PC bootet nicht / Bildschirm zeigt nichts an - RAM?

K

KenneyStone

Gast
Hallo,

der alte PC meiner Eltern ist defekt und ich stelle Ihnen meinen alten zur Verfügung. Ich habe dafür CPU-Kühler, SSD und RAM austauschen müssen. Der Bildschirm zeigt leider nichts an. CMOS Clear habe ich auch schon durchgeführt.

Hier ist ein Startversuch mit einem RAM, dabei blinkt ein rotes LED abwechselnd:
https://streamable.com/h1k815

Hier ist ein Startversuch ohne RAM:
https://streamable.com/14jjg4

Meine Konfiguration sieht derzeit so aus:

1598445364316.png

Ich weiß gerade nicht, was ich machen soll. Liegt es an dem RAM?
 
Bios resetet. Beeper mal angeschlossen?
 
Ich hab keinen Beeper und ich hab den CMOS Clear mit den Button hinten durchgeführt.
 
Sieht nach wechselndem Blinken von CPU und RAM LED aus.
Da stellen sich mehrere Fragen.
  • Funktionierte der Rechner definitiv noch unmittelbar vor dem Umbau?
  • Warum mussten Kühler und RAM getauscht werden?
  • Gab es ein Problem beim Abbau des alten Kühlers?
  • CPU wurde nicht ausgebaut?
  • Mainboard, Grafikkarte etc. wurde nicht ausgebaut?
  • Verkabelungen sitzen alle komplett, korrekt und fest(könnte mir vorstellen, dass man beim Umbau eine allgemeine Reinigungsaktion durchführt)?
  • Bei Verwendung eines Riegels im anderen RAM Slot das gleiche Problem(mit dem alten RAM auch)?
  • clear cmos wurde korrekt durchgeführt(Netztteil trennen, Rechner durch wiederholtes Einschalten entladen, clear cmos 10-15 Sekunden gedrückt halten)?

Möglichst alle Fragen beantworten.

Hintergrund ist ein möglicherweise beschädigter CPU-Sockel oder nur Kontaktprobleme durch Anpressdruck des Kühlers(zu viel, zu wenig, zu einseitig).
Klarheit in der Frage hier bringen höchstens scharfe Fotos des Sockels.

Sonst versuchsweise Grafikkarte ausbauen und Monitor am Mainboard anschließen. Noch mal Kühler de/montieren und RAM hin und her stecken. Idealerweise noch bei ausgebautem Mainboard.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KenneyStone
Danke für die Fragen. Es scheint, dass einer der RAM-Riegel defekt ist. Ich habe sie vorher nur einzeln auf Slot 1 (DIMMA1) versucht. Jetzt hab ich es beim Slot 2(DIMMB1) versucht und der PC fährt bei einem von denen richtig hoch.

Ich lass den Arbeitsspeicher beim Verkäufer austauschen und hoffe, dass das Problem damit gelöst wird.

Ist das normal, dass das Hochfahren nur beim Slot 2 jetzt funktioniert hat?
 
Wenn ich ins Handbuch schaue, gibt es da keine Einschränkungen.
Also sollte theoretisch jeder Riegel in beiden Slots funktionieren.
Probier den Austausch RAM. Löst er nicht das Problem, liegt es höchstwahrscheinlich an CPU/Mainboard.
Wenn der Rechner mit dem einen Riegel hochfährt, welchen Takt hat der RAM?
 
3200 MHz. Ich hab auch meine alten nochmal reingesteckt und bei den einen Slot fährt der auch nicht hoch. Ich denk also es liegt entweder wirklich daran, dass Slot 1 defekt ist oder der RAM. Mal sehen, werde ich in den nächsten Tagen wissen.
 
3200 MHz können nach einem clear cmos nicht sein. Die CPU ist spezifiziert bis 2400 MHz RAM-Takt.
Reduziere den RAM-Takt entsprechend im Bios und teste erneut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KenneyStone
Achso, habe die Frage falsch verstanden. In UEFI zeigt es 2133 MHz an. Ich denke es liegt wirklich an den RAM-Riegel. Habe gerade eines der alten funktionierenden RAM-Riegel in den Slot eingesteckt und da erscheint wieder dasselbe Problem. Problem sollte also entweder an den Slot liegen oder an den einen RAM-Riegel.
 
Habe die neuen RAM-Riegel erhalten und beide funktionieren. Es scheint der eine Slot auf dem Mainboard zu sein, der nicht funktioniert. Gewährleistung ist leider ausgelaufen, werde wohl einen neuen Mainboard kaufen müssen.
 
Kannst du machen. Ich würde mich vorher noch einer möglichen Kontaktproblematik der CPU widmen, bevor ich Geld in die Hand nehme.

Der Kühler wird ja wohl mit lediglich zwei Schrauben befestigt. Weiß nicht, ob man den verkanten kann bzw einseitigen Druck erzeugen. Könnte durchaus in deinen Problemen resultieren, dass nur ein Slot funktioniert.
Zumindest würde ich da mal testweise etwas variieren oder nochmal neu montieren.

Ein neues Board hat zwar auch einen neuen Sockel, falls das die Ursache ist, es ist aber beispielsweise auch da wiederum nicht ausgeschlossen, dass bei der Montage der CPU erneut unbeabsichtigt Kontakte verbogen werden, was letztlich wiederum mit den gleichen Problemen enden kann.

Und letztlich gibt es auch noch die geringe Chance auf eine defekte CPU. Ohne die entsprechende und funktionierende Verbindung zum Board funktioniert ohne die überhaupt kein Slot.

Das sind jetzt nur noch mal mögliche(teils extreme) Varianten, um dir verschiedene Optionen aufzuzeigen.
Wie du weiter vorgehen möchtest, bleibt natürlich dir überlassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KenneyStone
Es lag an der CPU an den Druck. Hattest recht. Ich habe es am Mittwoch nochmal versucht gehabt und CPU-Kühler nochmal ausgebaut. Anscheinend war er zu fest montiert. Hat mir Zeit und Geld gespart. Danke für deine Ratschläge!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: goodnight
Zurück
Top