PC braucht des Öfteren sehr lange beim Start

xPlorUm

Newbie
Registriert
Jan. 2018
Beiträge
2
Hallo zusammen
Ich habe schon seit einiger Zeit ein Problem mit meinem Computer. Jeden Tag beim ersten Hochfahren des Computers, hängt sich der Computer zwischen Anzeigen der Festplatten nach BIOS und dem Einloggen im Windows ungefähr 2 Minuten auf. In dieser Zeit geschieht nichts und ich kann auch nichts verändern. Am Ende dieser 2 Minuten macht mein Computer wie eine Art Geräusch, dass er jetzt aus dem, ich nenne es mal, "Schlafmodus" wieder erwachen ist. Danach funktioniert der Computer wieder ganz normal. Wenn ich den Computer danach Neustarte tritt dieses Problem nicht wieder auf, sondern erst wieder am nächsten Tag beim ersten Hochfahren.

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke dieses Problem ist aufgetreten seit ich von einer normalen HD zu einer SDD gewechselt habe. Es könnte jedoch auch seit dem Wechsel von Windows 7 zu 10 gewesen sein.
Ich habe bereits probiert alle Startprogramme zu deaktivieren ohne Erfolg, BIOS habe ich auch bereits zurückgesetzt, CCleaner habe ich auch bereits verwendet.

Meine Computereigenschaften sind
Windows 10 Pro 64bit
Intel Core i7-2600 CPU 3.40 GHz
8.00 GB RAM
Nvidia GeForce GTX 660 Ti
Bios: American Megatrends inc 4601
Samsung SSD 850 PRO 512GB
WDC WD20EARX-00PASB0 2TB
Derzeit sind 2 Festplatten angeschlossen auf der SSD läuft Windows und die 2TB Platte enthält ein Backup.

Ich weiss leider nicht genau welches Unterforum jetzt passend für dieses Thema ist. Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)
 
Evtl. Probleme mit der Backup Batterie vom Board -> ersetzen
oder aber Probleme mit der HDD -> abklemmen und schauen wie sich das Startverhalten ändert
 
Mainboard: P8H61-M EVO
BIOS version: 4601
Ergänzung ()

Probleme mit der Batterie kann ich ausschliessen, da ich sie gewechselt habe und ich probiere es mal damit die HDD abzuklemmen.
 
xPlorUm schrieb:
Hallo zusammen
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke dieses Problem ist aufgetreten seit ich von einer normalen HD zu einer SDD gewechselt habe.
Ist deine alte HDD noch im Einsatz, also aktiv in deinem PC im Betrieb?
Solche Verzögerungen kommen meist davon, dass der BootLoader immernoch auf der alten HDD liegt oder irgendwas beim Bootloader misskonfiguiert ist (durchs clonen, migrieren, ..)

Auch wenn es die unschönste Alternative ist, Neuinstallation hilft.
Der Aufwand für Fehleranalyse bei Windows-Upgrades kann zu enorm werden.
Analysen in solchen Dingen rentieren sich nur, wenn mehrere Rechner im Netzwerk / der Domäne gleichermaßen betroffen sind.
 
Zurück
Oben