PC bootet nicht nach wechsel auf neue SSD

fredfrost

Ensign
Dabei seit
Juni 2013
Beiträge
184
Hallo,

Habe vorhin die Daten von meiner alten Samsung SSD mit 128 GB auf die Adata Premier 240 GB mit Mini Tool geklont. Habe dann den PC ausgeschaltet, Samsung SSD ausgesteckt und die Premier im BIOS als primäres Boot Device festgelegt. Dann Änderungen gespeichert und neu gestartet.

Nach dem Asus Screen kommt passiert aber nichts mehr. Der Bildschirm ist schwarz und bleibt auch so für immer. Woran liegt das?

Mein PC:
Asus H87 Pro
4x Crucial Dimm 1600 Mhz 4GB
Intel i5 4570
GTX 660 Ti (bald RX480)
1 TB HDD (nur Games drauf)
Samsung 128 GB SSD
Adata Premier 240GB

LG Torxi
 
A

AdoK

Gast
Sind auch alle Partitionen der alten SSD auf die neue SSD geclont worden? Hier mal die Bootpartition/ -dateien genannt. Denn ohne die wird das System mit der neuen SSD auch nicht booten können/ wollen. Ggfs. Systemstartreparatur mit nur der neuen SSD angeschlossen durchführen.
 

cvzone

Fleet Admiral
Dabei seit
Okt. 2004
Beiträge
15.174
Es reicht nicht nur C:\ zu klonen. Windows besteht aus mehreren versteckten Systempartitionen.
 

fredfrost

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juni 2013
Beiträge
184
Ja, zumindest habe ich das im Programm so ausgewählt. Es kommt auch keine Meldung, dass er kein Boot Device findet. Sonst würde er mich auch direkt ins BIOS bringen. Der Bildschirm ist nach dem POST nur schwarz. Manchmal kommt oben links ein blinkender Unterstrich.
Ergänzung ()

@cvzone Im Tool wird doch die komplette Platte geklont, wenn ich das richtig verstanden habe?
 

neo243

Lieutenant
Dabei seit
Apr. 2012
Beiträge
628
mal per Boot Menu direkt von der neuen SSD versucht zu booten?
 

fredfrost

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juni 2013
Beiträge
184
Habe jetzt nochmal neu gestartet. Jetzt kommt er zwar in den Boot Bildschirm von Windows 10, hängt dort aber auch ewig fest.
 

Motorrad

Admiral
Dabei seit
Feb. 2015
Beiträge
7.872
Hast du den Rechner mit diesem Tool starten können oder hast du das Tool aus dem laufenden Betriebssystem heraus gestartet?

Wenn es möglich ist, empfehle ich immer den Klonvorgang über ein Image durchzuführen und dabei das System von einem externen Bootmedium mit der Clonsoftware aus zu starten, sodaß das zu klonende Betriebssystem nicht aktiv ist. Erfahrungsgemäß hat man so die wenigsten Probleme. Zudem kann man das Image archivieren und bei Bedarf schnell wieder auf einen Datenträger aufspielen.


Was hast du jetzt anders gemacht?

Du hast aber zuvor doch bestimmt schon mehrmals den Rechner neu gestartet!?
 
Zuletzt bearbeitet:

fredfrost

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juni 2013
Beiträge
184
Wäre es einfacher, dass Betriebssystem einfach auf die neue SSD neu zu installieren. Hätte damit kein Problem. Wie würde das denn gehen?
Ergänzung ()

Ja habe ich, aber immer auf die selbe Art und Weise. Keine Ahnung wieso es diesmal anders war.
 

-MajorP-

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Juli 2010
Beiträge
291
Hallo,

ich würde an deiner Stelle die alte SSD nocheinmal anschließen und dann die Software CloneZilla verwenden, um den gesamten Inhalt der alten SSD noch einmal auf die neue SSD zu klonen.

CloneZilla ist eins der Programme, die man von einem Wechselmedium bootet (Motorrad hatte diese Art von Programmen erwähnt und empfohlen).
CloneZilla ist kostenlos. Es gibt auch Anleitungen im Internet wie man den Inhalt seiner SSD mit dem Programm auf eine neue SSD klonen kann.

Ich hab damit gute Erfahrungen gemacht und denke, dass du es auch mal ausprobieren solltest, da bei dem Klonen mit dem Mini Tool wahrscheinlich etwas schief gelaufen ist. Ich habe auch schon einmal erlebt, dass Klonprogramme (wie z.B. Acronis True Image oder Paragon Drive Copy) zu "intelligent" sind und zu viele (nett gemeinte) Änderungen an dem Zielsystem vornehmen. CloneZilla nimmt keine Änderungen vor und kopiert einfach nur. Deshalb denke ich, dass du mit dem Programm die besten Chancen haben würdest.

Gruß,
MajorP
 

Motorrad

Admiral
Dabei seit
Feb. 2015
Beiträge
7.872
Wenn Zeit keine Rolle spielt und dir vielleicht ein frisches System lieber (oder auch notwendig) ist, dann kannst du das Betriebssystem auch neu installieren.
Wie die Installation von statten geht, hängt natürlich von dem Installationsmedium ab, welches dir zur Verfügung steht.
Hast du z.B. eine Installations- DVD vom Betriebssystem, dann startest du deinen Rechner von dieser DVD aus und folgst den Anweisungen auf dem Bildschirm. Von einem USB- Stick geht es im Prinzip genauso, Anleitungen hierzu gibt es zu Genüge hier im Forum.

Zur besseren Kontrolle über die Wahl des Zieldatenträgers empfielt es sich, vor dem Installationsbeginn und Anschalten des Rechners alle nicht benötigten Festplatten und SSD´s vom Mainboard abzuklemmen.
 
Zuletzt bearbeitet:

-MajorP-

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Juli 2010
Beiträge
291
Den Nachteil den ich bei einer Neuinstallation sehe ist, dass dies länger dauern würde, da man neben der Installation des Betriebssystems i.d.R. noch Treiber heraussuchen & installieren, das BS aktivieren, Updates herunterladen und die eigenen Dateien und Programme wieder neu aufspielen muss.

Ich würde es aus diesem Grund definitiv nochmal mit einem erneuten Klonen, mit dem von mir erwähnten Programm, versuchen.
Es sei denn das alte BS läuft ohnehin nicht mehr so gut und man hat durch eine Neuinstallation daher weitere Vorteile.

Also um auf die Frage des Thread-Erstellers zu antworten: nein, dies wäre nicht einfacher.
 

fredfrost

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juni 2013
Beiträge
184
Ok dann werde ich das wohl machen. Kann ich nach dem Clean Install auch noch auf die auf der HDD installierten Steam und Origin Games zugreifen oder muss ich die auch neu installieren?
 

-MajorP-

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Juli 2010
Beiträge
291
Die müsstest du natürlich neu installieren, da dir nach einer Neuinstallation die Registry-Einträge fehlen würden.

Ich halte die Neuinstallation wirklich nicht für die bessere Option und würde dir daher raten, das System zu klonen mit einem Programm, dass sich hierzu bewährt hat.

Falls du dich dennoch für eine Neuinstallation entscheidest, vergiss nicht deinen Windows Key zu sichern. Wenn du den nicht in Form des Aufklebers, oder auf der DVD-Hülle hast, solltest du ihn mit einem Programm wie Nirsoft ProduKey oder Magical Jelly Bean Keyfinder auslesen und speichern / aufschreiben.
Dazu muss natürlich zunächst von der alten SSD gebootet werden.
Ergänzung ()

Ich würde an deiner Stelle nach dieser Anleitung hier vorgehen: https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Klonen_einer_Windows-Installation_mit_Clonezilla

Ich finde dort wird alles sehr anschaulich erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top