performance der 8800gtx

@janbatos

Also das klingt jetzt ja als würd ich dir nen Vorwurf machen, neee,

es geht hier ja darum ob sich eine GTX lohnt, nicht um tolle Benchmarks, dafür gibts nen extra thread.

Ich meinte nur, das du so hohe Werte hast ist ja eher die Ausnahme, daher zeigt es nicht unbdingt den Vorsprung zur GTS und in den normalen spielbaren Auflösungen waren wir ja schon zu dem Schluß gekomen das ne GTX quatsch ist.

Hmm, und du bist noch die Antwort schuldig wie viel Volt du deinem Prozessor gibtst ?
 
Was ich schade finde das mein System so früh die Schnauze Voll hat... Stabil bekomme ich mein System nur mit 3GHz, 600-1000GPU... Alles darüber ist für ne Gewisse Zeit gut... Nach spätestens ner Stunde Gaming verabschiedet sich aber Windows mit nem Blue Screen .... Mal wegen GK, mal wegen Ram... ach was weis ich :)
 
Wahrscheinlich benötigt irgend eine Komponente einfach noch mehr Spannung - oder aber es geht z.B. bei der CPU einfach nicht mehr. Momentan teste ich 345 x 9 = 3105 MHz, anstatt 1,280V @ 3 GHz zieht die CPU nun automatisch schon einmal 1,296V unter Last laut CPU-Z. RAM läuft als DDR-862 (FSB : DRAM = 4 : 5) und war laut Memtest86 1,5h lang in Ordnung, aber beim Zocken nach kurzer Zeit gleich ein Bluescreen. Jetzt habe ich 0,1V mehr auf´s RAM gegeben, läuft momentan seit 2,5h. Bin immer noch in den Spezifikationen, denn laut G.Skill darf ich bis zu 2.0V drauf geben. Naja, vielleicht mal ins OC-Forum posten, vielleicht kann man Dir ja dort helfen. Hier geht´s ja eher um die 8800GTX :).
 
Naja Laut Janbatos kann ich meinem Ram sogar 2,25 Volt geben... Aber 2,1 steht nur aufn Riegel... Naja Er ist auch ein Extremtuner... Und meine CPU habe ich auf 1,4125V.
Sobald ich den Pegel für den Ram fest festlege, Startet windows nich tmehr... Das ist noch ein Problem was ich habe :(
Wieso funktioniert das Auto denn nicht? Warum muss ich das selber angeben... Sone scheiß Technik *gg* Scherz
Ich will Gerne mal mein Scheiß stabil mit Hoher Taktrate zum laufen bringen... Am Besten die Daten aus meiner Siggy... Weil mit der hatte ich die besten Ergebnisse
 
Kenne das ASUS-Board nicht, aber die Latenzzeiten und die Spannung für´s RAM stelle ich immer manuell ein, genauso wie FSB : RAM Verhältnis mittels entsprechenden RAM-Teilern. All das sollte im BIOS zu finden sein.

Wenn der Speicher nicht mehr mitmachen will, entwder die Spannung erhöhen oder die Latenzzeiten erhöhen oder eben per RAM-Teiler runtertakten. Denn DDR-926 ist schon deutlich über dem Normalwert. Stabil wird der wahrscheinlich nur mit viel mehr Spannung und / oder geringeren Latenzen laufen. Oder bei höherem CPU-Takt wie gesagt das RAM per RAM-Teiler runtertakten. Dann läuft der vielleicht sogar unter Normalwert, aber halt stabil.

Bin momentan bei 3,3 GHz @ 1,375V real unter Last laut CPU-Z. Das sind 367MHz FSB x9 und DDR-918 für´s RAM. Macht aber mein Speicher auch nicht mehr stabil mit, selbst nicht bei 2,0V. Mehr will ich nicht drauf geben. Also habe ich ihn per entsprechendem RAM-Teiler runtergetaktet, läuft jetzt als DDR-712 bei 1,8V mit normalen 5-5-5-15 Latenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
fartlite schrieb:
Was ich schade finde das mein System so früh die Schnauze Voll hat... Stabil bekomme ich mein System nur mit 3GHz, 600-1000GPU... Alles darüber ist für ne Gewisse Zeit gut... Nach spätestens ner Stunde Gaming verabschiedet sich aber Windows mit nem Blue Screen .... Mal wegen GK, mal wegen Ram... ach was weis ich :)

Nimm den Speicher runter und Takte ihn 1:1 zur CPU, dann läufts.

Der Tip unten von janbatos kann es zwar auch bringen, aber um erstmal zu sehen ob wirklich der Speicher limitiert kannste es lieber mal mit nem 1:1 Teiler versuchen und dann die CPU vielleicht höher nehmen.

Desweiteren habt ihr zwar den gleichen Speicher, aber nicht DENSELBEN.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo jungz:)

@farlite:

ich habe den selben speicher wie du g.e.i.l ddr2-800 4-4-4-12 mit 2,1volt!
stell ein auf 5-5-5-15 2,25volt auf 1000mhz!(meine riegel laufen bei den timings seid 8monaten),wenn es nicht läuft stell halt 4-4-4-12 2,1 ein
nicht nur die vcore erhöhen !auch northbridge!,mcp 1,55-1,60volt und spp auto weil asus spannungsschwankungen hat muss erhöht werden.
zudem thermal control abstellen,graka pci-e auf 140mhz stellen(8800gtx)
vt and speedstep deaktivieren..


@karlos vcore 1,55;)


so jetzt bin ich bei den 06er charts wieder oben:evillol:






hier mein ergebnis:



und hier der geschlagene 1000euro x6800@3,600!!;)




greeets
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja schön und Gut, leider ignorierst du immer noch meine Frage welche Spannung du deinem Prozessor gibtst.......
 
vielleiht hat jemand noch eine idee zu meinem problem mit meiner 8800GTS, die bei 3D-Mark 06 nur auf 7500 Punkte kommt. Vor der 8800GTS war eine Geforce 7600GT drin, mein Netzteil ist das BeQuiet Straight Power 550W. Ich benutze die aktuelle Forceware, die auf der Nvidia-Website zu haben ist. Mein XP hab ich in der letzten Zeit nicht neugemacht...

Wisst ihr möglicherweise woran es liegen könnte?



Hier nochmal mein System:


8800GTS
E6600
2GB DDR2800 G.Skill
und das DQ6 Board von Gigabyte




mfg dani500
 
Setz mal dein System neu auf. Oder lösche den Treiber mit dem Drivercleaner und installier ihn dann noch mal.

@ janbatos:

Wird das System bei einem PCI-E Takt von 140MHz nicht unstabil?

mFg tAk
 
Zuletzt bearbeitet:
dani500 schrieb:
vielleiht hat jemand noch eine idee zu meinem problem mit meiner 8800GTS, die bei 3D-Mark 06 nur auf 7500 Punkte kommt.

Also das Nt kanns schon mal nicht sein, da die GTS nur einen separaten Stromanschluß hat, kann dort auch kein Fehler liegen.
Es könnten Treiberreste des alten forceware-Treibers dran Schuld sein, mit dem sich die 8800er Serie ja nicht verträgt.
Oder eben Systen wirklich mal neu aufsetzen.

Wie siehts denn in anderen benchmarks aus, z.B. 3DMark05/03, AM3 oder gar Spielebenches. Hast Du FEAR o.ä. zum benchen?

Mfg
 
kann sein, dass es die treiberreste sind...
aktuelle spiele laufen auf den höchsten einstellungen flüssig.
das einzige problem ist 3DMark06, aber gut so wichtig ist das jetzt auch wieder net, trotzdem danke für die hilfe



mfg dani500
 
@janbatos

Also hab jetzt im anderem thread gesehen das du ihm 1.55Volt geben mußt für 3,6Ghz, wie schafft du es denn auf 4,2 ghz ? Mit 2 Volt ??
 
1,55V bei 3,6 GHz sind aber recht viel. Würde ich auch nur kurzzeitig drauf geben. Die Spannung bei 4,2 GHz will ich auch gar nicht erst wissen. Mit was kühlt er denn die CPU?
 
jede cpu ist anders ich habe halt ne gute erwischt die nicht so viel spannung braucht..ich mache nachher mal screenshots auf 4,2..ich kühle mit wakü!!ist aber schön einen x6800 auf 3,6 im 06ermark zu schlagen;)
wolf wie kann man sich eine twintech holen??
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähem, ne Gute ?

mit 1,55 Volt bei 3,6 Ghz ?

also meiner geb ich 1,41 Volt für die 3,6 Ghz.
 
Ab wann sollte man nicht nur V-Ram und V-Core erhöhen

Braucht die NB sehr viel mehr spannung?
 
Irgendwie ist dieser thread langsam wohl eher in der overclocking-Abteilung besser aufgehoben ;) .

@dani500: wenn Du ansonsten keine Anomalitäten feststellen kannst, würde ich auf das 3DMark-Ergebnis nicht zuviel geben. Ist eh nur eine synthetische Geschichte.

Mfg
 
janbatos schrieb:
wolf wie kann man sich eine twintech holen??

Ganz einfach, rein in den Warenkorb und bestellen ;). Die Twintech war zum Bestellzeitpunkt vor 2 Wochen die günstigste und sofort lieferbar bei HPM-Computer. Warum 50€ mehr bezahlen, nur weil z.B. ASUS oder Gainward draufsteht? Auf die Softwarebeigaben, T-Shirts etc. kann ich verzichten, und 95% der 8800er Karten unterscheiden sich doch eh nur vom Aufkleber auf dem Kühler. Das Platinenlayout und besagter Kühler (mit wenigen Ausnahmen) ist auch stets das gleiche.

Könnte mir gut vorstellen, dass eine ASUS oder meine TwinTech vom selben Fließband kommen und hinterher nur ein anderer Aufkleber drauf kommt.

Nur die Sparkle Calibre 8800GTX benutzt einen anderen Kühler, sowie die Leadtek-Modelle neueren Datums, die nicht bekommbare EVGA ACS³ Edition + die raren Modelle mit Werks-WaKü. Noch was vergessen? OK ja, anscheinend tauchen jetzt immer mehr Karten mit grünen PCB auf, siehe XXX-Editionen von XFX. Oder meinst Du nur weil XFX, ASUS, MSI oder sonstige bekanntere Namen draufstehen, sind deren 8800er gleich besser (übertaktbar) oder länger haltbar als die von Sparkle, Palit/Xpertvision, Foxconn, Club3D, Pixelview, Point of View...? Zumindest bei der 8800er Serie wage ich das zu bezweifeln, da nVidia aus dem 7900GTX Dilemma hoffentlich gelernt hat. Ähnliches sieht man ja z.B. bei den ganzen X1950XTX, gleicher Kühler, gleiches PCB, nur anderer Aufkleber drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben