Pc zusammengebaut - nichts geht

Stained

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Aug. 2008
Beiträge
19
Hallo

hab gestern alle teile bekommen um meinem neuen pc zusammen zubauen

komponente wären:

E8400
XFX GTX 280
Gigabyte GA-EP45-DS3
Corsair 2x 2Ghz 800er
Be Quiet Straight Power 700W
Western Digital 640GB
Xigmatek Achilles
Thermaltake Kandalf
usw. bla bla ^^

so ich hab nu gestern alles in schweißtreibender arbeit aufgebaut (erst mein 2. pc den ich selbst zusammenbau)
und als ich ihn dann letzendlich angeschlossen hab und den powerknopf drück .. stille ..
kein lüfter zuckt, kein brummen (bis auf das netzteil, das surrt die ganze zeit leise)
sonst nix

bin dann frustriert ins bett ..


was könnte dafür jetzt der fehler sein?
am sinnvollsten wäre es wahrscheinlich wenn man alles auseinander nimmt und nach und nach einbaut und immer testet?

aber da ja echt gar nix passiert beim anschmeißen muss es doch schon fast mit der stromzuvor probleme geben oder?

hab den 2poligen pin vom powerknopf schon auf alle anderen pins ausprobiert, zwecks falscher benennen o.ä.
nützt auch nichts.

bin auch schon an eine andere steckdose gegangen, hilft auch nicht.


gruß
und schon mal danke fürs lesen
 
vll is das netzteil hin
haste die abstandshalter unterm mainboard?(stichwort kurzschluss)
 
- im handbuch schauen ob du das frontpanel auch richtig angeschlossen hast
- nach eventuellen jumpern schauen ( hatte mal ein board von asrock, da musste man erst ein jumper verstellen bevor was ging)
- erstma nur den 4poligen (2x2) schwarz gelben stromstecker für die cpu einstecken, und beim strom, nur den 20fachen, nicht den 24 fachen, gegebenenfalls den 4er vom 24er stecker trennen damit ein 20er draus wird, sollte eindeutig gekenzeichnet sein.
 
hasst du die kleinen abstadshalter unterm MB eingebaut? sons hasste nen kurzschluss und nix passiert
 
Das Problem hatte ich letztens auch:
Gleiches Mainboard und auch Netzteil von BeQuiet. Ebenfalls Rechner zusammengebaut und nichts hat sich getan bis auf das genannte Geräusch des Netzteils. Ich habe dann insgesamt 3 Netzteile von BeQuiet probiert und keines funktionierte in Kombination mit diesem Board. Habe zum Testen ein anderes Mainboard probiert und alles funktionierte einwandfrei mit allen 3 Netzteilen.
Es scheint also so, dass sich das Board nich mit BeQuiet Netzteilen verträgt.
Ich hab dann ein Netzteil von Enermax gekauft und alles war schön.
 
abstandshalter sind drin

hm wieso nur den 20poligen rein und nicht komplett mit 24?
werd das mal testen

aber wenn das, wie sebi sagt am netzteil von be quiet liegt .. hm
hab nur grad leider kein anderes zum testen da
 
Minimalbestückung erst einmal nur ein, d.h. Mobo, CPU, RAM, Graka und keine weiteren LW anschließen.

Überprüfe sämtliche Stecker ob diese korrekt stecken - vor allem vom Frontpanel (Handbuch unbedingt dazu nehmen!)
 
die frontpanel anschlüsse bin ich alle schon durchgegangen.
hab einmal richtig rum gepolt einmal andersherum, falls mal eins falsch beschriftet ist oder so .. nützt nix =/

probier das dann mal aus nu ..
wenns nix nützt besorg ich mir mal fix n neues netzteil

reicht da auch ein 570W netzteil? hab grad im saturn angerufen und gefragt was die so da haben, dass ist max ^^
 
Von der Watt-Leistung her sollte das reichen. Leider ist die Stromstärke , insbesondere auf der 12V-Schiene, sehr viel relevanter. Was für ein Modell ist das denn bei Saturn?

Edit: Spannung zu Stromstärke ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
kann ich dir leider nicht sagen
nich nachgefragt

brauch das ja im grunde nur um zu gucken ob sich dann wenigstens überhaupt was regt ..
mein be quiet muss ich ja dann eh zurück schicken.
 
Leider ist die Spannung, insbesondere auf der 12V-Schiene, sehr viel relevanter.
Tausche das Wort Spannung gegen Stromstärke und es passt.^^

wenn die minimalkonfig -> CPU, RAM, Mobo, NT, Graka net geht, dann bau dir mal ne Brücke fürs Netzteil. Damit kannst du das Netzteil anschalten ohne Mobo und alles. Du biegst eine Büroklammer zu einem U und dann überbrückst du damit den Kontakt des grünen Kabels (gibt nur ein grünes am ATX-Stecker) mit einem beliebigen schwarzen Kabelkontakt am ATX-Stecker. Wenn du dann das Netzteil am Kippschalter einschaltet, legt das Netzteil direkt (Lüfter dreht sich etc.).
WICHTIG: Du solltest dabei noch einen Verbraucher dranhängen! D.h. schliess lieber noch ein Laufwerk, Kaltlichtkathode o.ä. an einen der 4Pin-Molex.

Damit kannst du testen ob dein NT richtig funzt.

Hab ich auch schon ein paar Mal gemacht.
 
also ich nehm nu n klammer
biegs zu nem U und steck deine seite in den anschluss mit dem grünen kabel
- die andere seite von der klammer in einen anschluss mit nem schwarzen und dann das netzteil anschalten ja?
hm n verbraucher für den 4er .. was soll man denn daran machen?
hätte da nur den cpu strom anschluss .. dann kann ich aber das kabel nich überbrücken ^^

hört sich ja gefährlich an ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Der CPU Anschluss ist auch nicht gemeint, sondern einer für die Festplatten oder sonstige Laufwerke. ;)
 
ja klar ..
aber wo is an einer sata platte oder den laufwerken n stecker für n 4poligen stromanschluss?
oder bin ich nu wieder blind & blöd gleichzeitig =/

krieg nix mehr hin ~.~
 
Das ist so ein Stecker:
tutorial-4pin_molex_power_conn.jpg
 
ja ne hat sich nu
war n verständnis problem ^^

aufjedenfall der lüfter läuft, also netzteil isses dann wohl nicht ..

bleibt ja nur das mainboard über ..

kann man da den 2poligen pin auf dem board mitm schraubenziehen überbrücken und gucken ob der angeht?


wenns nu das mainboard ist .. prost mahlzeit -.-
 
Dann wird das, wie vorhin schon von mir erwähnt, das Netzteil in Kombination mit dem Board sein.
Wenn du eins von beiden tauschst, sollte es funktionieren. :)
 
dann werd ich nu mal n neues netzteil besorgen, ist das kleinere übel ..
wenns danm läuft schön ^^

das mainboard wieder freizuräumen is immer son hickhack :X

danke für eure schnelle hilfe
 
hab nu n coolermaster beim media markt geholt ..
selbes probleme ..
schließ ich es so an, mit kabel überbrücken und die tower beleuchtung in der front
leuchtet es schön
schließ ich zusätzlich noch das mainboard + cpu stromkabel dran

geht das netzteil nicht mal an ..
 
Bist du dir sicher, dass alles korrekt angeschlossen ist? Auf dem Board müssen mehrere Stromstecker rein, bei mir z.B. zwei 4-polige und der 24-polige ATX-Stecker. An die Grafikkarte muss (mindestens) ein Stromstecker dran. Auf dem Board sollte der CMOS-Reset-Jumper KORREKT gesetz sein.
 
Zurück
Top