PC friert ein oder bootet neu - Netzteil oder Mainboard?

Gorgobert

Newbie
Dabei seit
März 2005
Beiträge
3
Hiho.

Mein System startet nicht mehr. System: Sempron 2800 auf K7vt4a+. Sämtliche Fehlerquellen inzwischen ausgeschlossen, außer NT und MOBO. Symptom: PC friert ein oder bootet neu, ist danach nicht mehr zu starten weil er noch vor HDD erkennung etc einfriert, Bildschirm bleibt schwarz bis auf einen (hexcode?)string "2D", manchmal auch "37". Bevor ich nu was neues kaufe würd ich gerne wissen ob ihr eine Fehlerquelle sicher ausmachen könnt. Ich hab mal im BIOS geschaut wenn er bootet, die Voltzahlen sind beim 12v 12.5v und beim 5v 4,8V, is das ok? Rest ist nur minimale Abweichung, also 1,6 ist auf 1,59 z.B. NT is noname und 350w. Hoffe es kann wer helfen
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Re: Hilfe ;)

Willkommen auf FB!!! :schluck:

Dein Topic entspricht nicht den Regeln. Ein Moderator wird es für dich ausbessern. Das nächste Mal denke bitte selber daran, ein gutes Topic zu wählen! :D

Wir können dir nur helfen, wenn wir möglichst viel über dein System wissen. (Hardware, Software, Peripherie,...)

Hast du den PC übertaktet? Teste den Arbeitsspeicher mit memtest86. Die aktuellste Version gibt es auf CB zum Downloaden.
 
Wie hast du die anderen Hardwarkomonenten als Fehlerquelle ausgeschlossen`?
Hast du ein anderes Netzteil zum Testen?

Habe etwas zu den Toleranzwerten gefunden. Leider nur von Intel. die schreiben eine Toleranz von +/- 5% vorgeschrieben. Bedeutet:

12V: 11,4 - 12,6
5V: 4,75 - 5,25
3,3V: 3,465 - 3,135

Deine Werte sind zwar noch OK, aber auch nicht super. Also wenn möglich ein anderes NT probieren.



edit: Sorry, willkommen im Forum :jumpin:!
 
Die Werte sind nicht von Intel.
Die Toleranzgrenze von 5% wurde durch die ATX Spezifikation festgelegt. ;)
 
Nix übertaktet. Ich habe alle Komponenten ausgeschlossen weil ich :
- IDE's getrennt (Strom+IDE)
- Speicher (2 Blöcke a 512) raus, einzeln rein, Slots vertauscht, alle 6 Möglichkeiten
- alle PCI Karte rausgerupft
- Die Graka rausgerupft und durch ne Uralt-PCI ersetzt,
- alle Peripherie außer Tastatur&Monitor rausgerupft habe

natürlich nicht alles gleichzeitig

und immer dasselbe. Das Board gilt eigentlich als recht robust, aber wenn die Stromwerte akzeptabel sind wirds wohl das Board sein? Treiber und Co. könnens ja nicht sein weil er nichtmal bis zur IDE Detection kommt. Und bis vor ein paar Tagen lief das System exakt so einwandfrei (abgesehen von nem losen Kristall im Monitor der fiept, das kanns aber icht sein denke ich, außerdem friert der auch bei ausgeschaltetem Monitor ein.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Stromwerte sind aber nicht akzeptabel. Zusätzlich hast du die Werte nicht unter Last gemessen. Die 3,3 Volt Schiene hast du uns auch verschwiegen. Nimm zum Auslesen unter Windows Everest.

Der Ram kann immer noch der Übeltäter sein. Mit memtest86 kannst du ihn testen.
 
Everest liest keine Stromwerte aus bei meinem Board, Felder bleiben einfach leer. Schonmal komisch oder? memtest isser grad dran, dauert ja ewig bei 1024.
 
Ein memtest Durchgang dauert etwas 10 bis 15 Minuten.

Dass keine Werte angezeigt werden, ist jedoch sehr komisch. Mir ist soetwas noch nie untergekommen. :confused_alt:
 
Zurück
Top