Hallo zusammen,
vorgestern Abend habe ich bei meinem PC aus Versehen auf „Neu Starten“ anstatt auf „Herunterfahren“ geklickt, was wie sich herausstellte schwerwiegendere Folgen haben sollte als ich es mir zunächst dachte ... als der PC nach dem er sich heruntergefahren hatte an dem Abend wieder bootete geriet er in einen Bootloop. Ich dachte mir jedoch zunächst nichts dabei und ließ ihn noch ca. 30 Minuten so weitermachen in der Hoffnung, dass sich das Problem von selbst löst - falsch, denn schließlich sah ich mich gezwungen den PC durch einen Druck auf den Power-Button manuell komplett herunterzufahren (nicht der Stromschalter des Netzteils) um in Ruhe schlafen zu können - am nächsten Tag (also gestern) das gleiche Spiel ich versuche den PC zu starten und er geht nur wieder zum Bootloop über, ich versuchte Verschiedenes aber nichts half und nach 3 Stunden des Hin und Hers zwischen Verzweiflung und dem Versuchen das ganze wieder zum Laufen zu bringen hab ich mich für den Tag geschlagen. Heute das gleiche Spiel von vorn und da ich im Internet und Handbuch meines Mainboards nichts mehr finde, was so aussieht als würde es mir weiterhelfen, verfasse ich nun resignierend diesen Beitrag in der Hoffnung, dass ihr schlaue Menschen da draußen mir vielleicht weiterhelfen könnt.
Mein PC:
Windows 10 64Bit
MSI Z370 Gaming M5
Intel i5 8600K (OC auf 4.4 GHz durch Game Boost des Mainboards)
G.Skill Aegis 2x8GB DDR4 3000 (CL16) (lieg
MSI RTX 2070 Gaming Z (OC auf +80MHz beim Core mit Afterburner)
SanDisk 120 GB SSD (Systemfestplatte)
SamDisk 480GB SSD
1TB HDD (weiß ich spontan nicht von welcher Marke - kann ich bei Bedarf nachsehen)
2TB HDD (weiß ich spontan nicht von welcher Marke - kann ich bei Bedarf nachsehen)
be quiet! Pure Power 11 700 W
Der PC lief vorher einwandfrei (bis auf die Graka, welche ich auswechseln musste aufgrund eines Produktionsfehlers) für ca. 10 Monate jetzt.
Was ich bisher versucht habe:
RAM und Grafikkarte reseated
RAM - Module vertauscht
RAM - Module jeweils einzeln verwendet
Ohne Grafikkarte gebootet
BIOS via Flashback+ geupdatet
BIOS auf Startwerte zurückgesetzt
Alle Festplatten reseated (wenn man das da überhaupt so nennt x) )
Alle USB Geräte bis auf die Tastatur entfernt
Ich glaube das müsste alles gewesen sein ...
(Grafikkartentreiber wurde zwei Tage bevor der bootloop angefangen hat aktualisiert - müsste also noch aktuell sein)
Das Mainboard hat ja so eine schöne Debug LED Anzeige, aus welcher ich folgendes entnehmen kann (bin ein ziemlicher Laie kann also nicht dafür garantieren, dass alles stimmt was ich gleich vermute) :
Der Bootvorgang sieht soweit ich das ganze beurteilen kann bis zu einem gewissen Punkt normal aus (hab bisher nie genau darauf geachtet, weiß nur dass nach der USB-Erkennung (Code 9C) und IDE-Aktivierung (Code: A2) das Windows-Logo nie lang auf sich warten lassen hat - taucht im Moment nie auf).
Am Ende kommt wie üblich A2 dann kurz 9C und wieder A2, allerdings geht er nachdem er A2 für einen Moment gezeigt hat von 32 in einzelnen Schritten bis zur 28, worauf 00 folgt und der PC einen neuen Bootvorgang (denke ich) mit dem Code 08 (laut Handbuch „AP-Initialisierung nach dem Mikrocode- Ladevorgang“)startet ...
Die Codes 32 bis 28 laut Handbuch:
32 = wird unter „PEI-Fortschritt-Codes“ als „CPU-Post-Memory-Initialisierung wird gestartet“ beschrieben
31 = wird unter „PEI-Fortschritt-Codes“ als „Speicher ist installiert“ beschrieben
30 = wird unter dem Absatz „ACPI Status Codes“ als „Das System beendet den Ruhezustand S3“ beschrieben
29,28,27 = werden nirgends direkt beschrieben - gehören nur in den Bereich „Zeigt die aktuelle CPU Temperatur sobald das System vollständig in das OD geladen wurde.“
Hoffentlich habe ich das Nötigste hiermit schon erwähnt und vielen Dank schon einmal im Voraus und einen schönen Abend noch
Kadaniya
vorgestern Abend habe ich bei meinem PC aus Versehen auf „Neu Starten“ anstatt auf „Herunterfahren“ geklickt, was wie sich herausstellte schwerwiegendere Folgen haben sollte als ich es mir zunächst dachte ... als der PC nach dem er sich heruntergefahren hatte an dem Abend wieder bootete geriet er in einen Bootloop. Ich dachte mir jedoch zunächst nichts dabei und ließ ihn noch ca. 30 Minuten so weitermachen in der Hoffnung, dass sich das Problem von selbst löst - falsch, denn schließlich sah ich mich gezwungen den PC durch einen Druck auf den Power-Button manuell komplett herunterzufahren (nicht der Stromschalter des Netzteils) um in Ruhe schlafen zu können - am nächsten Tag (also gestern) das gleiche Spiel ich versuche den PC zu starten und er geht nur wieder zum Bootloop über, ich versuchte Verschiedenes aber nichts half und nach 3 Stunden des Hin und Hers zwischen Verzweiflung und dem Versuchen das ganze wieder zum Laufen zu bringen hab ich mich für den Tag geschlagen. Heute das gleiche Spiel von vorn und da ich im Internet und Handbuch meines Mainboards nichts mehr finde, was so aussieht als würde es mir weiterhelfen, verfasse ich nun resignierend diesen Beitrag in der Hoffnung, dass ihr schlaue Menschen da draußen mir vielleicht weiterhelfen könnt.
Mein PC:
Windows 10 64Bit
MSI Z370 Gaming M5
Intel i5 8600K (OC auf 4.4 GHz durch Game Boost des Mainboards)
G.Skill Aegis 2x8GB DDR4 3000 (CL16) (lieg
MSI RTX 2070 Gaming Z (OC auf +80MHz beim Core mit Afterburner)
SanDisk 120 GB SSD (Systemfestplatte)
SamDisk 480GB SSD
1TB HDD (weiß ich spontan nicht von welcher Marke - kann ich bei Bedarf nachsehen)
2TB HDD (weiß ich spontan nicht von welcher Marke - kann ich bei Bedarf nachsehen)
be quiet! Pure Power 11 700 W
Der PC lief vorher einwandfrei (bis auf die Graka, welche ich auswechseln musste aufgrund eines Produktionsfehlers) für ca. 10 Monate jetzt.
Was ich bisher versucht habe:
RAM und Grafikkarte reseated
RAM - Module vertauscht
RAM - Module jeweils einzeln verwendet
Ohne Grafikkarte gebootet
BIOS via Flashback+ geupdatet
BIOS auf Startwerte zurückgesetzt
Alle Festplatten reseated (wenn man das da überhaupt so nennt x) )
Alle USB Geräte bis auf die Tastatur entfernt
Ich glaube das müsste alles gewesen sein ...
(Grafikkartentreiber wurde zwei Tage bevor der bootloop angefangen hat aktualisiert - müsste also noch aktuell sein)
Das Mainboard hat ja so eine schöne Debug LED Anzeige, aus welcher ich folgendes entnehmen kann (bin ein ziemlicher Laie kann also nicht dafür garantieren, dass alles stimmt was ich gleich vermute) :
Der Bootvorgang sieht soweit ich das ganze beurteilen kann bis zu einem gewissen Punkt normal aus (hab bisher nie genau darauf geachtet, weiß nur dass nach der USB-Erkennung (Code 9C) und IDE-Aktivierung (Code: A2) das Windows-Logo nie lang auf sich warten lassen hat - taucht im Moment nie auf).
Am Ende kommt wie üblich A2 dann kurz 9C und wieder A2, allerdings geht er nachdem er A2 für einen Moment gezeigt hat von 32 in einzelnen Schritten bis zur 28, worauf 00 folgt und der PC einen neuen Bootvorgang (denke ich) mit dem Code 08 (laut Handbuch „AP-Initialisierung nach dem Mikrocode- Ladevorgang“)startet ...
Die Codes 32 bis 28 laut Handbuch:
32 = wird unter „PEI-Fortschritt-Codes“ als „CPU-Post-Memory-Initialisierung wird gestartet“ beschrieben
31 = wird unter „PEI-Fortschritt-Codes“ als „Speicher ist installiert“ beschrieben
30 = wird unter dem Absatz „ACPI Status Codes“ als „Das System beendet den Ruhezustand S3“ beschrieben
29,28,27 = werden nirgends direkt beschrieben - gehören nur in den Bereich „Zeigt die aktuelle CPU Temperatur sobald das System vollständig in das OD geladen wurde.“
Hoffentlich habe ich das Nötigste hiermit schon erwähnt und vielen Dank schon einmal im Voraus und einen schönen Abend noch

Kadaniya