wird der PC für Gaming-Zwecke missbraucht, 5% Office.

Übertakten wollte ich jedoch nicht.
Geplant ist, dass ich mit dem fertigen System weitere 4-5 Jahre auskomme

Budgetmäßig habe ich so an 500€ gedacht.

Folgende Komponenten hab ich mir erstmal zusammengestellt:

Mainboard: Asus Z170 Pro Gaming Intel Z170 So.1151
CPU: Intel Core i5 6600 4x 3.30GHz So.1151 BOX
Kühler: Scythe Mugen 4 PCGH-Edition Tower Kühler
RAM: 16GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-2666 DIMM CL16 Dual Kit

https://www.mindfactory.de/shopping...221f4fef4fcebfb1e0b8de41ccd37dce55b3cfde39fbf

incl. der 25€ Cashback für das Mainboard wäre ich bei 495,32€

Was meint ihr?

Kritik und/oder Verbesserungsvorschläge sind erwünscht
 
oc-board
non-oc cpu
nicht nutzbarer-oc ram
45€ kühler

du weißt nicht, was du willst
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mir auch überlegen nicht doch einen i5-6600K zu nehmen... Dann würde auch der Rest passen (RAM / Board) :-)
 
Dann halt anders. 500€ Budget -> Bitte um Beratung

Es war ja nur nen erster Ansatz der anscheinend nicht Optimal ist, was ich mir jedoch wünschen würde, wäre ein andere Option
 
Moin,

was ist den aktuell verbaut?
 
Gigabyte GA-B85M-D3H - 65 Euro (bzw. jedes ander B85 / H97 Board)
I7 4790 - 310 Euro
Crucial Ballistix Sport 16GB - 80 Euro
Thermalright HR-02 Macho Rev. B - 40 Euro
 
Zu Deinem vorhandenen Z-Board auf jeden Fall eine Intel i5 oder i7...K-CPU.
Wenn Du nicht OC tust spar Dir das Geld für das Z-Board und nimm eine i5 oder i7... CPU ohne K.
 
Momentan verbaut ist:

CPU - Intel Core 2 Duo E8500
Kühler - Scythe Mugen 2
Mainboard Asus P5Q-E
RAM - Kingston Hyper X DDR 2 (4x 1GB)
GraKa: 3072MB Gigabyte 280x OC Rev. 3 Windforce
Netzteil: Seasonic 500Watt 80+ Gold
SSD: 256GB Samsung 830 (System)
+ 2x 500GB
 
Nimm das, was Tricky56 vorgeschlagen hat
 
nun dalässt sich viel machen

Erstmal kein skylake
Außer das diese Kühler sind als haswel sind diese zu teuer
Vorschlag
c i5 4590 190€
h97 mainboard 90€
Kühler den mine draufsetzen der sollte beim intel Kit passen
ansonsten den tr macho rev b 40€
tjoa nee ssd rein etwa samsung 850pro 250 90€
16gb ddr3 75€
~485€
Das solte die anforderungen für die nächsten Jahre ausreichen
 
Wie es den Aufpreis von 50 Euro +++ für alle Teile nicht wert ist :-)
Wird erst wieder bei höheren Budget interessant.
 
aus welchem Grund denn kein skylake?
Liegt auch an den teuren Mainboards.
Wenn ich schon einen Skylake kaufe dann möchte ich auch DDR4, einen M.2 Anschluß und USB3.1 in A und C Ausführung.
Weil sonst kann man genauso gut den alten Haswell nehmen.
Da liegt man dann bei 85€ aufwärts und die Mainboard Auswahl ist da mehr als Mangelhaft.

Aber deshalb sind die Herstelelr auch eifrig am subventionieren damit man ihren Krempel auch kauft.


Bei Haswell reicht ein 60€ Mainboard.
Gibt keinen Grund da 90€ hinzulegen.
Und warum man dazu auch noch einen 40€ Blechklotz empfiehlt ist mir schleierhaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Prozessor müsste er woanders bestellen - bei Mindfactory kostet der i5 4590 mal eben 250 Euro. Wenn wir den ersten halbwegs "vertrauenswürdigen" Händler bei Idealo nehmen, sind wir da auch noch bei ~210 Euro mit Versand. Gespart zum i5 6600 gerade einmal roundabout 15 Euro.

DDR4 kann er in x Jahren, wenn er wieder neu zusammenstellt, mit hoher Wahrscheinlichkeit mitnehmen. Das spart also später Geld und Arbeit, den alten RAM an den Mann zu bringen - was sicher nicht unmöglich ist, aber eben eine Unsicherheit. Dafür ist der Aufpreis gar nicht sooo riesig.

Beim Board könnte er tatsächlich noch sparen und wäre da nicht teurer als bei einem "älteren" System. Optimiert würde er im Vergleich zu einem i5 4590 Kit also auch "nur" ~30-40 Euro sparen.


Hätte er jetzt vom alten System noch DDR3 übrig, sehe die Geschichte anders aus. Aber ich sehe hier nicht, wo man unbedingt vom Skylake abraten muss. Wenn das Geld verfügbar ist, kann man es auch ruhig investieren, wenn man es will. Man kann natürlich auch weniger zahlen und auf die 5% Leistungsgewinn scheißen - sollte sich aber wiederum bewusst sein, dass die älere Plattform bei möglichen späteren Verkauf evtl. weniger Wert ist, als es eine Skylake-Plattform gewesen wäre :freak:

Hier wird auch nur kurzfristig gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben