PC startet nicht beim neustarten

Der Bastler543

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Mai 2019
Beiträge
44
Guten Abend liebe CB Community,
sry das ich euch damit nerven tue, aber geht darum das mein Pc nicht mehr hochfährt wenn ich ihn neustarte, beim herunterfahren und entsprechend hochfahren keine Probleme.

Mir ist nur etwas aufgefallen, da ich ein AM4 Board nutze nämlich das MSI Gaming Pro Carbon und entsprechend auch jegliche Updates durchgeführt habe wurde das Problem nicht gelöst.
Aber kommen wir zum Mainboard, nämlich am Mainboard gibt es EZ Bug LEDs die anzeigen welcher Fehler derzeit vorliegt, nämlich beim neustarten des PCs leuchtet die CPU LED durchgehend, wobei ich mich frage was zur Hölle sollte meine CPU haben, sie wird durch einen 280mm be quiet silent loop gekühlt und falls da ein Problem wäre würde mein PC gar nicht hochfahren. Ich vermute es liegt am November Patch von Windows 10, nach dem Patch Update möchte mein PC nicht mehr ordnungsgemäß hochfahren.

Meine Hardware.
RTX2080 Zotac Twin Fan
AMD Ryzen 7 2700X (Stock)
2x G.Skill Flare X 3200MHz (AMD) DDR4
be quiet Dark Power 11 850Watt
Msi Gaming Pro Carbon
M2 NVMe von WD Black 500GB (C.)
Eine SSD von Curical MX500 und eine Intenso 512GB plus eine 1TB HDD und zum Schluss eine 500GB HDD

Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir ihrgendwie Ansatzweise helfen könntet Dankeschön.

Derzeit setze ich das System zurück per System Image
Dieses Album enthält keine Bilder.
 
die frage ist, fährt der pc bis zum bios / uefi ?, und geht dann zum windows laden, oder hängt der pc gleich schon beim starten des pc´s ? hast du seid den update noch irgend was verändert irgend usb laufwerk usw was dran ?
 
Zitat von Der Bastler543:
Derzeit setze ich das System zurück per System Image
Es bringt wenig, wenn wir Tipps geben, während noch eine Recoverymassnahme läuft. Warte das Ende mal noch ab.

Ansonsten hast du nur wenig Drama an der Backe, du hast vermutlich keine Hardwareprobleme wie die anderen hier im Subforum, nur dein Windows muss offensichtlich neu installiert werden.

Wenn dein noch laufendes Recovery fehlschlägt, erstell dir einen Windows 10 Install USB Stick (du braucht dazu einen anderen funktionierenden PC, einen 8GB USB Stick, Internetzugang, etwas Zeit und das kostenlose Microsoft Media Creation Toolkit).
Es ist auch nicht verkehrt, wenn du die aktuellen Treiber für dein Mainboard gleich mit runterlädst und auch auf einem Stick speicherst.
Dann boote deinen kaputten PC von diesem Stick und installier Windows frisch von diesem USB Stick, dann installier die Mainboardtreiber neu.

Wenn du vor einer Neuinstallation noch Daten sichern musst und dabei Hilfe brauchst, mach das hier im Thread deutlich.
 
Erstmal vielen Dank für die Informationen, ich habe noch was bemerkt mein Gehäuse besitzt einen Restart Knopf was Recht üblich bei den heutigen Gehäusen, den Restart Knopf habe ich mal während des leerlaufs (Idle) betätigt und siehe der PC Restartet, sehr komisch das der nicht direkt über Windows per Neustarten hochfährt, aber die MSI EZ LED Lampe leuchtet beim Versuch des Neustarten per Windows bei CPU auf. Heißt das etwa das meine CPU Probleme macht obwohl sie erst Grad Mal seit Mitte Mai 2019 im Einsatz ist, kann es denn auch daran liegen das die AIO Wasser Pumpe rumm spinnt, da sie leider von be quiet ist und seit etwa schon über 2 1/2 Jahren im Einsatz und noch die RGB LEDs des Mainboards funktionieren nicht mehr obwohl die Sicherheits Lampen doch noch Leuten. Ohman diese Technik.
 
Zitat von Nico1976:
die frage ist, fährt der pc bis zum bios / uefi ?, und geht dann zum windows laden, oder hängt der pc gleich schon beim starten des pc´s ? hast du seid den update noch irgend was verändert irgend usb laufwerk usw was dran ?
Der PC fährt ganz normal hoch und runter nur beim Neustarten über Windows lässt sich der PC nicht mehr hochfahren Bildschirm bleibt schwarz und über EZ BUG LED leuchtet während des Neustartens die CPU Lampe auf. Und das BIOS ist im Aktuellsten Stand. Und was mir noch aufgefallen ist das die RGB des Mainboards nicht mehr funktioniert aber die Warnleuchten funktionieren noch. Ich vermute etwas am Mainboard stimmt nicht oder das Gehäuse verursacht einen Kurzschluss.
 
Ich hatte die gleichen Probleme wie Du mit dem selben Board. Nach langem rum probieren, habe ich meinen Speicher mit Memory Try It auf 2933Mhz CL14 eingestellt, seit dem ist in der Hinsicht Ruhe.
XMP und 3200Mhz funktionieren einfach nicht bei dem Board.
 
Zitat von Foma:
Ich hatte die gleichen Probleme wie Du mit dem selben Board. Nach langem rum probieren, habe ich meinen Speicher mit Memory Try It auf 2933Mhz CL14 eingestellt, seit dem ist in der Hinsicht Ruhe.
XMP und 3200Mhz funktionieren einfach nicht bei dem Board.
Das Board funktioniert wieder kein Problem. Das einzige was nicht funktioniert sind die Roten Warn LEDs
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gleiche Problem habe ich gerade mit einem Asus Prime B350-Plus, Ryzen R5 3600 und 4x 8Gb Crucial Ballistix Sport 2666@XMP.
Gestern das BIOS aktualisiert, heute die CPU eingebaut und seitdem funktioniert der Neustart nicht mehr richtig.
Die einzige Gemeinsamkeit zu der Hardware von "Der Bastler543" ist die Crucial MX500,hm.

EDIT:
Ich habe das XMP-Profil deaktiviert, jetzt scheint es wieder zu funktionieren.
Der RAM läuft ja auch ohne XMP-Profil mit 2666MHz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das gleiche Problem mit meinem 2700(none X) ebenfalls und auch auf einem Msi Board (B450 Gaming Plus). Nach nem Neustart, blieb der Bildschirm dunkel, Lüfter etc. liefen aber munter weiter. Reset brachte auch nichts mehr, nur komplett per Power-Knopf ausschalten und dann wieder neu einschalten.

Damals hat es bei mir geholfen HPET auf Enable zu setzen und das Problem war weg. Nach paar BIOS-Updates, ist es aber auch nicht mehr aufgetreten und HPET ist, zumindest bei mir, komplett aus dem BIOS verschwunden.
 
Danke für den Hinweis auf HPET, schau ich mir an.

Für mein Board gibt es noch kein BIOS mit AGESA 1.0.0.4, ich hoffe das behebt den Fehler, wenn es verfügbar ist.

EDIT:
Das deaktivieren des Schnellstarts in Windows hat anscheinend den Fehler behoben.

Ich habe trotzdem den Asus-Support wegen dem Problem und dem fehlerhaften auslesen vom SPD, command rate mit Ryzen 3600 nur noch 2T anstatt 1T beim Ryzen 1600X, angeschrieben.
Mal schauen, ob im nächsten BIOS die Fehler behoben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top