jantho05
Cadet 4th Year
- Dabei seit
- Apr. 2007
- Beiträge
- 70
EIn Kollege von mir möchte sich einen neuen PC zusammenstellen (den alten aufrüsten würde es echt nicht mehr bringen) und mit diesem wenigstens so weit kommen, dass er in einem Jahr deus ex 3 spielen kann.
Nun weiß ich ja, dass solche Zielsetzungen meistens sowieso nicht die richtige Maßgabe für einen neuen PC sind, da sich in dieser zeit ja schon locker einiges tun kann. Das der PC zwischen 600 und (ich gehe davon aus max.) 700€ kosten soll, ist da schon etwas konkreter. Die Spiele der Zukunft müssen selbstverständlich nicht mit max. Details laufen.
Er hat sich von einem Kollegen beraten lassen, und ist dann bei Mindfactory auf folgende Zusammensetzung gekommen:
http://img147.imageshack.us/my.php?image=ayayayuz5.jpg
Meine Frage an euch wäre, ob sich an dieser Zusammensetzung etwas optimieren ließe.
Leider ist mein letzter PC-Kauf schon etwas her, ich kenne mich was die Grafikkarten von AMD angeht nicht so wirklich aus und das Leistunsgfeälle bei Quadcores zwischen AMD und Intel ist mir auch nicht wirklich bekannt. Als ich das System gesehen habe ist mir dann halt aufgefallen:
Der Intel quadcore; Ist in dem Preissegment ein Intel die optimale Lösung?
Die AMD/Ati Grafikkarte: Da habe ich gar keinen Überblick. Er sagt nur, dass es keine Highend Karte sein soll, was ja vernünftig ist bei dem Budget. Ich hätte ihm spontan eine Geforce empfohlen, was sagt ihr?
Das Board: Vom Preis sieht es vernünftig aus, ist wohl für Intel prozis. Gibt es evtl. bessere Hersteller?
Der Speicher: Ich hab bei Mindfac nachgesehen, der MDT Speicher ist günstiger, allerdings nur in der AMD Variante. Was hat es denn damit auf sich? Lohnt sich evtl. der Umstieg auf ein AMD System?
Das Netzteil: Naja, es sieht verdächtig günstig aus (es sollen 2 sein, das ist schon richtig so) von der Watt-Zahl sollte es genügen, aber taugt es qualitativ?
Die Festplatte: Die würde ich spontan auch nehmen, guter Preis, viel GB und akzeptable Werte...
Der (nicht vorhandene) Kühler: Da werde ich ihm nochmal sagen, dass es besser wäre davon auch einen zu bestellen, aber wenn ihr Vorschläge habt welchen konkret(wahlweise AMD oder Intel-kühler wenns da Unterschiede gibt) nur her damit.
Ich denke, die zentrale Frage muss lauten: Sollte er evtl. nicht eher ein AMD System nehmen? Ich stelle die Frage, weil es vor einigen jahren noch so war, dass in der preisklasse AMD eine lohnendere Investition war, nicht aus FAnboygehabe. Wenn er bei Intel bleiben (kann/muss) soll, gäbe es dennoch einzelne Verbesserungsvorschläge eurerseits?
Ich bedanke mich schon im vorraus für etwaige Tipps!
MfG,
jantho05
Nun weiß ich ja, dass solche Zielsetzungen meistens sowieso nicht die richtige Maßgabe für einen neuen PC sind, da sich in dieser zeit ja schon locker einiges tun kann. Das der PC zwischen 600 und (ich gehe davon aus max.) 700€ kosten soll, ist da schon etwas konkreter. Die Spiele der Zukunft müssen selbstverständlich nicht mit max. Details laufen.
Er hat sich von einem Kollegen beraten lassen, und ist dann bei Mindfactory auf folgende Zusammensetzung gekommen:
http://img147.imageshack.us/my.php?image=ayayayuz5.jpg
Meine Frage an euch wäre, ob sich an dieser Zusammensetzung etwas optimieren ließe.
Leider ist mein letzter PC-Kauf schon etwas her, ich kenne mich was die Grafikkarten von AMD angeht nicht so wirklich aus und das Leistunsgfeälle bei Quadcores zwischen AMD und Intel ist mir auch nicht wirklich bekannt. Als ich das System gesehen habe ist mir dann halt aufgefallen:
Der Intel quadcore; Ist in dem Preissegment ein Intel die optimale Lösung?
Die AMD/Ati Grafikkarte: Da habe ich gar keinen Überblick. Er sagt nur, dass es keine Highend Karte sein soll, was ja vernünftig ist bei dem Budget. Ich hätte ihm spontan eine Geforce empfohlen, was sagt ihr?
Das Board: Vom Preis sieht es vernünftig aus, ist wohl für Intel prozis. Gibt es evtl. bessere Hersteller?
Der Speicher: Ich hab bei Mindfac nachgesehen, der MDT Speicher ist günstiger, allerdings nur in der AMD Variante. Was hat es denn damit auf sich? Lohnt sich evtl. der Umstieg auf ein AMD System?
Das Netzteil: Naja, es sieht verdächtig günstig aus (es sollen 2 sein, das ist schon richtig so) von der Watt-Zahl sollte es genügen, aber taugt es qualitativ?
Die Festplatte: Die würde ich spontan auch nehmen, guter Preis, viel GB und akzeptable Werte...
Der (nicht vorhandene) Kühler: Da werde ich ihm nochmal sagen, dass es besser wäre davon auch einen zu bestellen, aber wenn ihr Vorschläge habt welchen konkret(wahlweise AMD oder Intel-kühler wenns da Unterschiede gibt) nur her damit.
Ich denke, die zentrale Frage muss lauten: Sollte er evtl. nicht eher ein AMD System nehmen? Ich stelle die Frage, weil es vor einigen jahren noch so war, dass in der preisklasse AMD eine lohnendere Investition war, nicht aus FAnboygehabe. Wenn er bei Intel bleiben (kann/muss) soll, gäbe es dennoch einzelne Verbesserungsvorschläge eurerseits?
Ich bedanke mich schon im vorraus für etwaige Tipps!
MfG,
jantho05