PC mit 2 Prozessoren

edi_593

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
15
Hallo,

ich möchte mir eine leistungsstarke Workstation zur Grafikbearbeitung kaufen bzw. konfigurieren. Wo liegen eurer Meinung nach die Vorteile / Nachteile von zwei Prozessoren? Neben einer ordentlichen Leistung durch entsprechende CPU(s), Speicher, SSDs und Grafikkarte spielt die Lautstärke für mich auch eine wichtige Rolle. Arbeitet jemand von euch mit so einem Gerät und wie wirkt sich das auf die Geräuschentwicklung aus? - Ich denke, zwei Prozessoren erzeugen mehr Wärme...oder liege ich da ganz falsch?

Edi
 
An wieviel Geld denkst du denn?
Wofür willst du sie nutzen?

Letztendlich hängt alles davon ab, da die Programme das ganze gut unterstützen müssen und die Prozessoren extrem viel kosten
 
Also ich sehe das so ...
2 CPUs sind eher nicht im Consumer Markt zu sehen
die Vorteile sind natürlich für virtualisierte Umgebungen.

In deinem Fall würde es sicherlich ein Xeon alleine tun
oder gleich ein 2011 System mit HexaCore aufwärts
würde billiger sein und auch reichen.

Eine Kleine Erklärung zu MultiCpus

Es kommt auf die Software an die damit arbeiten soll. Bei einem Datenbank Server kann es z.B. so sein, dass wenn ein bestimmtes Limit an Leistung erreicht ist, weitere Abläufe auf den zweiten CPU gelegt werden.

Im Beispiel kannst du dir das so vorstellen:

DB-Server ... fünf User machen eine Abfrage, erster CPU arbeit am Anschlag. Jetzt kommen nochmal zwei User hinzu, die sich bei einem CPU hinten anstellen müssten bzw. würde die Performance aller Abfragen darunter leiden. An dieser Stelle kommt das Funktionsprinzip der Software dazu. Der 6. & 7. User wird mit seiner Abfrage 'einfach' auf den zweiten CPU umgeleitet, alle anderen Abfragen laufen "ungehindert" weiter (mal abgesehen von den Abhängigkeiten der weiteren Komponenten).

=)
 
Ja 2 Prozessoren erzeugen mehr Wärme als 1..

Allerdings ist "Grafikbearbeitung" so extrem ungenau, dass ich mal behaupte dass für dich ein einzelner Prozessor mit Intel Quick Sync Funktion auch ausreichen würde.
 
Nenn mal genau was du damit machen willst. Was für Programme? Wie umfangreich ist die Grafikbearbeitung? etc.

Vielleicht ist in deinem Fall eher eine starke passende GPU sinnvoll.
 
2 Prozessoren erzeugen auf jeden Fall mehr Wärme.
Außerdem musst du bedenken das der Leistungszuwachs nicht 100 % ist.
Ähnlich wie bei einem SLI oder CF System steigt die Effiziens etwas aber die Wärmeentwicklung steigt um einiges stärker.
Außerdem kommt es auch immer auf die Programme die du verwendest an und wie gut diese das unterstützen.
 
Ganz simpel:

Ein Dual CPU System bietet dann Vorteile, wenn dein normaler Workload mehr Threads vorsieht als bei einer CPU Kerne vorhanden sind. Wenn du die sechs/acht/x Kerne der ersten CPU voll hast, dann verteilt das Betriebssystem weitere Threads eben auf die zweite CPU.
Wenn du hingegen weniger Threads als Kerne hast, dann bringt dir die zweite CPU garnichts und das System wird dadurch auch nicht schneller.
 
Danke erstmal für diese Erklärung. Ich arbeite mit Software wie der Adobe Creative Suite CS6 (Fotobearbeitung, Drucksortenerstellung etc.) - bis jetzt auf einem relativ schwachen PC und einer Mobile Workstation.
 
Die Vorteile eines Multiprozessorsystems liegt in der Anzahl der Kerne. Doppelte CPU-Zahl bedeutet auch doppelte Leistung bei dafür ausgelegten Programmen. Denkbare Einsatzgebiete sind Video Rendering, Virtualisierung, usw. Nachteilig ist allerdings, dass das im Prinzip Server Hardware ist. Und die ist teuer.

>> Ich denke, zwei Prozessoren erzeugen mehr Wärme...oder liege ich da ganz falsch?
Du liegst richtig. Bei einem Rechner dieser Art ist das aber fast egal, da seine Einsatzgebiete nur selten die Anwesenheit eines Menschen erfordern.

Für die professionelle Grafikbearbeitung (Photoshop?) reicht ein aktuelles System der oberen Mittelklasse bis Highend-Klasse völlig aus. Zumindest bei Photoshop reicht eine gute Grafikkarte sowie viel RAM aus. Ist das gegeben, braucht man gar nicht mehr so viel CPU-Leistung.
 
Um welche Software geht es denn?

Ich arbeite ganz gern an Macs zur Bildbearbeitung, Photoshop läuft da irgendwie besser und flüssiger drauf :)

Edit: Grade gelesen... Ein iMac 27" mit Haswell i7 ist für solche Arbeiten sicher nicht uninteressant.
 
edi_593 schrieb:
Danke erstmal für diese Erklärung. Ich arbeite mit Software wie der Adobe Creative Suite CS6 (Fotobearbeitung, Drucksortenerstellung etc.) - bis jetzt auf einem relativ schwachen PC und einer Mobile Workstation.

danke dass du die fragen der dir helfen wollenden nicht beantwortest!!!!
 
naja für die CS6 brauchst du das eher nicht! Wird damit auch Videoschnitt betrieben? Fals nicht eher eine Starke CPU ala Xeon 1230 aufwärts... Viel Ram ne gute nVidida Graka und dann hald ne SSd als Pflicht.
 
Wenn ich nicht in der nächsten Sekunde antworte liegt das einfach daran, daß ich ganz nebenbei noch am arbeiten und somit nicht ständig anwesend bin!

Danke denen, die mir bisher geantwortet haben! Die Richtung geht ja doch zu einem einzigen leistungsstarken Prozessor - was eigentlich ursprünglich auch mein Plan war. Mac kommt deshalb auch nicht in Frage, weil ich mir diese relativ teuren Programme schon als PC Version gekauft habe.
 
falls die Maschine für die Arbeit ist und ein Ausfall jede Minute Geld kostet, wäre eh sinnvoller ein PC mit 3 Jahre (Vorort)-Support zu kaufen anstatt hier etwas selber zusammenzubasteln.
Und für die genannte Anforderung wird vermutlich eine Workstation à la HP Z Serie mit E3 1245v3 Xeon, 16 - 64 GB (ECC) RAM, SSD mit 250 - 512 GB und ggf einer Quadro/FireGL Karte tun, genaueres kann man nicht sagen weil keiner weiss was Du mit "relativ schwachen PC" meinst (könnte ein 10 Jahre alte Kiste mit Pentium 3 sein oder sowas).
 
Zuletzt bearbeitet:
für cs6 brauchst du ein modernen 4core cpu i5 oder i7 (nicht zwei), und eine gute grafikkarte der neueren generation (gtx770 oder amd 290x).. und 16gb ram... mehr nicht.
 
Ich denke für Fotobearbeitung sind 2 CPUs OP, wenn dus leise willst schau dir mal die HP 230 an. Ordentlich RAM, SSD und eine gute Graka helfen dir da mehr als eine 2te CPU.
 
Mit Videoschnitt habe ich bisher keine Erfahrung, allerdings kann ich mir schon vorstellen in Zukunft das eine oder andere Video zu bearbeiten. D.h. das Hauptaugemnerk liegt auf der ganz alltäglichen grafischen Arbeit (Bildbearbeitung zum Druck und fürs Netz und esrtellen von Drucksorten (Visitenkarte, Flyer, Poster usw.).
 
Es gibt Xeons mit bis zu 12 Kernen und Opterons mit bis zu 16.
Erst wenn dir das nicht reicht, lohnen Mehrprozessorsysteme.
Oder wenn du extrem viel RAM brauchst.
Von welchem Budget reden wir denn hier?
 
mit relativ schwachem PC meine ich genau was du sagst: AMD, ca. 7 Jahre alt, zu wenig Speicher und nicht erweiterbar und ein Programm wie z.B. Photoshop braucht eine kleine Ewigkeit bis es geöffnet wird. Wenn nebenbei noch Illustrator und Indesign läuft braucht man viel Geduld...und die habe ich nicht mehr.

Herumbasteln will ich ja gar nicht. Ich möchte nur ggf. die Festplatte wechseln, den Speicher erweitern und eine passende Grafikkarte einbauen, da die Hp Workstations eigentlich immer ohne Grafikkarte geliefert werden.
 
edi593---- da reicht ein i5/i7 mit einer 770/290x... für drucksachen (ID, Ai und Ps) reicht das über-dicke. sogar für 2gb psd dateien... plus noch eine ssd.

fürs videoschnippeln auch.... für schnelles AE rendering wäre die titan-gpu nachträglich einbaubar. spart dir etwa 1/3 der wartezeit, je nachdem was berechnet wird.


PS: in 7 jahren wirst du mit einem dual-cpu auch wieder an der selben stelle stehen (langsam)....
 
Zurück
Oben